Seite 75 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 19:56
von cornishsnow
Die Sharlockiis scheinen mir etwas schwachwüchsiger zu sein, 'Walrus' ist ja ein Kind von 'Sharockii' und bestockt gut aber im Vergleich zu anderen Galanthus nivalis sehr verhalten. Ich hoffe ja mal 'Octopussy' zu bekommen, die soll größer und wüchsig sein. :)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 20:02
von partisanengärtner
Seit wann kann man wieder Bilder nachträglich einfügen?Oder er hat nur dazwischen gepostet während Du noch geschrieben hast.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 20:08
von cornishsnow
Tja, das weiß ich leider nicht... :-\

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 20:11
von Scabiosa
bei Galeriebildern soll es anscheinend klappen, nachträglich ein Foto anzufügen....

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:01
von marygold
@ marygold: lady elphinstone könnte dir ggf. noch erscheinen, bei mir gräbt sie sich gerade mal wieder erst mühsamst mit ihrem vollgefüllten goldpuschel zuoberst aus der erde und steckt da noch bestenfalls blütenkopfhalstief im dreck fest. ::) eine selten blöde art zu erblühen, zumal für eine feine lady.
:D Du machst mir noch mal Hoffnung.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:07
von *Falk*
Ja, die Lady braucht auch bei uns noch ein wenig Zeit.Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:08
von Scabiosa
oh, guter Trick, Falk!Hier ist es leider in diesem Jahr nicht so ausgeprägt gelb wie sonst. Kommt das häufiger vor? Mir wurde gesagt, dass es möglicherweise im ersten Standjahr grün blühen könnte, das war hier nicht der Fall.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:13
von zwerggarten
Kennt jemand diese Art mit 4 äußeren Blütenblättern? ...
ja, galanthus nivalis mit deformierter (poly- bzw. quadrotepaler) blüte, meistens ist das aber nicht stabil und im nächsten jahr wieder normal. eine anders geformte blüte ist nicht gleich eine andere art, bestenfalls ist es eine form, varietät bzw. sorte.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:15
von zwerggarten
seit heute bin ich übrigens im besitz von 'sprite'. sieht spritzig aus, hübsch gestrichelt. :)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:16
von Staudo
Es gibt durchaus Klone, die sehr stabil mehr als 3 äußere Blütenblätter haben.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:21
von *Falk*
@-ScabiosaDie Lady E. und Primrose Warburg habe ich im Herbst bekommen u.das Substrat mit Torf angereichert. Adiantum pedatum Japonicum andieser Stelle und die Schneeglöckchen (Gelbfärbung) profitieren davon.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 21:23
von Scabiosa
Das versuche ich auch. Danke Falk!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 22:18
von zwerggarten
Es gibt durchaus Klone, die sehr stabil mehr als 3 äußere Blütenblätter haben.
ja. nur komischerweise tauchen die seltenst im bestand von komplett unkundigen (bisher) nicht-galanthophilen auf. 8)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 22:55
von lord waldemoor
so langsam wirds frühling

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 25. Feb 2015, 23:02
von lord waldemoor
bei einigen sind die knoten oliv