Seite 75 von 109
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 8. Aug 2023, 07:10
von oile
Meine Paprika sind alle noch grün und auch nicht sehr wuchsfreudig. Keine Ahnung, was da falsch läuft.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 8. Aug 2023, 08:34
von zwerggarten
bei mir sind maximal 15 von 50 chilipflanzen einigermaßen gut am fruchten, davon haben etwa die hälfte erste reife früchte. einige haben noch nicht einmal erfolgreich knospen entwickelt. ::)
vermutlich war es erst zu kühl, dann zu heiß und jetzt wieder zu kühl. :P
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 8. Aug 2023, 08:36
von zwerggarten
diese schon als sämling erkannte und trotzdem durchgebrachte eigene verkreuzung immerhin ist top, könnte nur noch etwas üppiger sein.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:30
von cydorian
Kein gutes Jahr, aber ein paar Sachen gehen, man kann ernten. Hier eine der erstmalig angebauten Sorten, die Paprika Petit Jaune d'Antibes. Von einem Strauch abgeschnitten, Freiland. Ziemlich gut, aromatisch, Fruchtfleisch nicht zu dünn, sehr reif deutlich süss. Früchte mittelgross bis klein, so um die 15cm lang. Zeigt sehr uniforme Fruchtgrössen.

Re: Chili und Paprika
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:33
von cydorian
Jalapenos gibts einige, endlich. Schön scharf. Gefüllt mit Frischkäse, Koriander, Knoblauch, gebacken, schon verspeist. Davon hat man nie genug.

Die Art ist recht empfindlich, im Freiland oft verzwergt umd im Gewächshaus ebenfalls, wenn zu lichtarm stehend.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 09:06
von thuja thujon
Gestern eine kleine Kiste Ferenc Tender geerntet. Die sehen gut aus dieses Jahr. Ungefähr die Hälfte hängt noch dran, die kann jetzt auch mit ein bisschen mehr Sonne reifen.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 09:38
von oile
Einige meiner Paprika haben ganz nett angesetzt, bis die Schnecken oder sonst welche Viecher kamen. Jetzt bei diesem warmfeuchten Wetter verwandeln sich die Früchte schnell Matsch.
Gut tragen der Leutschnaer Paprika und unsere geliebten Friarello de Nocera.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 17:18
von cydorian
Falls es jemand noch nicht warm genug ist: Damit wirds garantiert Jedem heiss. Habaneros werden jetzt massenhaft reif. Die haben den Wettereinbruch und die kalten Frühsommernächte (im Freiland!) überraschend gut weggesteckt.

