Seite 74 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 15:53
von Irm
Ich lasse alle gesunden Blätter dran.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 16:05
von Irm
sind doch schön, die Blätter :D Fotos sind von heute.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 16:06
von Irm
.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 16:06
von Wühlmaus
Gesundes Laub auf jeden Fall stehen lassen. Es schützt auch im Januar/Februar vor hartem Sonnenlicht nach eisigen Nächten. - Zumindest gilt das hier 8)
Ich schneide es erst Ende Februar/Anfang März.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 16:09
von foxy
Hallo geworo, bisher habe ich sie immer dann abgeschnitten wenn die Blütenstände schon gut sichtbar waren, war immer eine riesen Arbeit das man nichts Neues mit ab schneidet. Heuer habe ich sie schon mit der Heckenschere abgeschnitten ohne viel Herumgewurschtel. Hab sehr viele Sämlinge, da geht es nicht so genau wie bei den Raritäten.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 16:42
von Ulrich
Irm hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 16:05sind doch schön, die Blätter :D Fotos sind von heute.
Die ist ja schick, Irm. Fällt schön auf.
Meine niger soll auch mal auffallen, wenn sie groß ist.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 16:46
von lerchenzorn
Das wird sie, falls sie sich behauptet. Sehr eigen. 8)
.
Ich werde die Blätter der Lenzrosen in diesem Jahr alsbald zurückschneiden, weil sie den Austriebe vieler empfindlicherer Frühblüher verdecken. Der Platz ist durch Gehölze leicht verschattet und damit vor Wintersonne geschützt. Die Blätter von Helleborus niger bleiben dran.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 16:56
von lerchenzorn
Buddelk hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 00:22Starking007 hat geschrieben: ↑26. Dez 2020, 06:56Wegen des stark verzweigten Blütenstandes ist das keine normale?!
Das ist eine Helleborus niger aus der HGC Collektion. Glaube die Sorte JACOB mit sehr kräftigem Wuchs und stabilen, aufrechten Blütenstielen. Seit einigen Jahren absolut zuverlässig blühend und beständig wachsend
Sicher kann ich die Sorte erst benennen, wenn ich wieder Treppen steigen kann. :-\

.Für mich sieht das nicht nach
Helleborus niger aus. Die Pflanze scheint den Blütenstand aus einem Stämmchen zu treiben und hat spitz gezähnte Blattränder. Das dürfte eher eine der
nigercors-Hybriden sein (
Helleborus niger x
H. lividus subsp.
corsicus). Oder eine andere Hybride mit
corsicus.
HGC(R) 'Jacob' scheint mir dagegen reine
H. niger zu sein.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 18:00
von Lady Gaga
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 16:42Meine niger soll auch mal auffallen, wenn sie groß ist.
Wow! Panaschierte Hellis sind mir neu. :D - Wie heisst diese Sorte?
Hier blüht erst eine, ich nehme an, es ist H. niger 'Praecox'. Bekam sie vor einigen Jahren als Weihnachtsgeschenk. ;D

Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 19:23
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 16:42Irm hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 16:05sind doch schön, die Blätter :D Fotos sind von heute.
Die ist ja schick, Irm. Fällt schön auf.
Meine niger soll auch mal auffallen, wenn sie groß ist.
Die fällt doch jetzt schon auf, sehr schick !
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 20:43
von enaira
Ich habe einige Hellis, deren Blätter nicht nach oben zeigen, sondern flach am Boden lieben. So bieten sie den Blüten keinen Schutz, bedecken höchstens benachbarte Geophyten.
Ice'n'Roses Red ist die Düngung gut bekommen, im letzten Jahr war sie weniger üppig.
Freue mich schon drauf!
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 20:43
von enaira
H. niger 'Christmas Carol' war/ist pünktlich! :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 20:45
von enaira
H. foetidus, wie immer sehr dekorativ. Die wandert durch den Garten, wo's passt, darf sie bleiben.
Hier passt es!
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 22:27
von lord waldemoor
Lady hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 18:00Wow! Panaschierte Hellis sind mir neu. :D -
die gibts schon sehr lange
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Dez 2020, 22:52
von Scabiosa
Mich erinnert sie auch an eine blühende Helleborus x nigercors (ebenfalls von Heuger) in einem öffentlichen Garten, Buddelkönigin....
