Seite 75 von 75
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 10:44
von meiby
Rambo c’est Rambour d’hiver
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 10:45
von cydorian
Nox hat geschrieben: ↑14. Nov 2025, 09:54
Meine Idee ist es: die genannten Sorten, die es sein könnten mal zu probieren (Biomarkt, Obstbauern etc) und dann durch Vergleich die Sorte zu bestimmen. Eingrenzung ist da natürlich hilfreich.
Wenn es keine Sorte mit besonders spezifischem Aroma ist (Beispiel: Gravensteiner), unterschiedet sich Plantagenware (Bio oder nicht ist egal) und Ware aus anderen Gegenden mehr oder weniger vom eigenen Baum. Parallel verkostet fallen einem dann mehr die Unterschied auf wie die Gemeinsamkeiten. Hatte da vor wenigen Wochen ein Schockerlebnis, eine Reihe Sorten (Bio-) aus Norddeutschland verkostet die ich auch habe. Die waren optisch und inhaltlich wie völlig verschiedene Sorten. So extrem, dass es kaum zu glauben war.
Weiter oben hab ich das mit einer Zabergäu Renette gezeigt. Die im Forum hätte ich nie bestimmen können, weil ich nicht nach dicken Büchern gehe, sondern nach Praxis in der Realität, dem eigenen Baum. Und der zeigte weder diese Berostung noch diese Kelchform noch diese Kelchhöhle noch diese Fruchtform etc.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 12:06
von Rib-2BW
Hallo, kleine Frage zum Tulpenapfel zwischendurch: was könnt ihr über den Geschmack des Tulpenapfels im bezug auf die Säure sagen? Ist er sehr sauer?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 14:15
von Mainsand
Zum Winterrambur und Nox Apfel. Ich glaube das passt nicht so richtig. Die Äpfel, die ich als rheinischen Winterrambur kenne (von der Großtante, also nicht pomologisch bestätigt) , gehen in der roten Deckfarbe leicht ins violette (das könnte aber durchs Lagern und den Umschlag der Grundfarbe ins gelbe etwas kompensiert sein) und sind nur schwach sauer, nach etwas lagern fast gar nicht mehr. Das passt nicht so recht zu Nox sauren Äpfeln. Aber was es sein kann, keine Ahnung.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 14:24
von cydorian
Hat man mehrere Sorten, erkennt man den Winterrambur zur Blütezeit. Er blüht spät, die meisten anderen Sorten sind schon durch. Noch später sind nur Sorten wie Celler Dickstiel, roter Bellefleur, die sehr-spät-Blüher.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 14:50
von Mediterraneus
Mainsand hat geschrieben: ↑14. Nov 2025, 14:15
Zum Winterrambur und Nox Apfel. Ich glaube das passt nicht so richtig. Die Äpfel, die ich als rheinischen Winterrambur kenne (von der Großtante, also nicht pomologisch bestätigt) , gehen in der roten Deckfarbe leicht ins violette (das könnte aber durchs Lagern und den Umschlag der Grundfarbe ins gelbe etwas kompensiert sein) und sind nur schwach sauer, nach etwas lagern fast gar nicht mehr. Das passt nicht so recht zu Nox sauren Äpfeln. Aber was es sein kann, keine Ahnung.
Seh ich auch so.
Der Winterrambur ist hier verbreitet. Er schmeckt nicht vom Baum, sondern erst im Lager. Wird fettig. Orangegelb und geflammt/gestrichelt ist er nicht. Eher rotbackig im Lager, vorher grün und bläulichrot. Ist ein Apfel für Dezember bis März. Nie sauer. Mild, süßfruchtig und saftig, im Hintergrund ganz leicht und angenehm bitter.
Und diese schief von der Seite zugewachsene Blüte hat er auch nicht.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 20:36
von Nox
Rambour d'hiver sieht meinem wirklich sehr ähnlich, finde ich. Die am besten besonnten Äpfel waren richtig flächig dunkelrot, fand es zwar nicht violett, aber fast. Mit der Lagerzeit hatte ich Pech, die gepflückten und eingelagerten
Äpfel lagerten viel zu warm in der Gartenhütte und sind fast alle hinüber.
Auf die Blütezeit muss ich mal besser achten.
Morgen will ich zu einer Obstbaumschule fahren, vielleicht weiss die erfahrene Gärtnerin ja Bescheid, was ich da habe.
P.S.: schmeckt hervorragend vom Baum, im warmen Lager war er bei mir schnell hinüber.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 21:13
von meiby
https://biodimestica.eu/fr/patrimoine- ... ance-rouge
Der auch in der Bretagne vorkommende Double Bellefleur (syn. Gros Croquet, Double Bon Pommier) hat große Ähnlichkeit mit dem Rambo.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 21:28
von Nox
Danke meiby, Belle Fleur de France rouge könnte auch passen.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 21:46
von cydorian
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 14. Nov 2025, 21:58
von Nox
Mainsand hat geschrieben: ↑14. Nov 2025, 14:15
Zum Winterrambur und Nox Apfel. Ich glaube das passt nicht so richtig. ..... und sind nur schwach sauer, nach etwas lagern fast gar nicht mehr. Das passt nicht so recht zu Nox sauren Äpfeln. Aber was es sein kann, keine Ahnung.
Ja, hat mich auch gewundert. War der erste Apfel, der im Lager säuerlicher wirkte als vom Baum, vielleicht weil alle anderen Aromen verblassten. Aber die Lagerung war auch völlig falsch, viel zu warm. Da kann der Stoffwechsel schon mal anders laufen als im Kühllager.