Seite 75 von 83
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 2. Jun 2010, 17:16
von sywa
Hier ist nochmal Sywa,ich frage natürlich auch alle anderen nach Sorten, die gut zum Trocknen geeignet sind!
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 2. Jun 2010, 17:30
von tomatengarten
@sywa: vor allem tomaten mit festem fleisch. einfach teilen, verholzte teile (besonders im stielbereich) entfernen und trocknen. alles was san marzano oder aehnlich heisst oder aussieht, ist gut dafuer geeignet.wir hatten schon in den vergangenen jahre uebers trocknen gesprochen. obwohl es keine einheitliche auffassung gibt, denke ich doch, dass eine schnelle trocknung die besten erfolge gibt. wenn die sonne und hitze fehlt, kann man ja mit einem trocken(doerr)geraet nachhelfen.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 2. Jun 2010, 17:34
von tomatengarten
ich trockne im uebrigen auch gerne kleine kirschtomaten. die sind dann als snack geeignet, weniger zum kochen. dabei braucht man nicht auf besondere sorten zu achten, wichtig ist das gruendliche salzen am anfang des trocknens.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 2. Jun 2010, 17:47
von sywa
ich trockne im uebrigen auch gerne kleine kirschtomaten. die sind dann als snack geeignet, weniger zum kochen. dabei braucht man nicht auf besondere sorten zu achten, wichtig ist das gruendliche salzen am anfang des trocknens.
Hallo Klaus-Peter,vielen Dank für diese Informationund alles GuteSywa
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 2. Jun 2010, 17:56
von Wirle Wupp
Ich nehme die
Linosa fürs Trocknen und kann sie dafür auch empfehlen. Hat ein festes Fruchtfleisch und trägt auch reichlich. Roh oder im Salat schmeckt sie nicht wirklich

Ich habe sie dieses Jahr wieder im Anbau.LGSusanne
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 2. Jun 2010, 20:09
von Feder
Die Black Plum eignet sich gut zum Trocknen und entwickelt dabei sogar mehr Aroma.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 2. Jun 2010, 23:53
von Irina
@Sywa: am besten die mehlige Sorten. Sortenmäßig: Black Plum, Oranges Pfläumchen, San-Marzano aber auch große Tomaten geschnitten.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 3. Jun 2010, 08:15
von sywa
Vielen Dank für alle Informationen.Somit ist es schön, dass ich die Black Plum auch dieses Jahr wieder angebaut habe.@Tomatengarten: Ich war immer der Meinung, San Marzano sei ein Erzeugername, weil man verschiedene Sorten im Handel findet.Aufgrund Deiner Antwort habe ich einmal in Deinem Tomaten-Atlas nachgeschaut und dabei zeigte sich, dass es tatsächlich verschiedene San Marzano-Sorten gibt.Alles GuteSywa
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 3. Jun 2010, 08:22
von brennnessel
Hallo Sywa, die langfrüchtigen Sorten sind meistens mehliger als viele runde und deshalb am besten zum Trocknen geeignet. Manche werden auch als Roma-Typen gehandelt. LG Lisl
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 3. Jun 2010, 13:38
von Urmele
Das mit dem Trocknen der Tomaten würde ich gerne genauer wissen.Mit der Suchfunktion hab ichs schon probiert, aber nichts gefunden.Also wie geht das, ohne dass die Tommis alle verschimmeln?Danke schon mal

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 3. Jun 2010, 13:59
von sywa
Wir halbieren die Tomaten und Salzen gut. Etwas Pfeffer kann nicht schaden.Bei gutem Wetter lassen wir die Tomaten auf einem Backofenblech in der Sonne liegen. Alternativ legen wir sie über Nacht - ich glaube bei 60 °C und Umluft - in den Backofen.Alles GuteSywa
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 3. Jun 2010, 21:10
von motoguzzi14
Hallo liebe Leute,ich möchte mich auch mal wieder zu Wort melden,ich weiß nämlich nicht weiter,vielleicht kann mir jemand helfen und zwar:Diese Jahr habe ich erstmals eine Ampeltomatenpflanze gezogen,eine Himbeerrose,die dann in einen Ampeltopf (logischerweise) gepflanzt und aufgehangen wurde,momentan im Gewächshaus. Kann mir denn mal jemand was zur Behandlung dieser Sorte sagen? Eine Ampeltomate müsste ja theoretisch und praktisch nach unten wachsen,welche Triebe müssen denn z.B. ab? Der Mitteltrieb wächst unbeirrt nach oben,ich kann mir nicht vorstellen,daß der das richtig macht,muß der weg,oder wie? ???Wäre wirklich schön,wenn mir da jemand mal was erklären könnte....
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 3. Jun 2010, 21:28
von Irina
@:motoguzzi14: Pflege:In Ruhe lassen und nichts ausbrechen

Die Seitentriebe werden schon langsam runterhängen, besonders wenn die Früchte angesetzt werden. Diese Sorte ist aber keine zu tief hähgende Tomate. das auf dem Foto ist schon ca. längste Version. Ist aber sehr gute Sorte, sehr früh und anspruchslos.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 3. Jun 2010, 21:39
von Galeo
Mir ging es mit meiner ersten Hängetom der Gartenperle so. Sie ist ca. 60 cm in die Höhe und auch etwas in die Breite (alle Geiztiebe blieben dran) gewachsen. Mit der Blüte fing sie an, ins Hängende überzugehen.Hatte mir aber auch Rat im Forum geholt und es ist alles so gekommen, wie Brennnessel beschrieben hatte.Prima Ertrag, die Ampel hing in Kopfhöhe....kurzer Weg zum Mund.LG Galeo
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 4. Jun 2010, 11:39
von motoguzzi14
@:motoguzzi14: Pflege:In Ruhe lassen und nichts ausbrechen

Die Seitentriebe werden schon langsam runterhängen, besonders wenn die Früchte angesetzt werden. Diese Sorte ist aber keine zu tief hähgende Tomate. das auf dem Foto ist schon ca. längste Version. Ist aber sehr gute Sorte, sehr früh und anspruchslos.
Irina und Galeo,vielen Dank für Eure Hilfe,da habe ich ja bis jetzt noch nichts falsch gemacht...

Bin mal gespannt,wie die Ernte ausfällt!