Seite 74 von 83

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 30. Mai 2010, 12:17
von Wiesentheo
Ich habs mir grade mit aufgeschrieben.Hab auch ienen anderen Versuch laufen.Eine Sorte (Proventano).Da sind mir paar Pflanzern Lilablatt geworden,weil ich in dem einen GH die Heizung (Kerzen )nicht angemacht hatte und die Nacht kalt wurde.die anderen sind K 1 .Nun hab ich beide ,also eine K 1 und eine K 2 nebeneinander gepflanzt.Es soll sich ja machen und man soll keinen Unterschied mehr sehen.na,ich bin Mal gespannt.Jedenfalls steht jetz die K 1 besser da.Frank

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 30. Mai 2010, 12:20
von tomatengarten
@wiesentheo: ich weiss jetzt nicht ganz genau, was du mit lilablatt meinst. aber wenn es das ist, was ich denke, bin ich der meinung, dass sich das wieder vertun wird.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 30. Mai 2010, 12:38
von Wiesentheo
waren erfrohren.Volles Lila bei dieser Sorte.Andere Sorten vie Säulentomate aus Polen.Großes Ochsenherz und Steirherz haben das besser verkraftet und sind nicht so krass Lila..Zum Glück waren da nicht so viele Pflanzen ddrin,denn die sind nicht in die Wertung gekommen und so waren die Verluste tragbar.Das man die abgeknicketn Pflanzen weiter wachsen hab ich auch.Eine pflanze ist mir bei der Veladung eines Autos abgebrochen und so hab ich die einfach aus dem Topf genommen und auf die Radeberge geschmissen,wo meine Pflanzerde ist.Nicht wieder richtig hingeguckt.Gestern hab ich gesehen,dass sie trotz des Knickes und der Verletzung des Stieles Blüten ansetzt.Frank

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 30. Mai 2010, 15:45
von Nina
Bissl angeben darf man schon, oder? ;)
Ja klar! :D

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 30. Mai 2010, 16:24
von elis
Hallo Feder !Beneidenswert :D :D, da möchert ich zum Brotzeitmachen kommen können ;) ;).lg. elis

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 30. Mai 2010, 17:45
von Urmele
Paar Freilandimpressionen; sie frieren ein bissel, und zu nass ist es ihnen auch ;)BildBildBildBildBild

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 31. Mai 2010, 08:35
von Feder
wo der holzige teil der tomaten von staengelpol bis zum bluetenpol durchgehend ist.
Das verstehe ich nicht. Auch Romatypen haben doch nichts Holziges innen, oder? Jedenfalls sind längliche Typen stärker anfällig für Blütenendfäule, das habe ich schon oft beobachtet.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 31. Mai 2010, 15:52
von Xxy
Ich weiß schon warum ich die garantiert nicht mehr anbaue ...

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 31. Mai 2010, 16:16
von Tomatenfee
Bissl angeben darf man schon, oder? ;)In meinem Wintergarten sind jetzt ein paar schwarze Tomaten reif, im Januar gesät. Die Johanisbeertomaten beernte ich schon länger. Ansonsten blühen die Tomaten aber erst, das Wetter ist heuer echt übel.
Das war mir klar, dass Feder mal wieder eine der Ersten ist, die Tomaten essen kann.Sie hat es die ganze Zeit geheim gehalten, weil sie uns nicht demoralisieren wollte ;DHübsche Tomaten hast du da (vor Neid erblass) ;DGrußTomatenfee

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 31. Mai 2010, 16:34
von Wiesentheo
Ich weiß schon warum ich die garantiert nicht mehr anbaue ...
weißt du auch welche?

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 2. Jun 2010, 13:43
von Xxy
Roma natürlich :P. Wenn man 2/3 der Frücht vorzeitig entsorgen muss, ist das ja nicht gerade eine Anbauempfehlung. Gerade dann, wenn daneben andere Sorten stehen die nie was davon abbekamen z.B. Matina oder Snowberry F1.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 2. Jun 2010, 14:04
von brennnessel
Bei Sorten, von denen man das schon kennt, kann man etwas vorbeugen, indem man sie nicht an die heißeste Stellen des Gartens pflanzt oder stellt und rechtzeitig Steinmehl gibt und sie regelmäßig gießt. Ich möchte auf die langfrüchtigen Sorten auf keinen Fall verzichten, weil mir das die liebsten zum Trocknen sind und sie meist sehr reich tragen.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 2. Jun 2010, 14:33
von Wiesentheo
Ich auch nicht Lisl ,Aber ich denke Mal,dass man die auch ohne weiteres anbauen kann,das heißt,das,wenn genügend Feuchte ist (nicht ständig wässern)die doch ziemlich gut werden.Sie stehen bei mir mit in der bunden Reihe und auch zur samengewinnung hab ich seperat welche stehen,die eigendlich recht gut geworden sind.Bis auf die Burkanlapu.Frank

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 2. Jun 2010, 14:48
von brennnessel
Ich hatte letztes Jahr mehr als bisher mit der Blütenendfäule zu tun. Das war nach einer Reihe sehr heißer Tage, an denen oft Gewitter drohten und ich weniger goss, damit sie mir bei Extremregen nicht wieder absaufen sollten. Das passierte mir schon manchmal, wenn der Boden das am GH-Dach abfließende Wasser nicht mehr schlucken konnte! Hatte bei dir Burkanlapu die Blütenendfäule, Frank?

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 2. Jun 2010, 17:05
von sywa
Bei Sorten, von denen man das schon kennt, kann man etwas vorbeugen, indem man sie nicht an die heißeste Stellen des Gartens pflanzt oder stellt und rechtzeitig Steinmehl gibt und sie regelmäßig gießt. Ich möchte auf die langfrüchtigen Sorten auf keinen Fall verzichten, weil mir das die liebsten zum Trocknen sind und sie meist sehr reich tragen.
Hallo Lisl,habe schon einmal nach den langfrüchtigen Tomaten, die sich gut zum Trocknen eignen gefragt.Leider habe ich keine Antwort erhalten.Welche kannst Du empfehlen.Alles GuteSywa