Seite 75 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 14:59
von Jörg Rudolf
Im Steingarten ist jetzt E. Myrsinites kurz vor der Blüte. In der Trockenmauer oder am Hang kommt sie besonders gut zur Geltung. Man kann sie gezielt in enge Spalten aussäen.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 15:04
von Jule69
Ein eher schlechtes Bild, aber ich wollte ihn mal zeigen...Ich hoffe, das war hier ok oder?
Euphorbia x martinii 'Kolibri'

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2021, 11:03
von enaira
Hübsch, die hatte ich auch mal.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen! :D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:49
von lerchenzorn
Alles, was irgendwie mit Euphorbia characias zu tun hat, klappt hier nicht über mehr als einen Winter. Schade, aber es gibt ja noch andere.
Euphorbia palustris 'Teichlaterne' habe ich in beide Extreme gepflanzt. Trocken und schattig in Garten 1, im zweiten Garten 20 cm unter Wasser in den Teichgrund. Beide treiben nach dem Winter gut aus, die im Trockenen deutlich kräftiger.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:53
von Hausgeist
Deine Erfahrungen zu Teichlaterne kann ich bestätigen. Und auch hier wachsen sie an Land kräftiger. Die beiden trocken stehenden bekam ich noch von Kenobi, bei dem sie auf Lehm nicht wollten. Hier legen sie gut los.
E. characias hält sich hier an einer Stelle ganz gut. Neu hinzugekommen ist 'Red Dragon'. Den ersten Winter hat sie dank Schnee gut überstanden. Ich hoffe auf weitere.

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2021, 23:04
von RosaRot
E. characias wächst hier eigentlich erstaunlich gut. 'Red Dragon' ist noch im Topf, den hat eine Schneelawine geköpft. :-[
Wenn die Teichlaterne so gut auf dem Trockenen wächst, muss ich mir doch eine besorgen.
Eine der Walzenwolfsmilchen hat wohl ein Nahrungsdepot im Untergrund entdeckt, sie wird immer üppiger...die E. cyparissias rechts daneben (Wildwuchs) ist dagegen geradezu winzig...

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 08:59
von Jule69
Was für ne Leuchtkraft!
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 09:52
von RosaRot
Ja, dieses grün-gelbe Leuchten ist das eigentlich Faszinierende bei fast allen Euphorbien.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 10:41
von troll13
Euphorbia palustris hat sich hier als vollkommen unkomplizierte Wolfsmilch erwiesen, die auch die letzten Dürresommer in normalem sandig-humosen Gartenboden problemlos überstanden hat. Daneben wächst hier seit mehr als 15 Jahren ein anderer Typ, den ich als "Goldener Turm" gekauft habe, der jedoch vermutlich Euphorbia soongarica sein könnte. Diese Pflanze steht noch extremer, halbschattig und in nahezu reinem Sand, der einem im Sommer bei Trockenheit durch die Finger rieselt.
Um herauszubekomnen, wer dieser Wolfsmilch wirklich ist, habe ich seit letztem Jahr sieben (vermeintlich) unterschiedliche höhere Arten gekauft und versuche jetzt die Unterschiede zwischen diesen Pflanzen nachzuvollziehen
Dabei scheint sich bereits jetzt schon abzuzeichnen, dass einige Arten bzw. ihre Sorten aus dem Handel nicht das sein können, was auf dem Verkaufsetikett steht. So habe ich kürzlich einen 'Goldenen Turm' bekommen, der vermutlich Euphorbia corrallioides ist und wirkliche Unterschiede Euphorbia cornigera und E. wallichii aus dem Handel kannich bislang auch noch nicht erkennen, obwohl beide Arten nach der Taxonomie von Robert Turner ganz unterschiedlichen Untergruppen der Gattung angehören sollen. Das könnte noch ein spannendes Sichtungsjahr werden. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 10:48
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:53Deine Erfahrungen zu Teichlaterne kann ich bestätigen. Und auch hier wachsen sie an Land kräftiger. Die beiden trocken stehenden bekam ich noch von Kenobi, bei dem sie auf Lehm nicht wollten. Hier legen sie gut los.
.
Dann sollte ich ihr vielleicht an dem angedachten Pflanzplatz zum vorhandenen Lehm noch 'ne Schippe Lava gönnen...
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 11:44
von pearl
hier tun sie es in schierem Lehm.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 12:06
von RosaRot
Ich grabe gerade eine Lehmader aus, da soll die Laterne dann hin.
Dummerweise wächst in der Ader ein Hopfen... :P >:(
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 14:51
von enaira
pearl hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 11:44hier tun sie es in schierem Lehm.
.
An die Stelle kommt im Winter keine Sonne, d.h. es ist kalt und nass.
Nicht, dass mir das Schätzchen dann verfault...
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:00
von pearl
nö, eine palustris wir keine Nässe fürchten.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:09
von troll13
Hier gibt es recht umfassende Informationen über die Wildform und Angaben zur Gartenkultur. Interessanterweise scheinen sie nicht unbedingt zu unseren Erfahrungen zu passen. ;)