Seite 74 von 162
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Apr 2006, 08:09
von ebbie
Hier noch die allerschönste:
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Apr 2006, 14:40
von Phalaina
Trotz der Scheibe sind die Bilder doch sehr gut geworden, ebbie!

Kannst auch was erzählen, wie diese Schönheiten dort kultiviert werden ?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Apr 2006, 18:46
von fars
Primula boveana, vom Berg Sinai, prunkt in einem intensiven Gelb, das schon fast an Raps erinnert.Die Bemehlung ist so stark, dass man nach Berührung gepuderte Hände hat. Weiß jemand, wie die Pflanzen dieses Mehl herstellen und woraus es besteht?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Apr 2006, 20:52
von ebbie
Trotz der Scheibe sind die Bilder doch sehr gut geworden, ebbie!

Kannst auch was erzählen, wie diese Schönheiten dort kultiviert werden ?
Ich kann leider auch nur sagen, dass die zur Blütezeit in tiefen Töpfen im Alpinenhaus aufgestellt werden. Leider war kein Gärtner in der Nähe, den ich fragen hätte können. Insbes. die Überwinterung hätte mich interessiert.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Apr 2006, 23:05
von Phalaina
Schade, ebbie, hätte gern mehr erfahren! @fars: diese
Primel-Art ist wirklich wunderschön, wie ich jetzt aus eigener Betrachtung weiß! Vielen Dank nochmal!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 10. Apr 2006, 22:31
von Phalaina
Hippeastrum Pamela ist eine kleinere, aber sehr blühfreudige Ritterstern-Hybride mit wunderbar roten Blüten.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Apr 2006, 13:25
von Phalaina
Die gefülltblühenden Formen von
Ranunculus asiaticus gefallen mir der grellen Farben wegen eher weniger, wenngleich die Art in der mediterranen Natur ein ähnliches Farbspektrum aufweist. Diese Form mit zartrosa eingefassten, weissen Blütenblättern mag ich aber dennoch.

Das blaugrüne Laub hinter der Blüte gehört ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Apr 2006, 13:26
von Phalaina
... Allium cupiliferum, das gerade so aufblüht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Apr 2006, 13:28
von Phalaina
Ein hübscher Begleiter der Zwiebelgewächse, überall im Gewächshaus stets von selbst erscheinend, ohne wirklich lästig zu werden: Briza - das Zittergras.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 17. Apr 2006, 19:45
von ebbie
Bevor sie verblüht ist, muss ich sie noch zeigen. Ich habe dieses Jahr weit über 20 Blüten gezählt. Hoffentlich hat sie sich dabei nicht verausgabt!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Apr 2006, 09:33
von Irm
superschön ebbie ! schade, dass ich für getopfte Pflanzen so überhaupt gar kein Händchen habe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 2. Mai 2006, 22:29
von ebbie
Die schutzbedürftigen Zwiebelpflanzen hole ich mal wieder von Seite 5 nach vorn. Hier blüht bei mir ein ganz hübsches Pflänzchen, das nach der Blüte bald einziehen wird. Hat jemand damit im Freiland Erfahrung?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Mai 2006, 08:36
von Phalaina
Wow, ebbie, die ist aber niedlich!
Hesperochiron hatte ich noch nie in Kultur - ich habe sie noch nicht einmal gesehen!

Wo hast Du sie her, ebbie, und wie verhält sie sich bei Dir unter Glas?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Mai 2006, 10:40
von ebbie
Phalaina, ich kann leider bis jetzt auch noch nicht viel sagen. Habe sie letztes Jahr im August auf der Gartenmesse in Erfurt bei flora montana (Hans Martin Schmidt) gekauft. Da war sie schon fast eingezogen. Der Austrieb erfolgt im Frühjahr. Bisher ist sie recht unkompliziert.Sollte sie Samen machen, denke ich an dich.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Mai 2006, 13:11
von Uli
superschön ebbie ! schade, dass ich für getopfte Pflanzen so überhaupt gar kein Händchen habe
Hallo Irm,geht mir genauso - ist mir ein Rätsel wie man so prächtige Pflanzen im Topf ziehen kann, und das womöglich über Jahre...
