Seite 75 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 00:04
von zwerggarten
pleugers plena sieht auch so (ähnlich) aus, meine ich...
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 00:26
von pearl
... ich meine, dass sie deutlich weniger Bracteata und mehr Plena ist. Gerade habe ich meine umgepflanzt. Das bracteatriche ist sehr wenig ausgeprägt bei meinem Exemplar.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 09:44
von lerchenzorn
Die Ausbildung der Hochblätter ist nach meinem Euindruck sehr vom Ernährungszustand und der allgemeinen Entwicklung der Pflanze abhängig. Sie kann unauffällig bis typisch ausgeprägt sein. So kenne ich das von meinem Wildfund, der jahrweise kaum auffällige Merkmale zeigt.
Irm, Du kannst auf der
Staudenfan-Seite nachsehen. Dort ist eine größere Sortenvielfalt abgebildet ud beschrieben.
Hier blüht, immer als letzte,
Anemone nemorosa 'Alba Plena'.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 09:52
von pearl
nee, Andreas, ich habe verschiedene Bracteata Plena und auch Pleugers Plena schon eine ganze Weile, außerdem sind die Bilder im Netz von Pleugers Plena auch ganz entsprechend meinem Exemplar sehr viel mehr Plena und wenig bis ganz wenig Bracteata. Die Staudenfan Seite benennt noch einen Umstand. Pleugers Plena ist auch bei mir früher als mein Bracteata Plena Wildfund. Während erstere gerade verblüht ist, hat letztere noch nicht mal Knospen geschoben. Das mit dem " dichte Polster aus unzähligen von Trieben" stimmt mit dem Verhalten meiner überein.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 09:52
von lord waldemoor
hier blüht noch garkeine, die hellgelbe wird diese tage mal öffnen
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 09:54
von lerchenzorn
Pearl, das glaube ich Dir alles und vertraue Deinem Urteil in diesen Sortenfragen! Schon, weil ich die Sorten selbst gar nicht kenne.
Wollte nur auf die Futter-Abhängigkeit bei manchen Merkmalen hinweisen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 10:38
von Irm
MartinG hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 18:20Irm hat geschrieben: ↑18. Apr 2019, 08:21Name weiß ich nicht mehr.
bracteata pleniflora
danke ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 10:40
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 09:44Die Ausbildung der Hochblätter ist nach meinem Euindruck sehr vom Ernährungszustand und der allgemeinen Entwicklung der Pflanze abhängig. Sie kann unauffällig bis typisch ausgeprägt sein. So kenne ich das von meinem Wildfund, der jahrweise kaum auffällige Merkmale zeigt.
Irm, Du kannst auf der
Staudenfan-Seite nachsehen. Dort ist eine größere Sortenvielfalt abgebildet ud beschrieben.
Ich hatte mittlerweile im Katalog von Hoch nachgesehen, da kam sie mal her A.bracteata plena ist schon richtig.
Dein Wildfund zeigt bei mir dieses Jahr wenig weiß und viel grün ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 18:48
von Ulrich
Und immer eine Überraschung: Explosion
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 19:16
von lerchenzorn
Irm hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 10:40lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 09:44Die Ausbildung der Hochblätter ist nach meinem Euindruck sehr vom Ernährungszustand und der allgemeinen Entwicklung der Pflanze abhängig. Sie kann unauffällig bis typisch ausgeprägt sein. So kenne ich das von meinem Wildfund, der jahrweise kaum auffällige Merkmale zeigt.
Irm, Du kannst auf der
Staudenfan-Seite nachsehen. Dort ist eine größere Sortenvielfalt abgebildet ud beschrieben.
Ich hatte mittlerweile im Katalog von Hoch nachgesehen, da kam sie mal her A.bracteata plena ist schon richtig.
Dein Wildfund zeigt bei mir dieses Jahr wenig weiß und viel grün ;)
Bisher bei mir gar kein Weiß. 8) Die Dürre im letzten Jahr?
Ulrich, die ist toll!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 19:19
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 19:16Ulrich, die ist toll!
ja :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2019, 22:22
von zwerggarten
völlig durchgeknallt! :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 22. Apr 2019, 08:52
von Hall
Gelb trifft weiß.
A. ranunc. 'LittleStar ' neben A.nem. 'Vestal' :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 22. Apr 2019, 22:48
von pearl
endlich blüht meine Anemone nemorosa 'Multiplicity'!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 22. Apr 2019, 22:49
von pearl
zweite Blüte