Seite 74 von 100

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Sep 2016, 22:56
von cornishsnow
Sehr vielfältig und sogar "halbgefüllt"... :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Sep 2016, 23:00
von lord waldemoor
bei uns gibts nur ,, normalfarbene,,

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 06:53
von Amur
lord hat geschrieben: 19. Sep 2016, 23:00
bei uns gibts nur ,, normalfarbene,,

Genau, im Auwald je nach Jahr zum Teil ganze Wiesen von Herbstzeitlosen unter den Bäumen, aber alles gleiche.

Vielleicht ist da ein AKW in der Nähe ;D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 07:18
von Staudo
Man muss nicht alles auf DIE schieben. Manchmal passt der Standort, dass abweichende Typen eine Chance haben.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 07:29
von planthill
Staudo hat geschrieben: 20. Sep 2016, 07:18
Manchmal passt der Standort, dass abweichende Typen eine Chance haben.


Das ist doch bei den Menschen nicht anders?
Zeitlose sind eben wie Menschen
und manche Menschen sind zeitlos,
wieder andere haben keine Zeit.

Verwirrend, womit wir wieder bei "Bornmüelleri" wären ;D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 07:50
von planthill
Zeitlose bis zum Abwinken ...
Langeweile oder Vergnügen?

Im Vordergrund wieder die verwirrende BORNMUELLERI,
diesmal ist der weiße Kelch sowohl an den Rändern als auch in der Mittelrippe
in Richtung Blütenblattspitze gezogen ...
Alle Aufregung umsonst, oder ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 08:14
von Norna
Es geht ja nicht um´s Sichaufregen - manche möchten nur gerne wissen, ob sie einen korrekten Namen mit einer Pflanze weitergeben. Oder was sie erwartet, wenn sie eine Pflanze kaufen - bei Potterton, z.B., sieht das angebotene Bornmuelleri so aus wie der von Dir freundlicherweise gezeigte Klon, der in Ostdeutschland verbreitet sein soll. Aber nicht immer zeigen Anbieter bekanntlich ein eigenes Foto der von ihnen verkauften Klone.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 08:22
von Norna
Amur hat geschrieben: 20. Sep 2016, 06:53
lord hat geschrieben: 19. Sep 2016, 23:00
bei uns gibts nur ,, normalfarbene,,

Genau, im Auwald je nach Jahr zum Teil ganze Wiesen von Herbstzeitlosen unter den Bäumen, aber alles gleiche.

Vielleicht ist da ein AKW in der Nähe ;D


Im Rheinland, in der Eifel und im Taunus sind häufig Herbstzeitlosenbestände mit einzelnen weißen Exemplaren zu finden. In Süddeutschland hat auch ein befreundeter Gärtner noch keine entdeckt. Da am Niederrhein, wo die gezeigten Bilder gemacht wurden, kein AKW steht, und auch die radioaktiven Niederschläge nach Tschernobyl gering waren im Vergleich zu Bayern und Österreich, ist es wohl schlicht so wie Staudo konstatiert.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 08:44
von Ulrich
planthill hat geschrieben: 20. Sep 2016, 07:50
Zeitlose bis zum Abwinken ...
Langeweile oder Vergnügen?

Im Vordergrund wieder die verwirrende BORNMUELLERI,
diesmal ist der weiße Kelch sowohl an den Rändern als auch in der Mittelrippe
in Richtung Blütenblattspitze gezogen ...
Alle Aufregung umsonst, oder ...


Oh, durch die Reihen bin ich auch schon staunend gelaufen. :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:20
von planthill
hier ist mal die Sorte CONQUEST dargestellt. Das Bild ist farblich völlig inakzeptabel, doch ist die Abgrenzung zwischen weißem Kelch und restlicher Blütenfarbe gut erkennbar. Dieser weiß verbleibende Kelch ist die einfachste Unterscheidung zu VIOLET QUEEN. Besseres Farbbild folgt ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:25
von planthill
hier ist CONQUEST in natürlicher Ausfärbung

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:32
von planthill
bei VIOLET QUEEN ist schlussendlich die gesamte Blüte ausgefärbt, weiß verbleiben lediglich die Mittelrippen ..

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2016, 10:10
von Norna
Danke! Solche Angaben von Kennern sind doch Gold wert, wenn man weitgehend auf die Richtigkeit des mitgelieferten Namens angewiesen ist. Interessant fand ich auch Dein Zitat von Rod Leeds, dass ´Bornmuelleri´rötliche Staubbeutel haben müsse. Die kann ich auch auf der Massenpflanzung nicht erkennen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 22. Sep 2016, 18:45
von planthill
WATERLILY sieht nicht gerade zum Verwechseln aus, Größe und Füllung machen sie bisher einmalig.
Trotzdem hat sie nicht sonderlich viele Verehrer ...

Bei uns hat sie ihren festen Platz in der Sammlung, muss aber Punkte im Bezug auf Langblütigkeit lassen,
da ist ihr Colchicum autumnale PLENUM einfach deutlich überlegen ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 22. Sep 2016, 19:24
von planthill
ROSY DAWN - wer sie nicht hat, dem fehlt eigentlich etwas. Merkt man spätestens, wenn man die Blüten in anderen Gärten live erlebt hat ...