Seite 75 von 90
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mär 2010, 12:01
von Elro
Als ich vor ca. vier Jahren einmal Rosen ausgesät habe erging es mir ähnlich. Bei mir sind fast alle Babys den ersten Winter gestorben, der Rest den zweiten Winter.Hier bestätigt sich wieder der Spruch: Nur die Harten kommen in den Garten

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mär 2010, 20:04
von Mary R.
Als ich vor ca. vier Jahren einmal Rosen ausgesät habe erging es mir ähnlich. Bei mir sind fast alle Babys den ersten Winter gestorben, der Rest den zweiten Winter.Hier bestätigt sich wieder der Spruch: Nur die Harten kommen in den Garten

Stammen die Sämlinge von etwas empfindlicheren Rosen ab?Meine Sämlinge haben bis jetzt alle die Winter überlebt.Aber auch die Elternpflanzen haben keine Probleme mit Kälte.VGMary
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mär 2010, 20:45
von freiburgbalkon
Mehr als die Hälfte der Pflanzen sehen ja gut aus, und es können ja nicht alle was werden. Ich habe ja letztes Jahr keine aussortiert, lediglich ca. 5 Stück von ca. 80 sind gestorben oder waren total kümmerlich. Ich finde, das ist eine gute Ausbeute, nach über einem Jahr von 80 Sämlingen noch ca. die Hälfte vital. Es sind alles Rosen aus gezielter Bestäubung, die Eltern sind alles öfterblühende Gartenrosen, die in meiner Klimazone normalerweise keine Probleme mit dem Winter haben. Wobei ich ja schon erwähnt habe, daß ich sie - etwas unfreiwillig - diesen Winter in ihrem zarten Alter einem brutalen Härtetest unterworfen haben: In einem Plastikbecher, dieser bei manchen Rosen auch bereits aufgerissen, diese wiederum in einem Balkonkasten auf den Fensterbrettern draußen, den ganzen Winter ohne Schutz. Davor im Sommer mit z.T. brutaler Stauhitze. Die Rosen, die das jetzt schadlos überlebt haben, können dann getrost die Attribute heat tolerant und winterhart zumindest in Zone 7 bekommen.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mär 2010, 21:29
von carabea
Toll, dass ein großer Teil der Sämlinge überlebt hat.Ich habe heute meine in Vitro-Tüten entsorgt, da tat sich nichts.In den Behältern mit Vermiculite auf den Fensterbänken tut sich auch nichts. Gegen Ende der Woche wird alles in einen Kasten gekippt und in den Garten gestellt. Zum Ausgleich haben mich heute aus den braunen Fichtenzweigen 4 grüne Triebe angelacht. Ein Teil der vernachlässigten Sämlinge aus 2009 (im Herbst umgetopft und im Gartenboden versenkt) scheint überlebt zu haben.Je nach Wetterlage werde ich sie in den nächsten Tagen abdecken und mir näher betrachten.Dann gibt es auch die versprochenen Fotos zur Schneide-Diskussion

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mär 2010, 21:59
von Elro
Stammen die Sämlinge von etwas empfindlicheren Rosen ab?
Eigentlich nicht, die Mutter habe ich schon über 10 Jahre ohne Probleme im Garten. Es ist Papageno. Die Sämlinge waren alle anderst, von rosa stark gefüllt bis kirschrot mit weißer Rückseite halbgefüllt war alles vertreten und mit tollem Duft. Schade eigentlich.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mär 2010, 22:48
von freiburgbalkon
Die Rosenzucht ist einfach ein Lotteriespiel, sogar, wenn beide Elternteile bekannt sind, kann noch alles mögliche dabei herauskommen, es gibt lediglich ein wenig Tendenzen, aber mit eine Menge Ausnahmen... dadurch ist es aber auch so spannend.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 30. Mär 2010, 22:36
von Scilla
Freiburgbalkon, Deine Rosen sehen gut aus!Zum "Kaiserschnitt", auch bei mir sind die allermeisten "OP`s" schiefgegangen.Vor Kurzem habe ich die letzten paar Nüsschen geöffnet, es sind dabei alle Embryonen verletzt worden und somit unbrauchbar. :-\In einem der Kerne waren so etwas wie Zwillinge, sehr klein, ohne Lupe konnte man das kaum erkennen.Inzwischen lugt etwas kleines, grünes aus zwei der Embryonen. Die anderen regen sich noch nicht.LGMirjam
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 30. Mär 2010, 22:45
von freiburgbalkon
Freiburgbalkon, Deine Rosen sehen gut aus!Zum "Kaiserschnitt", auch bei mir sind die allermeisten "OP`s" schiefgegangen.Vor Kurzem habe ich die letzten paar Nüsschen geöffnet, es sind dabei alle Embryonen verletzt worden und somit unbrauchbar. :-\In einem der Kerne waren so etwas wie Zwillinge, sehr klein, ohne Lupe konnte man das kaum erkennen.Inzwischen lugt etwas kleines, grünes aus zwei der Embryonen. Die anderen regen sich noch nicht.LGMirjam
da]vielleicht ist der Embryo [url=http://www.grf-online.de/Forum/index.php?action=posts&fid=16&tid=72&site=3]in 2 Hälften zerfallen? (Schau mal da, Uli's Antwort vom 25.03.)Ach, ich weiß auch nicht recht, ich denke, das ist nix für mich. Das kleine Ding, das grün wurde und eingepflanzt, hat nicht mal die Keimblätter aufgespannt und ist verstorben.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 30. Mär 2010, 23:46
von carabea
Schade fbb. Vielleicht klappt es ja bei Scilla.Interessant ist die Angelegenheit schon - ich werde es evtl. just for fun im Herbst mit frischen Butten nochmals versuchen.Bei meinen neuen - normalen - Aussaaten tut sich noch gar nichts. Entweder bin ich zu ungeduldig oder es war doch keine gute Idee die Hagebutten am Strauch überwintern zu lassen.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 31. Mär 2010, 09:32
von Lisa*
hallo "Freiburgbalkon",vielen Dank für Deine hochinteressante Fotoserie!LG von Lisa
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 31. Mär 2010, 21:40
von freiburgbalkon
hallo "Freiburgbalkon",vielen Dank für Deine hochinteressante Fotoserie!LG von Lisa

meinst Du die Bilder beim GRF-Forum? Die sind nicht von mir.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 31. Mär 2010, 23:28
von freiburgbalkon
ich meine vorhin an einem Sämling aus dieser Saison, also an einem knapp 3 Monate alten Pflänzchen, eine Blüteknospe entdeckt zu haben. Es dämmerte schon, muß morgen mal im hellen mit der Lupe kucken gehen

. Ich glaube es war an einem Sämling von Florence Delattre und Jactan.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 31. Mär 2010, 23:44
von carabea
Nach und nach überzeugt mich Deine Methode :)Ich stehe täglich mehrmals vor meinen Kästen und versuche erfolglos, Sämlinge aus dem Boden zu locken

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 1. Apr 2010, 06:41
von Lisa*
@Freiburgsalon:ich meinte die Bilder-Serie "ein Anfänger züchtet Rosen",sind diese nicht von dir?was bedeutet GRF-Forum?Grüße von Lisa
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 1. Apr 2010, 09:56
von freiburgbalkon
ach so, Du meinst wahrscheinlich ganz am Anfang ab Seite 1... ja, die sind von mir.Das GRF-Forum ist
hier , da wurden tolle Vergrößerungen gezeigt vom "Rosen-Kaiserschnitt", aber nicht von mir, sondern von einer Uli...