Seite 75 von 89
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Jun 2017, 12:20
von Typhoon 2
Hallo Inken
auf Grund des "Sickenbildes" und der Befestigung der Spreize am Kannenkörper kann ich Dir zum Vergleich 2 Kannen aus meiner Sammlung anbieten.
Leider ist der Hersteller unbekannt.
Die Art der Befestigung des Längsbügels am Deckel findet man 1933 bei der Firma AEMA. Der oben offene Längsbügel weist aber auf eine spätere Zeit hin.
Korpus rund, verzinkt, Höhe 28,5 cm, Durchmesser 22,5 cm, Gesamthöhe 40,5 cm, 10 Liter, 3 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Winkel
Korpus rund, verzinkt, Höhe 25 cm, Durchmesser 20,5 cm, Gesamthöhe 37,5 cm, ohne Inhaltsangabe, 3 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Winkel
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Jun 2017, 13:16
von Typhoon 2
Nachsatz zu "aus welcher Zeit könnte diese Gießkanne stammen"
Ich glaube dass meine Kanne mit "Pfauenrad" aus den 50er´n eventuell noch Anfang der 60er stammt.
Der Grund zu dieser Annahme, man kann oberhalb des Rohransatzes noch Reste eines Aufklebers erkennen.
In der "Endzeit" der verzinkten Gießkannen wurden aus Kostengründen vermehrt Aufkleber als Firmenkennung verwendet.
Der oben offene Längsbügel lässt sich auch in diese Periode einordnen.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Jun 2017, 16:38
von Inken
Vielen Dank schon einmal!!! Weißt Du, aus welcher Gegend die beiden Kannen in Deiner Sammlung kommen?
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Jun 2017, 17:04
von Typhoon 2
Die Kannen habe ich im Net erworben. Eine Zuordnung kann ich nicht abgeben.
Ein interessantes Detail ist mir an Deiner Kanne aufgefallen. Die mittlere Feder des "Pfauenrades" wurde ausgelassen um eine ebene Fläche für die Befestigung des Längsbügels zu schaffen. Ein durchdachtes Detail dass auf eine renommierte Fima als Produzent hinweist, man hätte den Griff auch vor das "Pfauenrad" "hinpfeffern" können.
Bin mir sicher irgendwann wird sich das Rätsel um den Produzenten lösen.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Jun 2017, 17:10
von Inken
Können wir nicht gleich damit beginnen?! 8) ;) (Ich habe versucht, dieser Prägung nachzugehen. Bisher ohne Erfolg. :-[)
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Jun 2017, 17:56
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Jun 2017, 18:00
von Inken
Oh. :o
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 7. Jun 2017, 13:02
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 300 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2372096.html#msg2372096
eingestellt Antwort 305 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2377718.html#msg2377718
eingestellt Antwort 323 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2388292.html#msg2388292
zurück zur Übersicht http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 10. Jun 2017, 13:36
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 38 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288285.html#msg2288285
Speer & Schwarz Metalldruckwarenfabrik GmbH Breslau 17 (Treuhand) Auffallend die in der vorhandenen Literatur nicht angeführte Befestigung des Rohres, leider nur mehr im Ansatz vorhanden.
zurück zur Übersicht http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 14. Jun 2017, 15:15
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 311 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2384250.html#msg2384250
Gießkannen deren Wasserbehälter aus der Schale einer Kokosnuss gefertigt ist
Hersteller unbekannt
zurück zur Übersicht http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 17. Jun 2017, 08:47
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 275 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2360449.html#msg2360449
Quitmann Gottfried Metall- und Lackierwarenfabrik Lünen / Westf. siehe auch http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288275.html#msg2288275
Model "Kessel" Kupfer, Bügel umwickelt Modell "Globus" Messing mit Kupferfuß und Kupferzierband Modell "Oval" Messing genarbt
zurück zur Übersicht http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 20. Jun 2017, 20:37
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 275 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2360449.html#msg2360449
Wagner Christian KG Esslingen
zurück zur Übersicht http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Jun 2017, 12:09
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 26. Jun 2017, 18:24
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 277 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2361175.html#msg2361175
Die vorgestellte Kanne hat eine Länge von 54 cm und eine Höhe von 22 cm. Die am Foto 2 beigestellte Kanne dient zum Größenvergleich.
zurück zur Übersicht http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 1. Jul 2017, 12:23
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 306 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2379095.html#msg2379095
Informationen zur Kanne: Kakteenkanne, Oberfläche mit Muster, Art.-Nr. 637/3 ca. 0,5 l in den Farben rot, grün, gelb, orange Material: Hostalen
Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/3
vorliegende Kanne in den Preislisten 1964, 66 gelistet
Informationen zur Kanne: Blumenkanne, gehämmert, Art.-Nr. 2 637/7 2l in der Farbe grün
ohne Bodenprägung
zurück zur Übersicht http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237