Seite 739 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Aug 2020, 21:09
von Valentin2
Dr hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 16:18Atreano, links Breba 41g wirklich gute Qualität. Duft nach Melone ziemlich süß. Rechts eine Herbstfeige 30g etwas süßer und reicher. War aber auch reifer. Die Breba musste geerntet werden, da sie nach dem letzten Regen schon leicht aufgeplatzt war. Aromen bei beiden fruchtig mit Honig. Beeren habe ich keine wahrgenommen. Ziemlich sicher eine Feige die bleiben wird.
Verstehe ich das richtig?, Herbstfeige Reifer als die Breba :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Aug 2020, 21:45
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 17:47Nicht täuschen lassen von grünen Austrieben, die waren schon im Briefumschlag da, wo sie 4 Wochen gelegen sind .....am Zoll. ;)
Normalerweise vertrocknen diese und fallen ab beim Bewurzeln. Die Stecklinge waren an den Enden mit Kerzenwachs versiegelt und in damals feuchtes Küchenrollenpapier eingepackt. Und sie kamen aus Albanien.
Klasse!!
Sehen doch gut aus...
In Portugal bestellt, aus Albanien geliefert...seltsam ??? ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Aug 2020, 22:32
von Dr.Pille
Valentin2 hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 21:09Dr hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 16:18Atreano, links Breba 41g wirklich gute Qualität. Duft nach Melone ziemlich süß. Rechts eine Herbstfeige 30g etwas süßer und reicher. War aber auch reifer. Die Breba musste geerntet werden, da sie nach dem letzten Regen schon leicht aufgeplatzt war. Aromen bei beiden fruchtig mit Honig. Beeren habe ich keine wahrgenommen. Ziemlich sicher eine Feige die bleiben wird.
Verstehe ich das richtig?, Herbstfeige Reifer als die Breba :-\
Ja, hatte schon einige Herbstfeigen, bevor die eine Breba reif wurde. Wird auch im Amiforum beschrieben, daß die Ernte teils gleichzeitig erfolgt. Wir werden sehen was das nächste Jahr bringt. Qualitativ nicht wirklich ein Unterschied zwischen der Breba und den Herbstfeigen. Beide sehr dünne, süsse und gar nicht störende Haut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 10:52
von Valentin2
Dr hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 22:32Valentin2 hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 21:09Dr hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 16:18Atreano, links Breba 41g wirklich gute Qualität. Duft nach Melone ziemlich süß. Rechts eine Herbstfeige 30g etwas süßer und reicher. War aber auch reifer. Die Breba musste geerntet werden, da sie nach dem letzten Regen schon leicht aufgeplatzt war. Aromen bei beiden fruchtig mit Honig. Beeren habe ich keine wahrgenommen. Ziemlich sicher eine Feige die bleiben wird.
Verstehe ich das richtig?, Herbstfeige Reifer als die Breba :-\
Ja, hatte schon einige Herbstfeigen, bevor die eine Breba reif wurde. Wird auch im Amiforum beschrieben, daß die Ernte teils gleichzeitig erfolgt. Wir werden sehen was das nächste Jahr bringt. Qualitativ nicht wirklich ein Unterschied zwischen der Breba und den Herbstfeigen. Beide sehr dünne, süsse und gar nicht störende Haut.
Mann lernt eben nie aus, war für mich neu das Herbstfeigen vor Brebas reifen Können,und wenn die Sorte auch noch gut schmeckt,eine tolle Sache, wünsche Dir weiterhin viel Freude damit :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 11:04
von Arni99
Brebas nach oder gleichzeitig mit Herbstfeigen ist bei DAUPHINE ebenso.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 12:23
von Dr.Pille
Valentin2 hat geschrieben: ↑26. Aug 2020, 10:52Dr hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 22:32Valentin2 hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 21:09Dr hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 16:18Atreano, links Breba 41g wirklich gute Qualität. Duft nach Melone ziemlich süß. Rechts eine Herbstfeige 30g etwas süßer und reicher. War aber auch reifer. Die Breba musste geerntet werden, da sie nach dem letzten Regen schon leicht aufgeplatzt war. Aromen bei beiden fruchtig mit Honig. Beeren habe ich keine wahrgenommen. Ziemlich sicher eine Feige die bleiben wird.
