Seite 74 von 103
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Verfasst: 30. Sep 2017, 20:59
von AndreasR
Ich habe heute die anstehenden "Baustellen" mit Planen und dergleichen gegen den Regen abgedeckt - mehr war leider nicht drin. ::) Aber ob 80 oder 800 Blumenzwiebeln, ist doch egal, ich "schäme" mich eher dafür, dass ich so gierig war und hemmungslos eingekauft habe. Im Frühjahr werde ich dann aber sicher noch Stellen erspähen, wo man welche pflanzen könnte. ;D
Die "Wurfmethode" mag zwar für natürlichere Ergebnisse sorgen, aber da einem da auch Zwiebeln abhanden kommen können, ziehe ich es vor, die lieber einzeln oder in kleinen Gruppen auszulegen und dann sogleich zu verbuddeln. Sieht meiner Meinung nach auch hübsch aus, und in den Beeten ist für eine zufällige Verteilung ohnehin kaum Platz...
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Verfasst: 30. Sep 2017, 22:26
von Alstertalflora
Ich hab "Rücken" - seit gestern :(. Hab mich bei der Stallarbeit irgendwie verhoben >:(. Daher hab ich heute nur ca. 50 Narzissenzwiebeln geerdet. Das war sogar mehr, als ich erwartet hatte, denn die Wettervorhersage für heute war, ähm, ziemlich feucht (untertrieben ausgedrückt). Aber das Wetter hat sich nicht daran gehalten: Es blieb weitestgehend trocken :D.
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Verfasst: 30. Sep 2017, 23:20
von Natternkopf
Heute im Podsdamer Buga Park was dazu gehört.
Alstertalflora hat geschrieben: ↑30. Sep 2017, 22:26 Aber das Wetter hat sich nicht daran gehalten: Es blieb weitestgehend trocken :D.
"Wetterbericht ist das, wenn das Wetter sich nicht danach richtet." ;D
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Verfasst: 30. Sep 2017, 23:41
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Sep 2017, 17:52Ich hab diese Methode auch nur ein einziges Mal ausprobiert ;D
[/quote]
Das hattest du aber nirgends lautstark erwähnt?! ;)
[quote]
Ich hab heute nur die Anemonen-Knollen unter Wasser gesetzt :)
Verwendest du eine Sorte?
Ich hatte vor ein paar Jahren mal welche (wenige) gepflanzt, die aber wieder verschwunden sind. Am einen Ort sehr schnell. Deshalb die Frage.
(Ich habe gestern gemäht und den Efeu im kleinen Hof fertiggeschnitten. Heute war ich gartenfaul.)
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Verfasst: 1. Okt 2017, 11:53
von Gartenplaner
Oh, doch, doch, vor Jahren schon und deshalb wohl unmöglich wiederzufinden mit der Forumssuche :-X
Aber stimmt, eigentlich wäre es sinnvoll, das jedes Jahr gebetsmühlenartig zu wiederholen ;D
Ich hab die allüberall erhältlichen 'blue shades', will nur blaue wobei weisse ganz von alleine durch Aussaat auftauchen können, war in der Fläche unter der Haselhecke zum Nachbarn so, wo ich vor Jahren schon einmal eine ordentliche Menge Blaue pflanzte und inzwischen auch Reinweisse und Weissblaue vereinzelt dazwischen habe.
Ich glaube, Anemone blanda sind ein bisschen wankelmütige und vielleicht auch als Individuum kurzlebige Gesellen, bei der Haselpflanzung hab ich den Eindruck, dass die Dichte der Pflanzen von Jahr zu Jahr ein bisschen fluktuiert, und da kann ich das recht gut beobachten, weil dort sonst nix wächst.
Die Fläche ist der notwendigen 2m-Abstand bis zur Nachbarsgrenze, die man hier bei Gehölzen einhalten muss, die höher als 2m werden und ich seh im Sommer davon kaum was, wenn das Laub an den Haseln ist.
Die Fläche ist im Sommer ziemlich trocken, da wird nie an der Erde gekratzt, das Hasellaub im Herbst bleibt liegen, ist aber schon im Juli zum grössten Teil auch wieder weg.
