Seite 74 von 99

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 10:39
von vvvde
Ich würde sagen, noch gar nicht zittern! Wenn die Tomaten gut abtrocknen, soll nichts passieren. Außer es wird wochenlang regnen. Letzten Sommer standen meine Tomaten ohne Dach, braune Fäule haben sie erst im September bekommen.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 11:32
von Bzeis
danke vvvde

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 11:34
von Bzeis
schon wieder eine Frage. Wenn man einen Seitentrieb übersehen hat, bis zu welcher Größe/Länge kann man sie entfernen?Gruß Bernd

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 12:03
von Nienna
Übersehene Geiz-/Seitentriebe kann man eigentlich immer entfernen. Nur wenn schon eine Fruchttraube zu erkennen ist, dann plagt mich meist das Gewissen und ich lasse den Geiztrieb bis zu der Fruchttraube und ein Blatt darüber stehen, alles andere knipse ich ab.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 12:13
von vvvde
Hallo, heute habe ich meine Tomaten mit dem Rindenmulch gemulcht, ohne zu wissen, ob sie das mögen. Hoffentlich ist es nicht schlimm? Oder soll ich lieber "abmulchen"?
Hallo, jetzt habe ich beim googlen folgendes entdeckt: "Rindenmulch muss etwa 10 cm hoch ausgebracht werden, wenn er wirksam Unkräuter wie Disteln und Wurzelunkräuter unterdrücken soll. Er ist allerdings nur für Wege und unter Blumen (Zwiebelblumen und andere Knollen, die die Sonne lieben, vertragen ihn allerdings meistens nicht), Obstbäumen und Büschen geeignet, da er Gerb- und andere Säuren an den Boden abgibt. Für Gemüse ist er ungeeignet. Er entzieht dem Boden Stickstoff und Kalk, man streut zwischen den Rindenmulch etwas Hornmehl und nach Verrottung Kalk auf den Boden und arbeitet ihn ein. " Ich habe in den Boden Urgesteinsmehl, Hornspänne und Fisch eingearbeitet. Mulchschicht ist ca. 1-2 cm groß (damit es nicht zu arg vertrocknet). Soll ich jetzt abmulchen? Hat jemand Erfahrung damit?

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 12:33
von aurora
ich denke du hast dir die antwort bereits selbst gegeben.rindenmulch für tomaten halte ich für absolut ungeeignet.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 13:18
von Bzeis
Danke Nienna, dann werde ich mal zum Messer greifen ....Gruß Bernd

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 13:25
von Aella
melde gehorsamst: erste tomate gesichtet.sorte: ampeltomate pendulinagröße: winzig ;D

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 13:27
von Aella
und hier meine restlichen (nicht im bild meine ampeltomaten und zwei restliche im kübel an der hauswand.)sehen ganz gut aus, haben alle blütenknospen, die ersten zwei blüten an big white pink stripes und black krim sind heute aufgeblüht.stehen brav unter dem carportdach, basilikum davor gepflanzt und gemulcht mit grasschnitt.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 15:15
von Margit
Heute möchte ich keine Tomate sein....es ist sooo kalt. Mir tun die kleine Zwerge richtig leid, vergangene Woche habe ich bis auf drei Pflanzen alles ausgepflanzt! :'(

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 15:27
von brennnessel
... dann werde ich mal zum Messer greifen ....
....besser nur abmulchen, statt gleich Harakiri :o ;) !

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 15:34
von Christina
Bei meiner Kremser Perle hab ich gestern auch shon die ersten Früchtchen entdeckt. Kenne diese Sorte gar nicht, und bin schon soo gespannt.Am Telefon erzählte mir meine Tante sie habe schon die ersten Früchte einer Cocktailtomate geerntet. Ohne GH, ohne Extralicht! Ich konnts kaum glauben!Christina

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 16:31
von Bzeis
brennnessel, zum messer greifen tue ich wegen seitentriebe. ich habe 2 übersehen. das mulchen war ich nicht.Gruß Bernd

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 16:42
von Bzeis
Hallo Aella, so schauen Tomaten in Bayern aus ;) Gruß Bernd(fotografiert vor einer Woche)

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 28. Mai 2007, 17:07
von Anne Rosmarin
Hallo Ihr,bei mir blühen die Tomaten auch fleißig, ich will grade noch Stöcke schneiden. Sie scheinen ja Tag und Nacht zu wachsen. Früchte habe ich allerdings noch nicht gesehen. Ich nehm den Grasschnitt zum Mulchen, vom Rasenmäher.