Seite 75 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 13. Nov 2016, 18:43
von Effi-B
Tja, wir sind wohl alle so in dem Alter, wo die alten Eltern... Wünsch dir ordentlich Puste und gutes Durchhaltevermögen, Waldschrat.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 13. Nov 2016, 18:44
von Waldschrat
Dank Euch
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 13. Nov 2016, 18:56
von oile
Ach herrjeh, Waldschrat! Halte durch!
Zum Frost: es handelt sich v.a. um Sächelchen, die ich schon ein paar Jahre mit mir rumschleppe, irgendwo zusammen gesammelt, aber nichts wirklich Wertvolles.
So richtig ärgert mich ein Beet mit sehr schönem Radicchio, das im Oilenpark aufs allmähliche Abernten wartet. :o
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 13. Nov 2016, 19:02
von Irm
Und ich habe die Tomaten vergessen zu ernten :-\ heute habe ich sie abgeschnitten und ca. 50 reife aber erfrorene Tomaten auf den Kompost verfrachtet. Das eine erfrorene ist eine Lilie aus einem Samenkorn von Tambergs. Die war aber mittlerweile so groß, dass ich nicht mehr so recht wusste, wohin damit. Eine nette weiße Begonie. Eine Zimmerpflanze könnte vielleicht noch leben, die habe ich in die Hütte gestellt. Mal schaun. Der Fingerhut von Lerchenzorn steht auch in der Hütte ;) Erde ist gefroren und kein Wasser da zum angießen :D Dasselbe gilt für die Hoch- Errungenschaften. Na ja, soll ja nochmal wärmer werden ....
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 13. Nov 2016, 19:04
von Irm
Waldschrat, ich wünsche Deinem Vater Besserung, damit Du wieder mehr Zeit hast ! aber *tröst* viel kann man im Garten momentan eh nicht machen, ist einfach zu kalt !
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 13:31
von Weidenkatz
Ist es im Sinne des Erfinders hier auch kurze Anfängerfragen zu stellen? Wahre Schneemassen erdrückten in unserem Garten gerade jeden Winteraspekt. Nun taut es und ich sehe das Ausmaß... :'(
Werden abgedrücktes, abgeknicktes Zebrincus, Riesnchinaschilf, Carex, frisch gepflanztes Ponyschweifgras und Miscanthus gracillimus das packen? :-\
Meine eine Stockrose blühte bis zum Schneefall, kann ich jetzt noch Samen abnehmen und wenn ja, wann aussäen?
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 13:58
von oile
Was meinst Du mit "es packen"? Richtig Abgeknicktes wird sich nicht mehr aufrichten, Gras, das halt platt auf dem Boden liegt, schon eher. Warte ab, schüttel tauenden Schnee, wenn möglich, vorsichtig ab, und binde dann abgeknickte Halme mit den anderen zusammen zu lockeren Schweifen. Abschneiden solltest Du jetzt aber nichts, die alten Halme schützen vor zuviel Nässe und Frost
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 16:03
von Irm
ja, oile hat recht. Was den Stockrosen-Samen betrifft - der keimt ja auch im Garten einfach so. Das sollte demnach kein Problem sein, den jetzt noch abzunehmen. Aussäen frühes Frühjahr.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 16:32
von Weidenkatz
Danke Euch beiden :). Ja, mir juckt es schon in den Fingern, das Abgenknickte abzuschneiden, weil es wirklich unschön aussieht. Aber wenn es den Winterschutz fördert, lasse ich es dran.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 16:35
von Irm
Oile und ich waren grade bei einem Vortrag über Winterschutz. Dabei wurde erklärt, dass Gras-Samenstände innen ja hohl sind und es nicht gut ist, wenn da im Winter Wasser reinkommt, gefriert, undsoweiter. Also lass dran :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 17:58
von Staudo
Ich schneide die Pennisetum- und Miscanthusmutterpflanzen demnächst herunter, weil ich keine Sämlinge brauche und im Frühjahr keine Zeit dafür habe. Über die Staudenrabatten gehe ich noch vor Weihnachten mit dem Freischneider. Das ist den Pflanzen egal.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 18:51
von lerchenzorn
War das mit dem Halme-dran-lassen nicht für Cortaderia gedacht ;) und da als Nässeschutz? Viele andere Gräser dürfte es tatsächlich kaum stören, wenn sie jetzt abgeschnitten werden.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 18:51
von zwerggarten
@ staudo: was machst du dann mit den gräsersamen, kommen die gesondert in den abfall?!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 19:42
von oile
Nasella mag es auch nicht sehr, im Herbst runtergeschnitten zu werden ( eigene Beobachtung).
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 14. Nov 2016, 19:46
von Staudo
zwerggarten hat geschrieben: ↑14. Nov 2016, 18:51@ staudo: was machst du dann mit den gräsersamen, kommen die gesondert in den abfall?!
Wir haben einen sehr, sehr großen Kompost. ;)
Viele immergrüne Gräser vertragen einen Rückschnitt im Herbst nicht. Ich weiß nicht mal, ob es außer Bambus überhaupt ein immergrünes Gras gibt, was einen Herbstschnitt einfach so wegsteckt. Aber das mit dem Wasser in den Halmen und der Sprengung durch Frost halte ich für falsch. Guckt man sich beispielsweise Miscanthuswurzeln genauer an, dann sieht man, dass die neuen Triebe nur noch mit altem Holz an den Blatttrieben hängen. Die interessiert gar nicht, was hinter ihnen passiert.