Seite 75 von 94
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Nov 2015, 11:56
von Majalis
Am vergangenen Wochenende hatte ich mal alle meine Cyclamen fotografiert. Da sind über die Jahre der Sammelei (aus dem normalen Gartencenter oder meiner Gärtnerei) schon etliche Exemplare mit verschiedensten Blattvarianten zusammengekommen.Die gefällt mir auch recht gut:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Nov 2015, 12:16
von Majalis
Am anderen Ende der Beliebtheits-Skala steht dieses Modell, welches ich sicher nie gekauf habe. War vermutlich mal ein armes Pflänzchen aus dem Biomüll, den der eine Nachbar fleissig mit Abgeblühtem füttert.Naja, schöne Blätter hat es ja auch und einen Überlebenswillen. Ich vermute ein C. persicum, steht schon 3 Jahre hier.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Nov 2015, 13:13
von Gartenplaner
#1110 ist ein Cyclamen coum?Das Laub ist so oder so toll

Und von wegen das untere Ende der Beliebtheitsskala - ein "winterhartes" C. persicum mit so einem schönen Rot als Blütenfarbe hat auch nicht jeder
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Nov 2015, 13:17
von *Falk*
Es lohnt sich auf jeden Fall noch einmal bei den Mutterpflanzen (C.herderifolium) vorbei zu schauen. Vor 4-5 Wochennichts und heute unterm Eichenlaub eine ganze Menge Sämlinge. Sie kommen in dennächsten Tagen noch in den Garten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Nov 2015, 13:32
von Gartenplaner
Echt, so spät noch?Bei mir wars so, daß im September noch fast keine da waren und dann im Oktober waren plötzlich ganz viele zu entdecken.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Nov 2015, 13:54
von partisanengärtner
@Majalis ich würde dieses C.persicum auch in meinem Garten haben wollen

. Hoffentlich versamt es sich. Allerdings kringeln sich die befruchteten Blüten nicht ein und die hochstehenden Kapseln werden ganz sicher erfrieren.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 11:17
von partisanengärtner
Hier mal die hübschen Kleinen die sich zwischen meinen alten zeigen.Die feinen grünen Sprenkel auf dem Silber sind leider durch den Frost hervorgerufen. Da dringt dann Wasser in die silberne luftgefüllte Schicht ein und der grüne Untergrund leuchtet durch. Nach ein paar frostfreien Tagen ist leider alles wieder silbern. Besonders leicht passiert das wenn feuchtes Laub direkten Kontakt hat.Als ich das das erst mal sah war ich ganz hin und hergerissen. Krank oder neue Farbvariante. Weder noch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 11:18
von partisanengärtner
Da hat sich bei meiner Schönheit doch noch was Sämlingshaftes gezeigt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 11:42
von *Falk*
Die sehen echt gut aus . Besonders gefallen mir die pfeilförmigen. Hansihoe hatte besonders schöne.Zeigt sich bei den Sämlinge gleich diese Blattform ?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 11:56
von oile
Da hat sich bei meiner Schönheit doch noch was Sämlingshaftes gezeigt.
Sehr, sehr schön

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 12:34
von partisanengärtner
Die Pfeilförmigen sind anfangs bei mir wenigstens nicht ganz rund wie manche. Aber die Pfeilform kommt etwas später und wird mit den Jahren schmaler. Ich habe noch nicht feststellen können wann das schmäler werden ganz aufhört.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 13:09
von Callis
Da hat sich bei meiner Schönheit doch noch was Sämlingshaftes gezeigt.
Das ist ja eine tolle Kombinationsform.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 13:22
von APO-Jörg
Da hat sich bei meiner Schönheit doch noch was Sämlingshaftes gezeigt.
Das ist eine sehr interessante Kinderstube, klasse! Da macht das tägliche hinschauen bestimmt viel Spass.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 13:58
von partisanengärtner
Ja sie machen viel Freunde und bei den sich ergebenden Veränderungen über die Zeit ist es immer spannend.Die von Hansihoeller sind bei meinen und bei Uwe eigentlich immer rauszufinden. Bei mir stehen einige abgesondert weil ich die gerne rein habe.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 13:59
von partisanengärtner
Durch das jetzt ziemlich dichte Laub vom Pflaumenbaum müssen sie sich schon ein wenig durchkämpfen.