Seite 74 von 149
Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2021, 20:54
von Nova Liz †
Dieser Rauhblattastersämling ist 2,30 m hoch :o

Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2021, 20:56
von Nova Liz †
Sämling in Korallenrosa,sehr seltsame Farbe

Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2021, 21:01
von polluxverde

.
Diese Raublattaster kam gestern als milde Gabe über den Gartenzaun, " Violetta" ?
Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2021, 21:03
von Nova Liz †
@Danke,Polluxverde :D
Deine 'Alma Pöttschke' sieht so propper aus.Meine ist ganz nackig.Das ist eine von den Rauhblattastern,die schon so lange an einem Platz steht. ::) Vielleicht schaffe ich es mal,die umzusetzen.Bis dahin zeige ich ihr dein Foto. 8) ;D
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 10:11
von Mediterraneus
:) Zum Thema Astern und Obstwiese. Ich finde, das passt super zusammen
Vorne (im Schatten) ist A. cordifolius "Blütenregen", dahinter Aster n.a. "Nachtauge"

Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 10:14
von Mediterraneus
Von der anderen Seite. Leider ist es bei mir am Nordhang zunehmend (schlag-)schattig. Vorne rechts (liegt) Aster x amethystinus "Kylie" und "October Skies". Links im Gewusel ist n.a. "Nachtauge" und Aster cordifolius "Blütenregen"

Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 10:16
von Mediterraneus
Ich liebe ja warme Farben, was bei Astern meist nicht so der Fall ist. Im Vordergrund die (umgefallene) Kylie. Ein tolles warmes, silbriges Rosa :D
Dahinter "October Skies", für die trockene Region hier sehr passend. Wächst sehr gut bei Trockenheit und blüht lange.

Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 10:25
von Mediterraneus
Leider sind diese Astern nicht "vegan" ;) (Sämlinge von Sämlingen von Dr. Simon)

Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 10:27
von kaieric
ein hübsches paar ;)
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 21:37
von Krokosmian
Nachdem ich sie seit drei Jahren anderswo angeschaut hatte und Lerchenzorn sie auch immer wieder zeigt, habe ich im letzten Frühling endlich mal `JS Bart´s Blue Beauty´ gepflanzt. Und bin recht angetan, blüht jetzt schon eine Weile und sieht einfach schön, aber nicht nach "noch eine blaue Herbstaster ::)" aus. Wohl eine Hybride, Aster amellus wird sicher mit drin sein. Das ® hinterm Namen ist für manchen ein KO-Kriterium, wenn das egal ist könnte man sie mal ausprobieren!
.
Leider denke ich nie an die Kamera, das Handy macht die Farbe zu lila.
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 21:56
von Krokosmian
Btw Aster novae-angliea, einen besonders früh blühenden Sämling der außerdem normalerweise bis fast unten belaubt ist, beobachte ich schon eine Weile. Aber just dieses Jahr steht er, wie die meisten anderen RBA auch, fast ohne Laub da. Mit ein bisschen Blüte am Stielende, scheint was Pilziges zu sein. Finde sogar ich grausam , obwohl mir die halbkahlen Stiele sonst wenig ausmachen. Nach einem normalerweise harten Sommer darf ja auch mal was verlebt und nicht nur geschleckt aussehen. Das Bild des Sämlings ist vom 23. Juli 2020.
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 21:58
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: ↑10. Okt 2021, 10:11 :) Zum Thema Astern und Obstwiese. Ich finde, das passt super zusammen
... A. cordifolius ... , dahinter Aster n.a. "Nachtauge"
.
stimmt! Das mit der Obstwiese und den Astern. Aber es sind nur bestimmte, die gut funktionieren.
Aster cordifolius geht gut und die
Aster novaea-angliae sind auch sehr ausdauernd ohne jedes Pflegegedöns.
.
Aster cordifolius 'Little Carlow' begeistert mich. Ich will die vermehren und brauch die auch in anderen Pflanzungen. Im Frühjahr gibt es das Problem, dass im Wiesengarten keine Bewässerung ist. Im Herbst werden kleinere Teilstücke ohne großartige Wurzelmasse nicht über den Winter kommen.
.
Ich hab jetzt eine andere hellblaue Aster in einen Topf mit guter Komposterde gepflanzt und will sie so geschützt überwintern. Dann im Frühjahr an passender Stelle auspflanzen.
.
Kann das klappen?
.
Little Carlow in der Ferne im Bild, die sollte dann überall auftauchen.
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 22:08
von pearl
Aster ageratoides 'Asran' hat die eine Seite der Pflanzung gut durchwurzelt. 2014 hat mir oile davon was mitgebracht zum Treffen. :D Eine sehr gute Pflanze! Jederzeit kann ich Stücke ausstechen um was anderes reinzupflanzen wie noch einen Echten Haarstrang und andere Pflanzen wie Katzenminze oder Schwertlilien werden nicht zu sehr behelligt.
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 22:12
von pearl
Aster novae-angliae 'Büchter Nacht' hinter Kugeldisteln und neben Amsonia Hubrichtii. Keine nackten Beine der Aster zu sehen.
.
Was ich mit 'Nachtauge' mache, das weiß ich noch nicht. Hier in sehr satter Komposterde im sehr großen Kübel steigt sie kahlbeinig bis 3 m hoch.
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2021, 22:18
von kaieric
ein schönes gemälde, pearl :-*