Seite 74 von 100

Re:Hühner

Verfasst: 3. Feb 2012, 22:21
von cimicifuga
also dass die da drin einen hitzeschlag kriegen können leuchtet mir ein.da muss irgendwas zur belüftung rein - am besten irgendwo ein fenster, das im winter zu ist und im sommer nur mit gitter zugemacht ist wegen der frischluftsteht der stall denn gut beschattet?

Re:Hühner

Verfasst: 3. Feb 2012, 22:43
von Natura
Unsere Hühner sind in einem gemauerten Häuschen, davor ein überdachter Auslauf mit Mauern an drei Seiten und an einer Draht. In der Tür zum Häuschen befindet sich ein kleines Türchen mit Brett zum raus- und reingehen, das man mit einer Schnur hochziehen kann. Dieses ist normalerweise immer offen, heute hat es GG zugemacht. Die neue Voliere in der die Wachteln sind, ist isoliert. Die Vögel haben wir in den Keller in ihren bisherigen großen Überwinterungskäfig. Habe einiges überlesen, die Antwort bezieht sich auf Knusperhäuschens Frage wegen dem kalten Wetter

Re:Hühner

Verfasst: 3. Feb 2012, 23:08
von Natura
Unser früherer Wachtelstall war auch in der Art wie Quendulas Hühnerhaus. Es war ein Holzhäuschen (allerdings mit Spitzdach), das GG mal für unsere Tochter als Spielhaus gebaut hatte. Daran schloß sich ein Auslauf aus Draht an und in der Wand des Häuschens befanden sich 2 ausgesägte Mini-Türchen, durch die sie nach Belieben aus- und eingehen konnten. @ Knusperhäuschen: Übers WE dürften es die Hühner mit genügend Wasser- und Futtervorrat schon aushalten.

Re:Hühner

Verfasst: 3. Feb 2012, 23:45
von Quendula
cimicifuga, sehr gut beschattet :( ;D . Wir haben nur sehr wenig Sonnenflecken im Garten. Der Stall steht unter Holunder und Kiefern. Das Dach kann bei Bedarf mit Holzklötzchen auf Lüftungsmodus gestellt werden ;).An ein Fenster dachten wir auch schon, dafür ist es aber zu klein. GG hat alternativ ein Solarstecklicht auseinandergenommen, den Kollektor auf die Voliere gelegt und das Funzelchen in das Haus hinein. Nützt nix. Wie gesagt, ich denke über ein neues Bauwerk nach. Lass mich noch ein Weilchen von euch inspirieren.Immer offene Türe zum Stall wäre mir etwas zu unsicher. Hier gibt es Füchse, die gut buddeln können :-\ .PS: Unsere Hühnis sind von einem Züchter, der gerade die zuchtuntauglichen Jungtiere aussortiert hatte. Dabei fielen unsere drei eben mit rein.

Re:Hühner

Verfasst: 4. Feb 2012, 14:38
von Natura
Unsere Rhodeländer sind auch solche. Füchse kommen an unseren Hühnerstall nicht dran. Dahinter ist ein Haus mit betoniertem Hof und links vor dem angrenzenden Obstgrundstück ein Mäuerchen im Boden, davor steht unser Haus. Dazwischen paßt gerade das Hühnerhaus und das hat auch ein Betonfundament, alles massiv, rechts auch noch eine Betonplatte mit Pergola.

Re:Hühner

Verfasst: 5. Feb 2012, 10:46
von Jepa-Blick
Wir haben uns mittlererweile mit 2 Nachbarn abgesprochen. Sie würden sich um die Hühner kümmern wenn wir nicht da sind. Bei der Automatik hätte ich Angst dass die Hühner nicht drinnen sind wenn die Tür schliesst. Könnte dann so aussehen dass die Katze drin ist und die Hühner draussen. 8) Manchmal sitzt sie so dass sich die Hühner nicht rein trauen. :-XWir machen den Hühnern abends Licht im Stall, dann hüpfen sie hoch. Bei Quendulas Stall kann ich aber verstehen dass sie eigentlich gar nicht auf den Stangen sitzen wollen. So einen ähnlichen Stall wie Quendula haben wir nun im Garten. Dort legen sie aber nur die Eier. Nachts sind sie im mittleren Schuppenabteil. Der sah letzten Winter noch so aus:

Re:Hühner

Verfasst: 5. Feb 2012, 10:47
von Jepa-Blick
Ein Blick auf das freihstehende Hühnerhaus.

Re:Hühner

Verfasst: 8. Feb 2012, 21:52
von Nina
Das ist ja ein lustiges Foto! :D Das Haus sieht so winzig aus bei all der schönen Landschaft. :) Aber da das Wetter zur Zeit nicht so nett ist, wie auf dem Foto bin ich eben bei den Hühnern gewesen und habe ihnen eine Decke und einen Steppmantel über das Schlafhaus gelegt - ja, ich weiß ... ich habe einen Knall ... ::) ;D

Re:Hühner

Verfasst: 8. Feb 2012, 21:57
von cimicifuga
wieder daheim? eh keinen kälteschock erlebt? ;D wenn alles klappt, dann sind hier nächste woche um diese zeit küken geschlüpft! :)

Re:Hühner

Verfasst: 8. Feb 2012, 22:19
von Nina
Klar Kälteschock! Von 34°C auf -13°C ... :P Leider hat Fisalis wohl auch etwas (ich hoffe es war nur der letzte, sehr kalteTag) gelitten. Sein Kamm sieht etwas geschädigt aus. Ich habe ihn gestern schon mit Heparin Salbe eingecremt. Das soll bei Erfrierungen die Durchblutung fördern und dadurch helfen. :-\

Re:Hühner

Verfasst: 9. Feb 2012, 20:26
von Albizia
Leider hat Fisalis wohl auch etwas (ich hoffe es war nur der letzte, sehr kalteTag) gelitten. Sein Kamm sieht etwas geschädigt aus.
Oh. :-\ Da sind die Jungs echt mal im Nachteil. Je größer der Kamm, desto mehr Gefahr, dass bei Frost Teile davon Schaden nehmen.
cimicifuga hat geschrieben:wenn alles klappt, dann ............ :)
:D :D*sichert sich schonnmal einen Sitzplatz im KÜ-KI.*

Re:Hühner

Verfasst: 9. Feb 2012, 20:33
von Nina
Kü-Ki = Küken-Kino! :D

Re:Hühner

Verfasst: 9. Feb 2012, 20:44
von Albizia
Ja! :D :D

Re:Hühner

Verfasst: 9. Feb 2012, 21:35
von thegardener
Vaseline an den Kamm . Wenn sich beim Ausatmen die Luftfeuchtigkeit an dem Kamm / Kehllapen absetzt gibt es sonst Frostbeulen . Ist je nach Belüftung und Konsistenz des Gewebes unterschiedlich , aber schaden kann's nicht .

Re:Hühner

Verfasst: 10. Feb 2012, 10:23
von Nina
Für Vaseline ist es ja danach zu spät. Aber ich habe den Kamm und die Kehllappen danach mit Heparin-Salbe behandelt. Obwohl schon schwarze Kammspitzen waren hat es sich wieder zurückentwickelt und der Kamm ist wieder rot! :D Ich bin sehr froh. :) Die Konzentration der Salbe schaue ich heute abend nochmal nach. edit: Heparin 60 000