Seite 74 von 97
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 22:32
von lubuli
das sieht doch ausgesprochen schön aus.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 22:33
von pearl
die ist die eine von HUBEN und war das, was ihr anemonenblütig nennt, jetzt ist sie das, was ich
double nenne.

der Rosaton ist ok für mich.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 22:36
von pearl
die hier ist ein leises Aufflammen einer Leidenschaft, die schon längst erloschen war. Ich wollte noch mal unbedingt was mit schwarzen oder weinroten Nektarien. So also HUBEN No 2.

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 22:52
von Querkopf
...ich finde diese Fingerbilder auch doof. Pflanzen sollen nicht dauerhaft ihre Köpfe hängen lassen. ...
Hängt bei vielen Helleboren von der Entwicklungphase ab. Meine "Fingerbilder"

aus #1033-1039 habe ich vor einer Woche aufgenommen. Gestern sah ich mit großem Vergnügen, dass bei allen Pflanzen (mit einer einzigen Ausnahme) die Blüten inzwischen stolz zur Seite schauen

.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 22:53
von pearl
bei meinen schauen sie nur dann stolz zur Seite, wenn die Nektarien abgefallen sind und die Früchte reifen und außerdem die Sonne nicht scheint und es kühl ist.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 22:58
von Querkopf
Gestern war es hier kühl, aber die Sonne schien aus allen Knopflöchern, und Nektarienverlust oder Fruchtreife sind noch weit, weit entfernt

. Schon klar, sortenabhängig ist das auch. Bzw. elternabhängig.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 23:22
von daylilly
die ist die eine von HUBEN und war das, was ihr anemonenblütig nennt, jetzt ist sie das, was ich
double nenne.

der Rosaton ist ok für mich.
könnte man auch als
semi double bezeichnen
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 09:10
von Mediterraneus
diese Situation finde ich auch annehmbar.

gerade so

;)die rosa-halbgefüllte ist auch toll. Ein Rosa, dass es bei Helleborus nicht so oft gibt. Schön leuchtend

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 16:33
von Tini000
Diese sechs neuen Schätze habe ich ebenfalls schon verbuddelt. Da es aber eher zierliche Pflänzchen sind, bestehen gewisse Zweifel, ob ihres Einwachsens.
Ich hab welche aus der selben Quelle bekommen. Bei den Preisen finde ich es nicht schlimm, dass die Pflanzen noch recht klein sind. Zwei meiner Neuzugänge sind allerdings definitiv (im letzten Jahr?) geteilt worden (natürlich die teureren und potentiell "wertvolleren") - ich hoffe jetzt einfach mal, dass die langfristig nicht in der Entwicklung hinterher hängen
Wie kann ich erkennen, dass sie geteilt wurden?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 18:31
von Jule69
Ich wollte nur mal zum Vergleich meine Schneeeule zeigen, von Alpine Peters vor eingen Jahren erstanden.Helleborus Schneeeule

Helleborus Schneeeule

Wie unterschiedlich die blühen....

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 20:36
von Callis
Hier ein paar aus dem Sandgarten, die allmählich in Schwung kommen
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 20:37
von Callis
Diese ist nach dem Versetzen noch nicht wieder in Hochform
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 20:38
von Callis
Diese kommt so allmählich
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 20:49
von Nahila
Wie kann ich erkennen, dass sie geteilt wurden?
Bei meinen war die Form des ehemaligen Wurzelballens noch eindeutig zu erkennen, inklusive grader Schnittkante und frischen Austrieben auf der gegenüberliegenden Seite.Eigentlich hatte ich ein Foto machen wollen, aber das hab ich dann wohl irgendwie vergessen...
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 24. Mär 2015, 20:52
von daylilly
Ich war heute auch total perplex über die unterschiedlichen Blüten einer Pflanze

Das zweite Foto zeigt eine Blüte im Laufe der Saison. Als ich heute fotografiert habe dachte ich zunächst, ich hätte den Sämling mit dem daneben stehenden anemonenblütigen Sämling verwechselt. Aber es war korrekt, das erste Foto zeigt die letzte Blüte an dem Stiel.