Seite 74 von 105
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:02
von Lem
Na ja, im lehmigen, feuchtkalten Boden kann auch mal die eine oder andere verfaulen. Ich lege die widerstandsfähigen Feuerbohnen jedenfalls erst nächste Woche.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:10
von Bienchen99
lehmig ja, aber nicht kalt. Da bei uns bereits seit Tagen schön die Sonne scheint, ist der Boden eher zu trocken als zu feucht. Und er ist schön warm
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:47
von Mediterraneus
In den Ferien hab ich nun meinen Gemüsegarten verkleinert, auf zweieinhalb Meter Breite.Es ist doof, aber das macht mich froh, weil ich das grössere Beet nicht mehr schaffte, schaffen wollte....
Ja, so ein Gartenforum nimmt schon beträchtlich Zeit in Anspruch, man kommt gar nicht mehr in den Garten

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:48
von Lem
Wem sagst du das. Ich kann nur jeder und jedem empfehlen, ab und zu Forumsurlaub zu nehmen, damit der Garten nicht zuwuchert.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:52
von Bienchen99
Ihr seid ja verrückt!

Es kommt nur auf die richtige Organisation an
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:54
von Lem
Bienchen, du setzt die Latte (nicht die l. macchiato!) zu hoch. Wie soll ich frühmorgens vor 6 oder abends nach 7 noch Grosses Vollbringen im Garten? Voll Berufstätige sind gartenteilamputiert!
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:56
von Bienchen99
das natürlich doof
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 11:58
von Mediterraneus
Bienchen, du setzt die Latte (nicht die l. macchiato!) zu hoch. Wie soll ich frühmorgens vor 6 oder abends nach 7 noch Grosses Vollbringen im Garten? Voll Berufstätige sind gartenteilamputiert!
und "berufsteilamputiert", forenbedingt

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 12:06
von Nina
Ich jäte* jeden Morgen gemeinsam mit den Hühnern von ca 7.30 bis 8.15 Uhr.Abends nach der Arbeit noch mal eine ca 45 Minuten Runde. An den Tagen an denen ich nicht arbeite bin ich eh ständig im Garten.

* oder gieße die Gemüsepflanzen.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 12:14
von Bienchen99
es geht also alles, wenn der Wille da ist.Ich finde, der Garten ist Entspannung nach der Arbeit
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 12:19
von Gänselieschen
Gartenteilamputiert

8)Ich habe von Freitag bis Sonntag Mittag meinen Gemüsegarten aus dem Beikraut herausgepopelt. Jeden Frühling das selbe Theater. Das nervt, aber wenn es dann wieder nach Garten aussieht - das ist die Freude um so größer. von allen vier Seiten des Gemüsegartens macht sich über das Jahr das Beikraut namens Giersch und Brennessel und an einer Seite Minze auf den Weg in den Gemüsegarten. Da gibt es Stellen, die sind nie frei davon, und werden es nie sein. Es ist aber dennoch krass, wie sehr es immer wieder zuwuchert von den Seiten. Dort stehen Beerensträucher, Stauden, Hecke, Kompost - der Brut- und Nistplatz für die Übeltäter. Frau wird sie nicht los - und in diesem Jahr scheint es besonders übel zu sein.Jedenfalls habe ich jetzt Kartoffeln gelegt, Erdbeerbeet entkeimt, Rote Beete, Möhren, Wachsbohnen und Freilandgurken gesät, Zwiebeln gesteckt. Bereits sprießen tun Radieschen, Spinat und Erbsen. Damit bin ich doch recht weit voran gekommen. Die drei Hauptbeete sind bestellt: 1. Grünspargel, Erdbeeren, 2. Kartoffeln, 3. gemischtes Gemüse. Die Freilandgurken kann ich in den drei halben Kompostern, die ich als Hochbeete nutze, prima vor Kälte schützen. Aber momentan ist der Boden wirklich schön warm. Es wäre schade gewesen, das für Bohnen und Gurken nicht zu nutzen. Ist mal einen Versuch wert.Offen sind Stangenbohnen - das Beet sieht übel aus, Zuccini und Kürbis. Letztere habe ich leider nicht gesät - da muss ich wohl doch noch Pflanzen kaufen - mein Saatgut war sowieso alle.Ich habe dieses Jahr für die Startdüngung das erste Mal Rinderdungpellets verwendet - mal sehen, ob es sich irgendwie bemerkbar macht. (Außer bei Möhren und Zwiebeln - die bekommen blau).L.G.Gänselieschen
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 14:02
von Bienchen99
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 14:02
von Staudo
In den Ferien hab ich nun meinen Gemüsegarten verkleinert, auf zweieinhalb Meter Breite.
Ich habe am Sonnabend auf 200m²:
Staudo hat geschrieben:Ich habe heute meinen Gemüsegarten bestellt. Demnächst wachsen dort hoffentlich Radieschen, Möhren, Erbsen, Rote Bete, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Kartoffeln, Zwiebeln, Salat, Kohlrabi, Porree, Sellerie und Mangold.Und Zucchini und Hokkaido.Und Ziermais.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 14:10
von Nina
Aber nicht alles ganz alleine mit der Hand vorbereitet?
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 6. Mai 2013, 14:12
von Staudo
Doch. Erst umgegraben, dann glatt geharkt, dann gepflanzt und gesät. Zwei kleine Stücken waren aber schon umgegraben.