Seite 75 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Aug 2014, 19:11
von raiSCH
Beide Pflanzungen sind Unterpflanzungen von Rhododenren - vielleicht möge die Farne das.
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Aug 2014, 19:17
von Pewe
Möglich - obwohl, Rhodiland ist das hier eigentlich auch. Ich hab den Einzugsbestand allerdings entsorgt.
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Aug 2014, 20:29
von pearl
Ich hab die Dinger nun schon ein paar Jahre, aber weitgehend stationär.
meine Exemplare sind ambulant, auch nicht wirklich
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Aug 2014, 20:39
von Pewe
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Aug 2014, 20:39
von zwerggarten
boah, waldschrat, wir müssen wirklich bald mal wieder zu dir!

[size=0]ist das in #1098 wirklich ein/e osmunda?!

[/size]
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Aug 2014, 20:43
von Pewe
So steht es geschrieben (auf dem Etikett), und ja, guckt mal vorbei.
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 09:19
von SusesGarten
Weiß jemand von Euch, was das für ein Farn ist (der mit den breiten Blättern)? Wir haben ihn als Zimmerpflanze gekauft. Dort ist er zu groß geworden und sollte auf den Kompost. Nun steht er daneben, hat sich gut entwickelt und dürfte gerne bleiben. Stellt sich nur die Frage, wie es mit der Winterhärte aussieht.
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 09:34
von Gartenplaner
Phlebodium aureum, leider keine Chance den draußen zu halten,nur im Sommer.
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 09:34
von biene100
Gartenplaner war schneller. ( und klüger)
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 09:53
von SusesGarten
So schnell

. Danke!Mein Mann, er ist bei uns der Farnbesitzer, wird ihn wieder ausbuddeln und rein nehmen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 09:59
von Gartenplaner
:)Ich hatte den als Jugendlicher jahrelang, das orangefarben "bepelzte", kriechende Rhizom ist lustig, ansonsten ist die Pflanze mit den im Alter riesigen Wedeln imposant.Und nicht sehr anspruchsvoll im Zimmer.
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 17:01
von *Falk*
:DIch beneide alle, bei denen Adiantum venustum explodiert.
Adiantum venustum steht bei uns relativ trocken in Sandbodenbzw. leicht humos im Waldgarten. Einmal eingewachsen muß man immer wieder mal zupfen, sonst überwuchert er alles.

Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 17:28
von lerchenzorn
Adiantum venustum erinnert mich im Verhalten an
Ceratostigma plumbaginoides. Brauchen einige Jahre zum Einleben und lassen sich anfangs vom Winter oder von Spätfrösten sehr schrecken. Dann aber legen sie los und machen fast alles platt. Zur Zeit haben bei mir beide in den ihnen überlassenen Ecken ihr Ziel erreicht.
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 18:28
von Pewe
Gut, dann hoffe ich weiter - was bleibt mir auch anderes übrig.
Re:Farne 2013
Verfasst: 24. Aug 2014, 18:42
von biene100
Ihr macht mir jetzt gerade etwas Angst....
