Seite 75 von 149

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 16:19
von enaira
Letztes Jahr hatte ich bei Konrad eine Aster mitgenommen, laut Schild A. ericoides 'Erlkönig'. Die scheint es nicht zu sein.
Hat jemand eine Idee?
Schöner Blauton, standfest, blütenreich...
Bild

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 16:20
von enaira
Von der Nähe...
Die Blüten sind klein.

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 16:22
von enaira
Und diese gefiel mir im Berggarten in Hannover so sehr.
Auf dem Schild stand Aster pansos 'Rosa'. Tante Gockle liefert mir da kein brauchbares Ergebnis...
Bild

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 16:24
von enaira
Ausschnitt

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 19:52
von troll13
Nach The Plantlist ist Aster pansus ein Synonym für Symphyotrichum ericoides. also dass was wir als Aster ericoides im Garten haben.

Die Sorte 'Snowflurry' wird sowohl als Aster ericoides var. pansus als auch nur als Aster pansus angeboten.

Hilft das weiter?

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:34
von Hortus
Zur Nomenklatur: https://www.catalogueoflife.org/data/taxon/5RQ9Z

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:41
von enaira
troll13 hat geschrieben: 11. Okt 2021, 19:52
Nach The Plantlist ist Aster pansus ein Synonym für Symphyotrichum ericoides. also dass was wir als Aster ericoides im Garten haben.

Die Sorte 'Snowflurry' wird sowohl als Aster ericoides var. pansus als auch nur als Aster pansus angeboten.

Hilft das weiter?

.
Leider nicht wirklich, aber danke, Troll! :-*
Ich finde zumindest im Netz einfach keine derartige rosa Aster. :-\

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:51
von troll13
Das muss auch nicht unbedingt sein, wenn sie (nur?) in einem botanischen Garten steht. Der Zusatz "rosa" muss nicht für eine Sorte stehen.

Die Aster auf deinem Foto ähnelt übrigens weder 'Snowflurry' noch einer der bekannten Sorten von A. ericoides. Dafür ist sie eigentlich viel zu großblütig. :-\

Aber auch in botanischen Gärten muss nicht jede Pflanze korrekt benannt sein. Vor allem bei artenreichen Gattungen, bei denen es häufiger Um- und Neubennungen gibt wie bei Aster bzw. Symphyotrichum. ;)

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:58
von enaira
troll13 hat geschrieben: 11. Okt 2021, 20:51
Der Zusatz "rosa" muss nicht für eine Sorte stehen.
[/quote]
Das befürchte ich auch...

[quote author=troll13 link=topic=2896.msg3761796#msg3761796 date=1633978312]
Aber auch in botanischen Gärten muss nicht jede Pflanze korrekt benannt sein. Vor allem bei artenreichen Gattungen, bei denen es häufiger Um- und Neubennungen gibt wie bei Aster bzw. Symphyotrichum. ;)

Das war auch an etlichen Stellen so. Da steckten etliche Schilder von nicht vorhandenen Pflanzen und bestimmt gab es auch jede Menge Sämlinge.

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:59
von enaira
troll13 hat geschrieben: 11. Okt 2021, 20:51
Die Aster auf deinem Foto ähnelt übrigens weder 'Snowflurry' noch einer der bekannten Sorten von A. ericoides. Dafür ist sie eigentlich viel zu großblütig. :-\

.
Genau das ist ja mein Problem.
Deshalb hatte ich auf euer Wissen gehofft... :-[

Re: Astern

Verfasst: 11. Okt 2021, 21:08
von chlflowers
enaira hat geschrieben: 11. Okt 2021, 16:19
Letztes Jahr hatte ich bei Konrad eine Aster mitgenommen, laut Schild A. ericoides 'Erlkönig'. Die scheint es nicht zu sein.
Hat jemand eine Idee?
Schöner Blauton, standfest, blütenreich...


Könnte Aster cordifolius Blue Heaven sein....

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2021, 14:55
von pearl
kaieric hat geschrieben: 10. Okt 2021, 22:18
ein schönes gemälde, pearl :-*

:-*

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2021, 23:30
von Nova Liz †
Die kleine Kissenaster 'Kristina'hat dieses Jahr etwas mehr Höhe.Jedenfalls kommt es mir so vor.
Bild

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2021, 23:31
von Nova Liz †
Näher :)
Bild

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2021, 23:32
von Nova Liz †
'Wineflower'schon ein wenig strubbelig.
Bild