Verstehe ich das richtig?, Herbstfeige Reifer als die Breba :-\
Ja, hatte schon einige Herbstfeigen, bevor die eine Breba reif wurde. Wird auch im Amiforum beschrieben, daß die Ernte teils gleichzeitig erfolgt. Wir werden sehen was das nächste Jahr bringt. Qualitativ nicht wirklich ein Unterschied zwischen der Breba und den Herbstfeigen. Beide sehr dünne, süsse und gar nicht störende Haut.
Mann lernt eben nie aus, war für mich neu das Herbstfeigen vor Brebas reifen Können,und wenn die Sorte auch noch gut schmeckt,eine tolle Sache, wünsche Dir weiterhin viel Freude damit :)
Danke :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 12:25
von Dr.Pille
Bin auch gespannt wie früh sie nächstes Jahr dran ist. Die hatte sicher einen anständigen Vorsprung durch die Glashausüberwinterung beim Feigenhof.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 12:43
von Arni99
Falls sie im "richtigen" Glashaus stand, denn eines der beiden hat der Spätfrost im Ende März 2020 voll erwischt und alle Austriebe sind abgefroren.
"Figo Moro"-Herbstfeige wird größer als erwartet, in 5-10 Tagen Ernte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:40
von BombusTerrestris
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 22:19Hallo an alle,
ich habe immer wieder viele Beiträge von euch gelesen. Hab schon viel gelernt dabei. Vielen Dank an alle.
Ich habe ein ähnliches Problem wie Alpen-Feigen. Ich habe wohl vom gleichen Händler aus Mecklenburg-Vorpommern eine Desert King gekauft. Er hat auch geschrieben, dass er seine Pflanzen über die Blätter düngt. Die Pflanze sah sehr gesund und kräftig aus, als ich sie bekommen habe. Dann habe ich sie am 19.05. direkt raus gepflanzt. Ich habe den Lehmboden großzügig ausgetauscht. Mit lehmigem Mutterboden, den ich mit ganz viel Sand, Schotter und etwas Lava Splitt und Kompost aufgelockert habe. Leider war der Kompost vom Kompostwerk noch nicht ganz verrottet. Nach einigen Tagen wurden alle Blätter gelb. Etwas später sind auch ein paar Blätter ganz abgefallen. Leider hat es in dieser Zeit ausdauernd geregnet. Ich habe dann auch ein bisschen Dünger auf die Blätter und die Feige mit Vlies vor Regen geschützt. Sie schaut nun etwas besser aus, aber immer noch wirklich nicht gut.
Am 30.04. habe ich auf gleichem Boden an einer anderen Stelle eine Negronne von einem Schweitzer Versender gepflanzt. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt nur ganz kleine Blätter. Die Blätter wachsen bei ihr zwar sehr langsam aber sehen gesund aus und eine Feige hat sie auch angesetzt. Sie hat aber auch unter dem ausdauernden Regen gelitten. Eine Schnittstelle ist geschimmelt. Das habe ich großzügig weg geschnitten.
Ich könnte mir also schon vorstellen, dass der Grund für die gelben Blätter die "Abgewöhnung" vom Blattdünger in Kombination mit dem vielen Regen ist. Was meint ihr Feigenexperten dazu?
Hier ein kurzes Update zu meinen Feigen...
Die Dessert King treibt nun endlich aus. Nachdem ich sie Mitte Mai raus gepflanzt habe sah sie ja gar nicht mehr gut aus. Der Zustand blieb dann von Ende Mai bis Mitte August so. Die Knospen gingen kein bisschen weiter. Seit 1-2 Wochen treibt sie nun endlich wieder schön aus.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:41
von BombusTerrestris
hier kurz drauf im schlechten Zustand
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:42
von BombusTerrestris
und jetzt endlich mit Austrieb
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:44
von BombusTerrestris
auch der Schössling wächst schön
Ich hoffe die Dessert King übersteht den Winter. Sind nicht gerade ideale Startbedingungen. Recht Jung und wenig Zeit Gesund gewesen dieses Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:45
von philippus
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑26. Aug 2020, 21:44Ich hoffe die Dessert King übersteht den Winter. Sind nicht gerade ideale Startbedingungen. Recht Jung und wenig Zeit Gesund gewesen dieses Jahr.
Sie lässt sich dafür leicht und ohne großen Aufwand schützen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:46
von BombusTerrestris
Die Negronne frisch ausgepflanzt. Damals gab hier im Forum Zweifel über die Echtheit der Negronne. Vielleicht könnt ihr es jetzt besser erkennen ob es eine sein könnte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:47
von BombusTerrestris
und wie die Negronne jetzt aussieht...