Seite 724 von 2142
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:54
von Arni99
Bitte sehr ;D
Etwas zu früh gepflückt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:55
von Arni99
Und hier innen: schon mal letzte Woche gepostet, als ich sie verspeist habe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:56
von philippus
Die ganze Feige hast du auch fotografiert?
Wie schmeckt sie?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:57
von Arni99
Ganze Feige: schmeckte sehr gut, die reifen weichen saftigen Teile am Rand zumindest.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:57
von Roeschen1
figuesdumonde, T. Demarqest hat auf meine Beschwerde geantwortet.
Er schreibt,
physiologische Störungen können auftreten, das sei nicht seine Verantwortung, hänge nicht mit seiner Arbeit zusammen.
Vor 4 Wochen schrieb er noch von Wachstumspause der Feigen.
Ich hatte geschrieben, daß ich eine richtige Feige haben möchte...
er könnte mir eine wurzelnackte auf meine Rechnung senden.
55€ für so ein Mickerding, das über 2 Monate nicht gewachsen ist... es ist noch nicht tot...
ob es einmal eine richtige Feige wird, ich bezweifle es.
Bin schwer enttäuscht.
Das gibt eine schlechte Bewertung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:57
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 16:57Ganze Feige:
Hat etwas was mich an Dauphine erinnert, irgendwie..........
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:00
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 16:57Arni99 hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 16:57Ganze Feige:
Hat etwas was mich an Dauphine erinnert, irgendwie..........
war auch mein 1. Gedanke
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:02
von Arni99
Dann müssten die Herbstfeigen aber abfallen, wenn das stimmt:
http://feigen.bueschken.com/dauphine/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:10
von philippus
Laut Pierre Baud ist sie parthenokarp.
http://www.fig-baud.com/figuiers.html
Oben im Kästchen stehts:
„Toutes les variétés proposées ci-dessous sont autofertiles (parthénocarpiques) et peuvent donc être cultivées partout, même dans les zones où le blastophage n'est pas présent.“
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:13
von Arni99
Diese nächste reifende RdB lasse ich noch 7-8 Tage hängen. Die erste habe ich zu früh geerntet. Dachte weil sie Risse hatte, ist sie bereits reif...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:25
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 16:57figuesdumonde, T. Demarqest hat auf meine Beschwerde geantwortet.
Er schreibt,
physiologische Störungen können auftreten, das sei nicht seine Verantwortung, hänge nicht mit seiner Arbeit zusammen.
Vor 4 Wochen schrieb er noch von Wachstumspause der Feigen.
Ich hatte geschrieben, daß ich eine richtige Feige haben möchte...
er könnte mir eine wurzelnackte auf meine Rechnung senden.
55€ für so ein Mickerding, das über 2 Monate nicht gewachsen ist... es ist noch nicht tot...
ob es einmal eine richtige Feige wird, ich bezweifle es.
Bin schwer enttäuscht.
Das gibt eine schlechte Bewertung.
Das ist ärgerlich und auch enttäuschend.
Wurzelnackt im Sommerhalbjahr verschicken hat Pierre Baud vor ein paar Jahren als unseriös bezeichnet.
Thierry könnte dir wenigstens entgegenkommen, zB nur die Versandkosten oder nur die Pflanze verrechnen oder eine Gutschrift auf eine spätere Bestellung anbieten oder sowas, wenn er schon meint keinen vollen Ersatz leisten zu müssen.
Immerhin sollte die Feige überleben, wenn sie es bis jetzt geschafft hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:26
von Lokalrunde
Positive Überraschung meine Malta Black Not schafft es jetzt tatsächlich Brebas auszureifen, dicke Teile...
Geschmack Richtung Desert King, aber weniger Süß dafür mehr crunch.
Bisher hatte die Stur alles abgeworfen, bin gespannt ob es dieses Jahr mit den Herbstfeigen auch klappt.
Eigentlich wollte ich die schon rausreißen und was anderes einpflanzen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:28
von philippus
Was bedeutet der Zusatz „Not“?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:33
von Lokalrunde
Naja das die mir als Malta Black verkauft wurde aber offensichtlich keine ist.
Zumindest hab ich die aus Malta geschickt bekommen...immerhin. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:35
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 17:25Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 16:57figuesdumonde, T. Demarqest hat auf meine Beschwerde geantwortet.
Er schreibt,
physiologische Störungen können auftreten, das sei nicht seine Verantwortung, hänge nicht mit seiner Arbeit zusammen.
Vor 4 Wochen schrieb er noch von Wachstumspause der Feigen.
Ich hatte geschrieben, daß ich eine richtige Feige haben möchte...
er könnte mir eine wurzelnackte im Winter auf meine Rechnung senden.
55€ für so ein Mickerding, das über 2 Monate nicht gewachsen ist... es ist noch nicht tot...
ob es einmal eine richtige Feige wird, ich bezweifle es.
Bin schwer enttäuscht.
Das gibt eine schlechte Bewertung.
Das ist ärgerlich und auch enttäuschend.
Wurzelnackt im Sommerhalbjahr verschicken hat Pierre Baud vor ein paar Jahren als unseriös bezeichnet.
Thierry könnte dir wenigstens entgegenkommen, zB nur die Versandkosten oder nur die Pflanze verrechnen oder eine Gutschrift auf eine spätere Bestellung anbieten oder sowas, wenn er schon meint keinen vollen Ersatz leisten zu müssen.
Immerhin sollte die Feige überleben, wenn sie es bis jetzt geschafft hat.