Seite 75 von 99

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 12. Mai 2023, 21:35
von Simmse
Badlem Manor von Deaflora, aktuelles Foto.
Bild

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 25. Mai 2023, 15:48
von DerTigga
Falls noch jemand Interesse hat an Krasnoslawjanskij (oder an anderen mehr oder weniger seltenen ukrainischen, russischen, englischen, schweizer .. Sorten):
https://die-stachelbeeren.de/produkt-kategorie/stachelbeeren/
die 5 Liter Variante von Kras. ist (noch) verfügbar.

Habe wg großem Austest-Interesse Tjasmin, Uralskij Rosa, Rodnik und Oksamit geordert.
Mit anderen Preisen, Lieferkosten und eingeschränkterer Sortenauswahl auch unter bzw per Amazonsuche zu finden.
Bei Tjasmin unterscheidet sich die Amazon Bebilderung gegenüber Orig. Homepage komischerweise sehr deutlich..

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:46
von Aramisz78
Ich bin dabei die neue Stachelbeeren von Deaflora ein-bzw. auspflanzen. Und dabei habe ich gesehen dass Xenia schon jetzt! Sonnenbrand bekommt. >:( Es war bis jetzt zweimal richtig warm und sonnig. Wie wird es später dann? Die neuen kommen an schattigere Stelle.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 26. Mai 2023, 06:58
von wuchtig
DerTigga hat geschrieben: 5. Mai 2023, 11:40
Gärtnerei Limbach hat erstere gelistet, allerdings sind dort z.Z. sämtliche Stachelbeeren nicht kaufbar / am Lager. Schade, bin grade auf der (Ersatz)Suche nach einer 'Guten', hätte es durchaus gerne damit probiert ..



versuch es doch mal Hier !

https://hansupuukool.ee/marjakultuurid/karusmarjad/ribes-uva-crispa-krasnoslavjanskij-aed-karusmari-krasnoslavjanskij?_route_=marjakultuurid%2Fkarusmarjad%2Fribes-uva-crispa-krasnoslavjanskij-aed-karusmari-krasnoslavjanskij

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 26. Mai 2023, 07:12
von Andrii
DerTigga hat geschrieben: 25. Mai 2023, 15:48
Falls noch jemand Interesse hat an Krasnoslawjanskij (oder an anderen mehr oder weniger seltenen ukrainischen, russischen, englischen, schweizer .. Sorten):
https://die-stachelbeeren.de/produkt-kategorie/stachelbeeren/
die 5 Liter Variante von Kras. ist (noch) verfügbar.

Habe wg großem Austest-Interesse Tjasmin, Uralskij Rosa, Rodnik und Oksamit geordert.
Mit anderen Preisen, Lieferkosten und eingeschränkterer Sortenauswahl auch unter bzw per Amazonsuche zu finden.
Bei Tjasmin unterscheidet sich die Amazon Bebilderung gegenüber Orig. Homepage komischerweise sehr deutlich..

In der Ukraine hat sich die Uralskij rosa Sorte auf 2 Hauptwege ausgebreitet, aber irgendwo ist es passiert, dass sie neu sortiert wurde, Gemessen an Fotos und Videos ist dies genau das, was ich hatte, die Form ist in vielerlei Hinsicht erfolgreich, aber nach Geschmack und Größe verliert sie an den echten Uralskij rosa, ich habe bereits 3 versucht, das Original zu erhalten.

http://sad-institut.com.ua/ru/licenzuvannja_sortiv/agrus/agrus-tyasmin.html
Tjasmin sie können es hier sehen

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 26. Mai 2023, 08:50
von Lokalrunde
DerTigga hat geschrieben: 5. Mai 2023, 11:40
Gärtnerei Limbach hat erstere gelistet, allerdings sind dort z.Z. sämtliche Stachelbeeren nicht kaufbar / am Lager. Schade, bin grade auf der (Ersatz)Suche nach einer 'Guten', hätte es durchaus gerne damit probiert ..


Ab Ende Juni startet der Herbstverkauf, eventuell sind die dann wieder verfügbar.
Derzeit nur Kameniar eingepflegt, denke da kommt aber noch was.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 26. Mai 2023, 11:31
von DerTigga
Danke fürs helfen wollen, aber obiger die-stachelbeeren.de Laden hat / hätte die Krasno... vorrätig, wenn auch nurnoch in 5 Liter Topf Variante ;-)
Andrii, danke für die Info bzw kleine Warnung zur Uralskij, im Grunde also leider dasselbe möglich, wie mir bei Variante Tatjana passiert ist, denn die geht die Tage in die Biotonne, wg. geschmacklich nur ziemlich bedingt mein Fall bzw wohl nicht die echte.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 26. Mai 2023, 13:19
von Andrii
Bitte! Ich hatte Tatiana geschmacklos und hatte Sonnenbrand. ich habe meine im Gruener Garten mitgenommen. Diese Option des Urals ist auch gut. Hier ist ein Foto der Gegenwart, auf einer russischen Website, von der dieses Foto stammt, warum es nicht verfügbar ist, kann es in meinem Land nicht zeigen https://forum.vinograd.info/attachment.php?attachmentid=371348&d=1548580015

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 3. Jun 2023, 12:46
von DerTigga
Ich habe meine 1. Bestellung storniert und eine 2. und erweiterte draus gemacht.
Teste nun Rodnik, Kamenjar, Kurshu Dzintars, Oksamit, Tjasmin, Uralskij Rosa, Masheka und Beril aus.
Bei Krasnoslawjanskij hat diese Zeitspanne gereicht und es war/ist ausverkauft.. :-(

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 15. Jun 2023, 21:36
von Simmse
Careless wird langsam reif, Badlem Manor daneben hinkt noch etwas hinterher. Erstere hatte ein paar wenige Früchte mit Sonnenbrandschaden, ansonsten genauso kerngesund wie Badlem Manor.

Foto Careless, aktuell.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 15. Jun 2023, 21:38
von Simmse
Foto Badlem Manor, aktuell.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 15. Jun 2023, 23:47
von Elro
Einigen Stachelbeeren gefällt die Trockenheit nicht, sie haben heftig Mehltau und das bei Sorten die sich nie anfällig gezeigt haben.
Ich werde wohl vorzeitig befallene Triebe und Früchte abschneiden :(

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 16. Jun 2023, 00:21
von thuja thujon
Und am besten kompostieren etwas entfernt von den Pflanzen, nicht nur einfach auf den Boden fallen lassen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 16. Jun 2023, 08:33
von Elro
Ich lasse nie etwas fallen, ich lese sogar immer von alleine abgefallene Früchte auf zum entsorgen aber danke für den Tipp.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 16. Jun 2023, 08:39
von Felcofan
noch kurz eine Frage wg Vermehrung,
ich hab eine Nesluchovskij, die reift gerade und schmeckt super

leider gab es die nur als Stämmchen, Absenker werden manchmal empfohlen, aber das ist ja dann etwas schwierig.

Wie ziehe ich am schlauesten einen neuen Strauch, junges Steckholz im Herbst oder was macht ihr?