Seite 74 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 00:53
von zwerggarten
du bist die erste, die was abbekommt. :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 00:56
von lubuli
danke! :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 00:58
von lubuli
und noch meine schöne torquatushybride!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 08:02
von zwerggarten
klasse. vielleicht sollte ich meiner besonders gut zureden, samen anzusetzen und dann einen tausch ins spiel bringen?! 8) es muss ja nicht gleich jade tiger sein, diese ist allerdings auch schön, sehr. 8)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 08:11
von lubuli
bischen summ-summ solltest du schon machen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 15:40
von Irm
Auch eine Torquatushybride, als 'Grünfink' mal gekauft.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 20:05
von zwerggarten
lubuli hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 08:11bischen summ-summ solltest du schon machen.
trotz graufeuchtem wetter habe ich es gerade versucht, aber wenig loser pollen. :-\
kein schild, dafür aber an dieser hier von evolution plants: helleborus croaticus TCM 09-427
finger für größenvergleich (die andere ist noch etwas zierlicher)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Mär 2017, 21:48
von toto
sehr schöne Blüte!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 30. Mär 2017, 07:48
von BlueOpal
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 20:05lubuli hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 08:11bischen summ-summ solltest du schon machen.
trotz graufeuchtem wetter habe ich es gerade versucht, aber wenig loser pollen. :-\
kein schild, dafür aber an dieser hier von evolution plants: helleborus croaticus TCM 09-427
finger für größenvergleich (die andere ist noch etwas zierlicher)
Die ist putzig :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 3. Apr 2017, 19:51
von Nahila
Meine H. odorus treibt nun das erste Laub, es erscheint mir leicht gelblich. Ist das bei dieser Art normal, oder muss ich da mal vorsichtig düngen? (Sie steht leider noch im Topf.)
Und die H. dumetorum hat nach meiner gezielten Bestäubung fette Samenkapseln angesetzt, das wird ein Spaß 8) ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Apr 2017, 13:36
von Mediterraneus
Ist es eigentlich normal, dass Helleborus foetidus ziemlich stark duftet?
Neulich beim jäten hatte ich einen sehr guten Duft in der Nase, wusste nicht woher. Nach einiger Zeit kam ich drauf: ein in der Nähe stehender H. foetidus :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Apr 2017, 13:44
von zwerggarten
das ist mir noch nicht aufgefallen, aber schließlich heißt sie ja stinkende nieswurz. und über geschmack (und geruchssinn) lässt sich ja nicht streiten. 8) ;)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Apr 2017, 13:52
von Mediterraneus
Die Blätter stinken. Aber das war ein sehr angenehmer, süßer Duft.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 10. Apr 2017, 15:24
von Mediterraneus
So, nochmal getestet. Manche H. foetidus riechen kaum, so dass der Laubduft überwiegt.
Manche duften etwas schräg grapefruitig-käsfüßig, so in etwa wie manche Paeonia lutea-Hybriden.
Und manche duften ganz wunderbar :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 14. Nov 2017, 19:34
von Henki
Die H. thibetanus recken sich schon wieder.