Seite 75 von 154

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Feb 2006, 19:57
von toto
hier noch kurz: bei koen van poucke: Titel: "Helleborus Winterroos"Auteurs: Hanneke van Dijk en Harry van TrierIn samenwerking met: Hans Kramer, Thierry van Paemel en Koen van PouckeExclusief te verkijgen aan 25€ op de kwekerij.Da die gleiche "Deko" Schrift benutzt wird, gleiche Autoren ect. , gehe ich mal davon aus, daß es das gleiche Buch ist... allerdings mit wenigstens einem netteren Cover...

Re:Helleborus

Verfasst: 10. Feb 2006, 23:56
von daylilly
Ich habe mir heute bei Freunden die blühenden Helleborus angesehen. An diese Pflanze mußte ich mich erst gewöhnen, aber inzwischen habe ich mich Hals-über-Kopf in dieses Schmuckstück verliebt.

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 10:52
von toto
zwar gewöhnungsbedürftig - aber sehr schön und ausgefallen, wie ich finde. Vor allem die Farbe. Schau doch mal drunter... vielleicht gibt Sämlinge??

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 11:38
von potz
Schau doch mal drunter...
untern Topf ? 8)

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 12:14
von toto
hatte nur auf die Blüten geschaut und nicht gesehen, daß ja alles im Gewächshaus in Pötten steht... sorry....

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 12:14
von Elke
Nachdem ich zweimal reingefallen bin, weil ich vermeintlich laut Beschilderung eine Helleborus mit gefüllter Blüte erstanden hatte, die sich dann bei beiden Pflanzen leider als einfach herausstellte, habe ich mir heute ein bereits blühendes Exemplar gegönnt. Das Schild dieser Pflanze zeigte seltsamerweise nur einfache Blüten. ;DViele GrüßeElke

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 15:20
von Christiane
Daylilly,also an diese Helleborus hätte ich mich nicht gewöhnen müssen ;). Die hätte spontan einen unbedingt-haben-wollen-Anfall ausgelöst. Ich finde es außerordentlich, dass die Blüten so nach oben gucken. Oder täuscht der Eindruck auf dem Foto?Elke,vielleicht zeigt das Schild deshalb eine einfachblühende Pflanze, weil dieses Exemplar samenvermehrt worden ist? Höchstwahrscheinlich mit dem Resultat, dass dort ganz überwiegend einfachblühende Formen entstehen?LGChristiane

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 16:58
von Scilla
Daylily,Elke - die sind ja wunderschön!!! :o :DIch platze gleich vor Neid ::) ; denn nach einigen Recherchen und Telefonanrufen usw.weiss ich jetzt definitiv,dass es nirgends in der Schweiz solch schönen gefüllten Exemplare zu kaufen gibt :'( Es ist wirklich zum Heulen.....Wo kann man bei Euch solche oder ähnliche Pflanzen erstehen?Bei Staudengärtnern, Spezialisten? Oder gar auf Baumärkten??LG Scilla

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 17:08
von toto
in GB - ganz unkompliziert....

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 18:05
von Ceres
Ich habe mir heute bei Freunden die blühenden Helleborus angesehen. An diese Pflanze mußte ich mich erst gewöhnen, aber inzwischen habe ich mich Hals-über-Kopf in dieses Schmuckstück verliebt.
Hallo Daylilly, an die hätte ich mich sicherlich nicht gewöhnen müssen, die sieht doch traumhaft aus!Ich hoffe, daß mir d.J. auch so ein Exemplar über den Weg "läuft" :)

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 21:40
von daylilly
Ich bin total geschafft. Die Belgientour ist sehr umfangreich ausgefallen. Das Arboretum Kalmthout mit seiner Hamamelis-Sammlung und der Helleborusausstellung, sowie 3 weitere Helleborusgärtnereien haben wir heute abgegrast. Aber wie zu erwarten - relativ wenig in Blüte. Trotzdem war der Kofferraum voll. Aber auch mit schön gezeichneten Cyclamen coum, einigen Galanthus elwesii (u.a., leider immer noch nicht das elegante 'Kite' - callis, du erinnerst dich?), weitere Schattenpflanzen und natürlich auch ein paar Helleborus.@toto, wenn du auf meinem letzten Foto genau hinschaust, entdeckst du einige weiße Etiketten. Sie markieren die zur Kreuzung benutzten Blüten. Die Besitzerin ist also ziemlich aktiv dabei, gezielt Samen zu produzieren.@Christiane, dein Eindruck täuscht dich nicht. Die Blüten schauen den Betrachter voll an. Naja, Vorbehalte hatte ich zunächst weil diese Blüten sehr dominant sind. Sie ordnen sich im Garten nicht unter, sondern verlangen eine absolute Sonderstellung. Sie sind wirkliche 'Schmuckstücke'.

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 21:51
von toto
es gibt viele, die verschiedene Sorten kreuzen, das ist nicht neu. Mal sehen, was dabei rauskommt.... viel Spaß!

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 21:54
von Lis
Mensch daylilly, da wäre ich gerne dabei gewesen und Sabine warscheinlich auch :)

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 22:07
von Gartenlady
Mensch daylilly, da wäre ich gerne dabei gewesen und Sabine warscheinlich auch
wer nicht? ;D

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 22:12
von daylilly
@toto, nein, das ist wirklich nicht neu. Es gibt viele Züchter, die die zu ihrer Zeit vielversprechendsten Pflanzen zusammenge(kauft) und damit weitergekreuzt habe. Und heute die besten Pflanzen haben.@lis, ja solche Ausflüge sind immer ein Erlebnis ;)! Jetzt muß ich erstmal meine Fotos sichten.