Seite 74 von 97
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 17. Apr 2011, 19:34
von Herr Dingens
Ah ja, jetzt habe ich es gerafft
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 17. Apr 2011, 21:16
von Zazoo
???Naja, wie auch immer... auch schön anzuschauen

:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 18. Apr 2011, 21:17
von EmmaCampanula
@EmmaCampanula, für Deine Frage habe ich leider keine Antwort, aber wenn Du ihn in einem Blumenladen gekauft hast, würde ich einen Zimmerfarn vermuten. Kannst Du nicht im Blumenladen fragen?
Ja die Dame wußte, dass sie mir einen Farn verkauft, oder hab ich ihr nur die Worte in den Mund gelegt...

Hier treiben gerade so schön einige Asplenium trichomanes - die netten Winzlinge:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 18. Apr 2011, 21:18
von EmmaCampanula
@ZazooWirklich sehr schön anzuschauen!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:58
von *Falk*
Matteuccia struthiopteris - einheimischer Trichterfarn -frisch, schön anzusehen, dort darf er sich austoben.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:03
von Gartenlady
@EmmaCampanula, für Deine Frage habe ich leider keine Antwort, aber wenn Du ihn in einem Blumenladen gekauft hast, würde ich einen Zimmerfarn vermuten. Kannst Du nicht im Blumenladen fragen?
Ja die Dame wußte, dass sie mir einen Farn verkauft, oder hab ich ihr nur die Worte in den Mund gelegt...

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 23. Apr 2011, 15:37
von christian pfalz
hallo, ich war gestern in holland auf einkaufstour....dieser mußte mitcyrtomium macrophyllum....

lgchris
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 23. Apr 2011, 20:30
von Eveline †
um diese einkaufsmöglichkeiten beneide ich dich wirklich.die kleinen töpfchen rechts daneben? (ophiopogon habe ich erkannt, aber was noch?)
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 23. Apr 2011, 23:03
von christian pfalz
hallo vanessa,das sind keine töpfchen, da ist das pflaster entfernt, ein ophiopogon sitzt dort am stammfuß einer dicksonia antarctica, die gerade die ersten wedel entrollt.....lgchris
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 24. Apr 2011, 20:57
von Eveline †
so kann man sich täuschen
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 24. Apr 2011, 22:13
von EmmaCampanula
Schöner Farn Chris! Bleibt der so gelb in der Blattfarbe (und warum hast Du mich nicht mitgenommen)?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 24. Apr 2011, 22:15
von EmmaCampanula
Ich hätte noch einen sommergrünen Farn, den ich vor einigen Jahren in Maikammer gekauft habe - leider kein Name. Kann ihn schon jemand im Austrieb erkennen?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 24. Apr 2011, 22:28
von christian pfalz
hallo,der stand sehr sonnig im gewächshaus, der wird schon noch dunkler....war sehr streßig, ich war mit einem befreundeten landschaftsgärtner dort auf einkaufstour........ist wie ostern und weihnachten zusammen

lgchris
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 24. Apr 2011, 22:32
von EmmaCampanula
Ich will auch Ostern und Weihnachten zusammen!!!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 24. Apr 2011, 22:35
von _felicia
... heute hat jemand im Kochforum geschrieben, man kann frische Farntriebe als Tempura essen (japan. in eine Art Bierteig eintauchen und rausbacken).Hat das schon mal jemand probiert?Viele Grüße _felicia