Ich hab dort jedes Jahr sehr viele Sämlinge, die, so glaube ich inzwischen, auch immer einen Teil verschwundener Altpflanzen ergänzen.
Inzwischen tauchen auch Sämlinge auf meiner Seite der Hecke auf, vereinzelt momentan - mal schauen, wie sich das weiterentwickelt, ob sie sich gegen die Konkurrenz von Walderdbeeren, Asarum, Omphalodes verna, Scilla siberica durchsetzen und auch da Horste bilden können, oder ob es bei einzelnen bleibt.
An anderen Stellen, wo ich teilweise schon vor 20 Jahren welche gepflanzt hatte, kommen immer einzelne Exemplare, sie bilden aber nie Gruppen oder gar Flächen und dort gibt es eben auch Konkurrenz durch Bodendecker.
Im Dickicht zum Nachbarn müsste es eigentlich auch klappen, Flächen hinzukriegen - staubtrocken im Sommer, nackter Boden, keine Bodendecker, kein Herumkramen mehr von mir nach der Pflanzung.
Hier wurde das Thema ausführlicher behandelt :)
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Verfasst: 1. Okt 2017, 12:46
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Okt 2017, 11:53Ich glaube, Anemone blanda sind ein bisschen wankelmütige und vielleicht auch als Individuum kurzlebige Gesellen...
Die Fläche ist im Sommer ziemlich trocken, da wird nie an der Erde gekratzt, das Hasellaub im Herbst bleibt liegen... Konkurrenz durch Bodendecker...
Im Dickicht zum Nachbarn müsste es eigentlich auch klappen, Flächen hinzukriegen - staubtrocken im Sommer, nackter Boden, keine Bodendecker, kein Herumkramen mehr von mir nach der Pflanzung.
Vielen Dank!
Ich vermute jetzt, es war die Konkurrenz der wucherstarken Bodendecker, die sie bei mir nicht mochten.
Ich werde es nochmals an besseren Stellen versuchen, an solchen mangelt es eigentlich nicht.
Da der September vorbei ist wird`s im Oktober gemacht. ;)
Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 1. Okt 2017, 13:00
von Gartenplaner
Obwohl ich das erst gleich tun werde - Anemone blanda pflanzen.
Aber so haben wir termingerecht einen neuen Thread für Oktober ;D
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 1. Okt 2017, 16:21
von Waldmeisterin
das habe ich heute auch gemacht :D
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 1. Okt 2017, 16:23
von Anubias
Ich habe wie im September Giersch und Co. weg gebuddelt - und gehe gleich wieder raus, weiter machen.
So langsam wirds was mit dem großen Schattenbeet, ich hoffe, ich kann nächste Woche mit der Bepflanzung beginnen :D
Und eine Tüte Knollen von blauen Anemone blanda liegt hier auch noch herum :D
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 1. Okt 2017, 18:21
von Borker
Die riesige Buche fängt an die ersten Blätter abzuwerfen.
Da habe ich heute Teich und Moorbeet wieder mit einem Netz bespannt .
LG Borker
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 3. Okt 2017, 13:03
von Borker
Der Borker wird auch immer Bequemer ;D
Jetzt spannt der schon Vogelschutznetze über Hosta und Farnbeet damit er nicht ständig das Herbstlaub zwischen den Pflanzen wegharken muß.
Feiertagsgrüße
von Borker
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 3. Okt 2017, 13:05
von Borker
:)
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 3. Okt 2017, 14:36
von fromme-helene
Warum lässt Du das Laub denn da nicht liegen, Borker? ??? Farn und Hosta mögen doch den sich bildenden Humus.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 3. Okt 2017, 14:55
von Irm
Sein Baum ist sehr sehr groß ;) Selbst ich mit meinen nur großen Bäumen harke momentan noch fast alles weg, weil die Pflanzen sonst zugedeckt wären.
Gartenarbeit von gestern: Laubharken, auf den Kompost mit Kompostbeschleuniger packen und auf den Regen gewartet.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 3. Okt 2017, 15:19
von Anubias
Nach erneutem Giersch-Wegbuddeln habe ich heute ein paar Farne in das Beet gepflanzt :D :D
Ich muss aber noch mindestens 15 qm nach Brennessel-, Gras- und Gierschwurzeln durchgabeln :-\