Seite 74 von 336

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 31. Okt 2013, 23:47
von Treasure-Jo
Es gibt Menschen, denen macht "Arbeit", oder neutral gesagt, körperliche Betätigung im Garten einfach Freude, sei es Unkrautjäten, Umgraben, Pflanzen oder sonst was. Zu denen gehöre ich auch, manchmal, aber gewiss nicht immer. Denn nicht selten bin ich auch gerne "faul" und sehe meinen Pflanzen TATENLOS einfach nur so beim wachsen, blühen oder vergehen zu. Genau deshalb habe ich meinen Garten, wie Gartenplaner, so gestaltet, dass ich nicht der Sklave meines Gartens bin, dass ich nicht STÄNDIG und täglich in meinem Garten tätig werden MUSS, sondern bevorzugt wenn ich Lust dazu habe und Freude dabei habe. Das klappt nicht immer. Der Garten braucht mich manchmal auch, wenn ich lieber in der Hängematte liegen würde. Meinen Garten könnte man alles in allem einen "pflegeleichten" Garten nennen, dennoch liebe ich es, meinen Garten "pflegen" zu dürfen. Ich komme dann ins Grübeln, wenn "pflegeleicht" zum Selbstzweck eines Gartens verkommt und zur Vision eines Gartens, der dann oft keiner mehr ist, zumindest keine Seele mehr hat, oder fast keine mehr.Ein Garten ohne Seele ??? Das geht garnicht! Im Zweifelsfall schufte ich lieber. :D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 31. Okt 2013, 23:53
von JollyBee
Ich verstehe ganz genau, was du meinst - und sehe das ganz genauso, Jo... :)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 31. Okt 2013, 23:56
von Gartenplaner
Naja, es geht mir ja nicht um die, die mit Herzblut ihren eigenen Garten bestellen - die meisten von uns nehmen mindestens billigend die Schufterei in kauf für das "höhere Ziel" oder ziehen sogar Genuss, Seelenfrieden, Stressabbau daraus.Aber jene, deren Gartenziel "pflegeleichtigkeit" ist, wenn man die von den ästehtischen Gartenvergewaltigungen abbringen könnte, das wär mal was.....Hm, spannend, zu "seelenlose Gärten" habe ich im blog der zitierten Autorin auch grad was gelesen....sie stellte die These auf, dass selbst gutgepflegte National Trust Gärten ihre Seele verlieren können, wenn sie nicht mehr von ihren Erschaffern/Besitzern betreut werden...

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Nov 2013, 14:03
von löwenmäulchen
Ich kann am Wunsch nach "pflegeleicht" per se auch nichts schlimmes finden. Mir macht das werkeln draußen zwar Spaß, aber es muß ja nicht jeder meine Interessen teilen. Was ich aber unentschuldbar finde ist schlechter Geschmack. Gartenplaner hat schon recht, es muß doch auch schöneres "pflegeleicht" geben.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Nov 2013, 20:40
von jutta
Pflegeleicht heißt doch auch, Pflanzen standortgerecht auszuwählen - das habe ich hier gelernt.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Nov 2013, 20:42
von Mathilda1
ich denke daß es ziemlich anspruchsvoll ist einen wirklich pflegeextensiven garten zu gestalten der auch noch hübsch ausschaut. von alan titchmarsh gabs da glaub ich mal einen beitrag auf bbc, kann mir vorstellen daß das so funktioniert, war einiges an koniferen drin, häßlich wars nicht, warm würde ich trotzdem nicht damit

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Nov 2013, 21:44
von pearl
Pflegeleicht heißt doch auch, Pflanzen standortgerecht auszuwählen - das habe ich hier gelernt.
wie ich schon einmal bemerkte,
pearl hat geschrieben:gute Idee, statt pflegeleichter Garten kann man auch sagen der entspannte Garten. Oder der gelassene Garten, der unaufgeregte Garten. Sehr schön! Vielleicht fehlen ein paar Gänsefüßchen hier und da, bei Verlangen und nach Belieben hineinzustreuen.
unangestrengt, nicht Aufmerksamkeit heischend, unkompliziert, gelassen und komfortabel möchte ich noch hinzufügen.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 2. Nov 2013, 02:29
von zwerggarten
aber da wuchern doch klee, gras und brennnessel! :o

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 2. Nov 2013, 20:03
von Starking007
Für unseren Garten hab ich die Pflegeleichtigkeit erreicht.Ohne dass ich dokumentieremeine ich damit Zeitaufwendungen von weit unter 10 Minuten pro m² und Jahr.Pflanzen standortgerecht verwenden ist Grundvoraussetzung,auch wenn sich die Pflanze nicht immer exakt an die Standortkennzahlen hält.Für eine Ausnahme von der Pflegeleichtigkeit - ein Dutzend Pfingstrosen - sind inzwischen die "Papiere ausgestellt".Die Pflegeleichtigkeit wird dadurch "ruiniert", dass wir seit vielen Jahren immer wieder neu- und umgestalten. Noch pflegeleichter. Noch umfangreicher. Ein paar tausend Arten- Sorten sind es wohl.Dass die Pflanzenvermehrung zum Hobby-Nebenerwerb stückzahlmäßig inzwischen vierstellig ist, war so nicht geplant, kann so nicht weitergehen.Ein Trost ist, dass für diverse andere Hobby`s immer noch genügend Zeit bleibt.PS: Einen Schottergarten - nen richtigen - hatte ich schon lange vor dem Hype!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 16. Nov 2013, 18:29
von cydora
Auf meinem heutigen Spaziergang hab ich dieses Gruselkabinett sehen müssen:Bild

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 16. Nov 2013, 18:36
von Janis
Schnuckelig ;D ;DSieht aber ziemlich unbewohnt aus...

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 16. Nov 2013, 18:40
von Danilo
Immerhin darf das Falllaub liegenbleiben.Meine Nachbarn haben letztmalig im Vorjahr Kiesel für Kiesel mit der Bürste geschrubbt. Nun liegt auf den Kieselflächen eine dicke durchsichtige PE-Folie, die liebevoll und passgenau zurechtgeschnitten das Vorgarteninventar umschmeichelt.Die Folie bekam im Saisonverlauf eine grüne Algen-Patina, so daß es aussieht, als sei der Vorgarten mit Rasen begrünt - sehr stimmig.Wöchentlich bzw. während Baumaustrieb, Blüte, Laubfall und Schneefall täglich wird die Plane abgefegt und werden Vogel-Exkremente mit feuchtem Lappen entfernt, ansonsten ist alles schön sauber und pflegeleicht. :)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 16. Nov 2013, 19:15
von Tara
Das ist ja unglaublich, Danilo! :o ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 16. Nov 2013, 19:52
von Quendula
Danílo bitte, Tara :( ! ;) Sind die Akzentbuchstaben eigentlich ansteckend? ???

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 16. Nov 2013, 20:07
von chris_wb
In der Nachbarschaft gibt es auch einen "Vorgarten" bzw. ein kleines Beet vor einem Haus. Darin eine gagelige Strauchrose sowie eine Hortensie. Alles mit Rindenmulch abgestreut und mit dieser grünen Kunststoff-Beetkante von der Rolle eingefasst. Von den geblümten Kunststofffröschen auf der diesem Beet gegenüberliegenden Straßenseite rede ich lieber nicht. :-X