Seite 75 von 194

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Aug 2019, 23:01
von thuja thujon
Wir sind gefühlt sehr spät dran, kalendarisch ziemlich gleich mit dem langjährigen Mittel. Ist man nur nicht mehr gewöhnt nach den letzten Jahren. Der Mai war eben doch recht kühl und hat 1-2 Wochen Vorsprung in 1-2 Wochen zu spät verwandelt. Der Juni hat wieder etwas aufgeholt so das wir rund bei 0, eben dem Durchschnitt, sind.

Re: Obstclub

Verfasst: 2. Sep 2019, 18:53
von Rib-2BW
Ich weiß, es gibt gute Gründe diese Pflanzen nicht zu kaufen aber ich habe halt beim Thomas Phili**s zugegriffen. 2€ pro Pflanze. 2 schwarze Himbeeren, 2 purpur Himbeeren, eine Marone, eine Hasel und drei Walnüsse. Ich bin ein Hoffnungsloser Fall. Weder Sorten noch genaue Artbeschreibungen (bei den Rubi und der Marone) sind bekannt ;D

Re: Obstclub

Verfasst: 2. Sep 2019, 19:38
von Urmele
Manchmal kann man einfach nicht dran vorbeigehen....und manchmal erwächst daraus sogar Gutes....

Allerdings, bei den Walnüssen dürfte bis zur ersten Ernte einige Zeit ins Land gehen ;D

Unsere veredelte, 98DM teure, beim Kauf 1,8m hohe Containerwalnuss von Pflanzen Kölle hat fast 30 Jahre bis zur ersten Ernte gebraucht.

Inzwischen schmeißt sie uns in jedem Jahr mit großen wohlschmeckenden Nüssen zu :D

Re: Obstclub

Verfasst: 2. Sep 2019, 20:37
von b-hoernchen
Rib hat geschrieben: 2. Sep 2019, 18:53
... eine Marone, eine Hasel und drei Walnüsse.

Zumindest scheinst du genug Platz zu haben... .

Re: Obstclub

Verfasst: 3. Sep 2019, 03:13
von Rib-2BW
Die Walnüsse kommen in den Wald. Die machen sich da gut

Die Hasel wird in die Forsythienhecke eingegliedert.

Die Marone kommt auf eine Streuobstwiese und wird auch als befruchter an eine bestehende Marone im Hausgarten veredelt.

Re: Obstclub

Verfasst: 20. Sep 2019, 05:19
von Rib-2BW
Video über die Restaurierung eines extrem komplizierten Apfelschälers aus 1890 ;D

https://www.youtube.com/watch?v=xrZiY3_HC5k

Re: Obstclub

Verfasst: 20. Sep 2019, 05:39
von 555Nase
;D
Vor 130 Jahren gabs noch Umwelt !
Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. :P

Re: Obstclub

Verfasst: 9. Nov 2019, 22:29
von thuja thujon
Nach dem Reinfall der zu gut entwickelten Erdbeersenker letzten Herbst und der damit katastrophalen Aromaausbeute im Frühjahr 2019 stehen die Erdbeeren dank einer lieben Forumsengelin aktuell hervorragend da. Möchte einfach mal laut DANKE sagen.

Re: Obstclub

Verfasst: 30. Nov 2019, 14:11
von Rib-2BW
Letztes Jahr habe ich aus deer späten Traubenkirsche (Prunus seotina) ein lekeres Gelee gemacht. Auffällig istder sehr hohe Athocyangehalt. Ich kann das Gelee so dünn wie möglich auf das Brot verstreichen, wie ich mag, es bedeckt das Brot undurchsichtig mit einer schwarzen Farbe. Auf diesem Bild habe ich das Gelee mit dem Messer so weit wie es möglich war, auf dem Brot dünn verteilt, es bleibt pechschwarz.

Das Gelee selber geht im Geruch leicht Richtung Waldhonig. Im Gschmack kommt Wildkirsche mit einem Hauch Cassis durch. Sie besitzt eine deutliche aber nicht unangenehme bittere Note (Keine Bittermandelnote). Das kann auch gut zu Gebratenen passen. Als Preiselbeerersatz.

Re: Obstclub

Verfasst: 30. Nov 2019, 18:13
von Rib-2BW
Bild wurde durch ein besseres ausgetauscht

Re: Obstclub

Verfasst: 2. Dez 2019, 19:10
von Roeschen1
Rib hat geschrieben: 30. Nov 2019, 18:13
Bild...

Ich sehe da eine andere Farbe, wie Holunder- oder Brombeersaft, ein dunkles Purpur, nicht schwarz.

Re: Obstclub

Verfasst: 2. Dez 2019, 19:26
von thuja thujon
Als Reinstoff bzw Salz sind Anthocyane wie Cyanidin eher orange. Je nach pH-Wert werden sie bläulicher.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyanidin

Mit der späten Traubenkirsche mag ich mich nicht recht anfreunden. Die ist hier mehr Unkraut, aber deutlich nerviger durch den starken Wuchs als Holunder. Den lasse ich ganz gerne stehen wenn er halbwegs passend steht.

Re: Obstclub

Verfasst: 2. Dez 2019, 19:34
von Roeschen1
Im Naturschutzgebiet in Berlin haben wir versucht sie zu beseitigen.

Re: Obstclub

Verfasst: 2. Dez 2019, 19:41
von thuja thujon
Mit dem Pilz die Geschichte?
Wie erfolgreich war die nun letztendlich? Es ist still dazu geworden.

(Ich schneide mich hier dumm und dämlich)

Re: Obstclub

Verfasst: 9. Dez 2019, 19:32
von thuja thujon
Dezember ist irgendwie Pflanzzeit. Es ist sonst fast nichts mehr zu machen oder es ist zu nass für andere Arbeiten.
Ich habe am Wochenende Dattelzwetschgen aufgeschult. Liesen sich ganz gut von der Mutterwurzel trennen und hatten auch ausreichend Wurzeln dran.
Nebenbei ist noch ein Spilling, eine rote Pflaume und ein Pfirsisch in die Erde gewandert.