Seite 729 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 11:37
von Roeschen1
Größe ist nicht immer allles...
schmeckte, süß, saftig,
mir fehlte aber etwas Aroma,
die Haut war etwas zäh.
Nach einer Negronne ist man etwas verwöhnt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 11:40
von Arni99
manhartsberg hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 11:37Roeschen1 hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 11:05Black Bursa
sieht top aus 8) schaut den feigen im supermarkt sehr ähnlich
Ist laut Internet auch die am meisten exportierte türkische Feige, die rund um die Stadt Bursa angebaut wird.
Deine Roeschen1 schaut aber reif aus im Gegensatz zu den im Supermarkt angebotenen und schmeckt sicher auch besser. Man sieht deine ist saftig. Die im Supermarkt nicht, weil wegen Transportweg unreif gepflückt wird. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 11:41
von Valentin2
Roeschen1 hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 11:05Black Bursa
Sieht sehr gut aus,,angeblich die beste und meist exportierte Feige aus Bursa ,Stadt in der Türkei
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 12:11
von Lokalrunde
Roeschen1 hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 11:05Black Bursa
Black Bursa ist ein Smyrna Typ.
D.h. ohne Wespen keine reifen Feigen.
Wenn die aus deinem Garten ist wird es wohl (zum Glück) was anderes sein.
Sieht aber toll aus die Feige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 12:28
von Roeschen1
;D
ist ein Geschenk,
Reisemitbringsel aus der Türkei... ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 14:55
von Mufflon
Ich habe heute die 100. Feige gepflückt. 8)
Mit den übrigen von gestern wird das noch einmal Marmelade von 1kg Fruchtfleisch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 19:59
von Valentin2
Hallo in die Feigenrunde!
Die Michurinska Gestern schon gezeigt legt ein unglaubliches Tempo vor, Heute Morgen:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 20:53
von RePu86
Valentin2 hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 19:59Hallo in die Feigenrunde!
Die Michurinska Gestern schon gezeigt legt ein unglaubliches Tempo vor, Heute Morgen:
Sieht super aus.Bin schon gespannt was du über den Geschmack berichtest.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2020, 22:52
von marcellus
Brauche euren Rat...
Ich habe da ein Beet, vollsonnig, ca 7m lang und 70cm breit.
Gerne würde ich da ein bis zwei Feigen pflanzen. Die sollten aber Busch förmig sein. Am besten dicht belaubt.
So das sie auch als "Sichtschutz" dienen. Am besten nicht zu gross wachsend.
Kann man die Negronne gut als Busch ziehen? Habe nur eine Negronne und in klein.
Hat jemand damit Erfahrung? Busch Form und relativ dicht?
Was empfehlt ihr mir sonst noch?
Habe noch eine Osborne Prolific im Topf, welche sehr dicht wächst. Bin mir da noch unsicher wegen den Früchten.
Konnte bis jetzt noch keine testen. Habe aber 4 Stück dran, welche hoffentlich im September / Oktober reifen. Was ein weiterer Nachteil ist, eher späte Reife.
Danke für eure Vorschläge...
Ach ja, RdB kommt hier nicht in Frage, habe schon 2 davon ausgepflanzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Aug 2020, 22:32
von Arni99
Wenn du die Feige 5-10cm tiefer setzt, sodass mehrere Nodien in der Erde sind, wird die Buschform rascher passieren.
Negronne kenn ich nur als schwachwüchsig, ist 0 gewachsen seit 2 Monaten meine eigene mit 2 x 40cm dünnen Ästen und 16 Herbstfeigen.
Brunswick treibt zigfach aus dem Wurzelbereich aus bei mir. Die würde als Busch eher funktionieren und wächst auch rascher.
Regelmäßiger Rückschnitt fördert natürlich ebenfalls Seitentriebe und somit die Dichte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Aug 2020, 23:08
von kaliz
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man jede Feige als Busch erziehen kann, sogar sehr viel leichter als jede andere Wuchsform.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Aug 2020, 23:18
von philippus
Der natürliche Wuchs ist die Buschform. Jede Feige wird als Busch wachsen, wenn man in ihren Wuchs nicht eingreift (auch dann, wenn sie in den ersten 1-2 Jahren noch nicht immer die Tendenz haben, sich zu verzweigen). Wenn man will dass sie sofort buschig wachsen, sollte man sie gleich im ersten Jahr ein paar cm über dem Boden oder auf der gewünschten Höhe kappen.
Die Tendenz zum Busch ist unterschiedlich ausgeprägt, manche Sorten lassen sich leichter mit einem Stamm ziehen als andere, weil die Wurzelschößlinge und Triebe die weiter unten aus dem Stamm wachsen weniger zahlreich sind. Besonders rasch verzweigen sich Dorée, Dalmatie oder RdB... Hardy Chicago und LdA wachsen auch ziemlich buschig, während MddS, Noire de Barbentane oder Pastiliere leichter mit einem Stamm zu ziehen sind.
Kein Problem mit der Negronne. Kappe sie einfach ein paar cm oberhalb der gewünschten Verzweigung. Meine wächst zB als Busch, seitdem ich den Stamm kappen musste.
Als dicht belaubt gilt zB Noire de Caromb.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2020, 09:02
von Arni99
Diese unbekannte, als "Brown Turkey" vom Gartencenter "Starkl" verkaufte Feige, ist mir heute förmlich in die Hand gefallen.
Schmeckt ausgezeichnet, extrem saftig und süß.
Gewicht ca. 120g.
Gibt es einen Brown Turkey Typ, der so große Feigen produziert UND auch sehr gut schmeckt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2020, 09:03
von Arni99
Hier die Feige offen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2020, 09:04
von Arni99
Und verspeist :).