Seite 74 von 84
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Sep 2008, 17:03
von Tollpatsch
Ich weis, bei mir geht alles verkehrt rum,aber es würde mich interessieren ob bei Euch auch schonorchis morio +Anacamptis Pyr. imFreien, und Ophrys fuscaund und und loslegen und austreiben?Ein bischen sehr früh, oder.



hzl.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 4. Okt 2008, 16:34
von Plumerien
Hallo Tollpatsch,also Anacamptis pyramidalis treibt bei mir jetzt auch schon aus, dass macht sie aber jedes Jahr.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 19. Dez 2008, 22:10
von Mattis
Hallo Susanne,bei der Ophrys aus #960 handelt es sich um O. vetula, Synonym auch O. santonica
Re:Erdorchideen
Verfasst: 19. Dez 2008, 22:28
von Mattis
Hier habe ich noch ein "verblühtes" Bild . Das könnte das Waldvöglein sein - oder doch nicht?Falls jemand den Samenstand erkennt, würde ich mich über eine Benennung freuen, denn mittlerweile sind es schon 4 StückLG SantolinHallo Santolin,es handelt sich bei deiner Epipactis aus #751 um Ep. microphylla, eine in Deutschland ziemlich seltene Orchidee. Ich habe sie jahrelang auch nur knospend oder fruchtend gefunden.Hier ein paar Blüten.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 20. Dez 2008, 19:15
von türkenbund
HalloSo sieht es im Moment bei mir aus.Verschieden Orchis und Ophrys und Himatoglossum.


Grüsse Türkenbund
Re:Erdorchideen
Verfasst: 20. Dez 2008, 19:39
von lalilu
toller garten, tolle steine..da geht das herz auf ohne geschenke und weihnachtsbaum,was da alles noch rauskommt.. ein traum.bei mir ähnlich, selbst die cyp. formosa sind mutig..sucht lass nach

Re:Erdorchideen
Verfasst: 22. Dez 2008, 12:53
von knorbs
@türkenbundgratuliere zu solch gesunden orchids

. sag mal in welcher klimazone gärtnerst du? mein garten sieht dagegegen trostlos aus um diese zeit

Re:Erdorchideen
Verfasst: 22. Dez 2008, 14:52
von türkenbund
@türkenbundgratuliere zu solch gesunden orchids

. sag mal in welcher klimazone gärtnerst du? mein garten sieht dagegegen trostlos aus um diese zeit

Hallo KnorbsWenn die Recherchen stimmen in der Nähe von Manfred K

;DZwischen pfälzer Weinstrasse und Bergstrasse B 3.Türkenbund
Re:Erdorchideen
Verfasst: 23. Dez 2008, 01:42
von pearl
selbst da. Du gärtnerst unter Glas. Oder?
Re:Erdorchideen
Verfasst: 23. Dez 2008, 02:25
von zwerggarten
thuja oder chamaecyparis unter glas? hmmm... schau mal auf dem ersten bild - da liegt ein braunes zweiglein davon mitten auf den orchis (ophrys)! 8)ansonsten: *neid* *gier*

Re:Erdorchideen
Verfasst: 23. Dez 2008, 08:28
von türkenbund
thuja oder chamaecyparis unter glas? hmmm... schau mal auf dem ersten bild - da liegt ein braunes zweiglein davon mitten auf den orchis (ophrys)! 8)ansonsten: *neid* *gier*

Hallo ZwerggartenIch kultiviere nicht unter Glas!! Die bezw. meine Pflanzen sind alle ausgepflanzt im Garten. Auch simia und italica. Als winterhart erwies hier bei uns sogar die Orchis papilionacea , allerdings mit entsprechendem Winterschutz.Gruss Türkenbund
Re:Erdorchideen
Verfasst: 25. Dez 2008, 10:15
von türkenbund
HalloBilder von heute.Temperatur im Garten + 4,5 Grad.Orchis (Neotinea) ustulata.

Orchis papilionacea


Allen einen schönen ersten Weihnachtsfeiertag.Türkenbund
Re:Erdorchideen
Verfasst: 19. Jan 2009, 17:35
von Ulrich
Ich hatte im Frühjahr mal nach Pect. (Habenaria) seriösen Bezugsquellen gefragt. Leider musste ich bei "B+++++" bestellen.Erstmal sind nur 2 von 6 aufgegangen (Dolle Wurst). Knorbs hatte es in einem anderen Forum schon richtig tituliert: DörrobstNun die 2, hab mal Experimentiert: Knöllchen in Spagnum und rein in ein altes Glas (vorher war Mettwurst drin, natürlich ausgespült

). Nun wachsen sie eigentlich ganz gut, sogar ein Blütenstiel.
Jetz ist mitte Januar, und sie spriessen schon, diesmal zu viert.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:29
von Violatricolor
Ich hatte im Frühjahr mal nach Pect. (Habenaria) seriösen Bezugsquellen gefragt. Leider musste ich bei "B+++++" bestellen.Erstmal sind nur 2 von 6 aufgegangen (Dolle Wurst). Knorbs hatte es in einem anderen Forum schon richtig tituliert: DörrobstNun die 2, hab mal Experimentiert: Knöllchen in Spagnum und rein in ein altes Glas (vorher war Mettwurst drin, natürlich ausgespült

). Nun wachsen sie eigentlich ganz gut, sogar ein Blütenstiel.
Jetz ist mitte Januar, und sie spriessen schon, diesmal zu viert.
Soll das Deine eigene Aussaat sein? Wie hast Du das gemacht?Die Frage stelle ich deshalb, weil ich zum ersten Mal Saat von Cypripedium reginae erhalten habe und nicht weiss, wie (und wann) man sie aussät. Wer könnte mir weiterhelfen?LGViolatricolor
Re:Erdorchideen
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:30
von ebbie
Da befürchte ich, dass Du kaum erfolgreich sein wirst. Auch zur Aussaat einer solch "einfachen" Art wirst Du einen Nährboden, sterile Verhältnisse u.a. benötigen. Cypripedium reginae sät sich bei mir im Garten gelegentlich spontan aus - aber da ist vermutlich schon der richtige Pilz im Substrat.