Gute und sichere Kultur. Pflanzen werden aber oft sehr breit statt hoch.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 17:30
von mavi
cydorian hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 22:33Jalapenos ...
...
Die Art ist recht empfindlich, im Freiland oft verzwergt umd im Gewächshaus ebenfalls, wenn zu lichtarm stehend.
Das erklärt, warum ich letztes Jahr kaum etwas davon ernten konnte. Dieses Jahr hatte ich deshalb darauf verzichtet, zumal mein Platz begrenzt ist und ich andere Chilis ausprobieren wollte.
Der dritte Versuch mit Baumchilis lässt mich ebenfalls zweifeln, ob ich es damit nochmals versuche. Durch den kalten Mai blühten sie wieder sehr spät und haben immer noch keinen Fruchtansatz bzw. werfen ihn im Frühstadium ab. Möglicherweise habe ich zu wenig gedüngt. Oder die Töpfe sind zu klein, aber ich wollte auch keine Riesenmengen ernten.
Habaneros sind mir meist zu scharf. So warm mag ich es dann auch nicht. :)
Hier färben langsam Bolivian Rainbow, Sibirischer Hauspaprika und Birgits Locoto. Aji Orange, Lemon Drop und CAP 1141 (C. praetermissum Wildsorte) benötigen wohl noch etwas länger.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 17:44
von cydorian
Die "Baumchilis" zeigen zumindest bei mir eine besondere Wachstumsdynamik. Es fängt immer sehr langsam an, erst ab Ende Juli beschleunigt sich das, jetzt sind es Riesenbüsche die man überall festbinden muss und auch erst jetzt beginnt eine nennenswerte Ernte. Den Fruchtabwurf kenne ich auch. Selbst im Gewächshaus, selbst auf bestem Boden. Das ist einfach so bei denen. Fürs Freiland im Beet sind die eher nichts, Topf geht aber sicher gut.
Habaneros sind schon eine Nummer, aber ich mag das spezifische Aroma sehr. Ohne Kerne und helle Kammerrippen sind sie zwar auch noch sehr scharf, aber nicht mehr zu scharf für uns.
Wie macht sich denn CAP 1141? Was macht man damit? Wie aufwendig ist die Verarbeitung?
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 18:05
von mavi
Danke für die Info zu den Baumchilis!
CAP 1141 hat büschelweise kleine beerenartige Chilis, und zwar viele davon (obwohl auch im Topf, der nicht mal sehr groß ist). Sie sollen ca. 1 cm groß werden, meine sind noch kleiner. Ich habe sie erstmalig und hoffe auf ein gutes Aroma neben der angekündigten mittleren Schärfe. Da ich kaum einmache o.ä., werden alle Chilis eingefroren. Wenn die Schärfe passt, stelle ich mir vor, jeweils drei bis vier von dieser Sorte in Saucen etc. zu werfen, eventuell einmal durchgeschnitten. Von Birgits Locoto, deren Aroma mir bisher am besten gefällt, nehme ich meist eine für eine Sauce für zwei Personen.
Ansonsten warten meine Kinder immer schon darauf, ob Chilis übrigbleiben. :)
Wenn die CAP 1141 reif sind, werde ich berichten. Die Sorte wächst sehr verzweigt, einige Pflanzen sind immer noch sehr klein (ich hätte sie schon aussortieren sollen), andere sind bei ca. 70 cm angekommen. Stützen muss man sie auch, aber sie sind filigraner als die anderen Chilis und legen sich hier einfach auf Nachbarpflanzen. Bisher klappt das ganz gut.
Sie sollen auch mit kühlerem Wetter klarkommen. Ab Ende nächster Woche werden wir das dann wohl sehen.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 18:21
von ringelnatz
wer Habanero-Aroma mag, aber die Schärfe nicht, für den sind die NuMex Suave- Sorten gut geeignet. Habe sie dieses Jahr zum 2. Mal - im Gewächshaus und um eine mildere Habanerosauce zu machen, mixe ich einfach andere scharfe Chilis dazu.
Letztes Jahr Lemon Drop - die ist mit Tatsache zu scharf.
Dieses Jahr erstmals Jalapeño - mit den von cydorian beschriebenen Problemen, s.u.
Ich wollte gerne mal die klassischen mexikanischen Chili für Saucen anbauen - Chile poblano und Chile serrano - hat damit jemand Erfahrung?
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 19:07
von Marianna
Letztes Jahr hatte ich jeweils eine Pflanze Ancho San Luis und Ancho Poblano, wenn du die meinst. San Luis fand ich fleischiger und vom Geschmack her intensiver.

Dieses Jahr hab ich nur eine Sorte, der Rest wächst auswärts. Suger Rush Stripey, hat schön angesetzt und ich bin schon gespannt auf die Streifen und natürlich auch den Geschmack :D

Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 20:47
von Amur
mavi hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 17:30..
Der dritte Versuch mit Baumchilis lässt mich ebenfalls zweifeln, ob ich es damit nochmals versuche. Durch den kalten Mai blühten sie wieder sehr spät und haben immer noch keinen Fruchtansatz bzw. werfen ihn im Frühstadium ab. Möglicherweise habe ich zu wenig gedüngt. Oder die Töpfe sind zu klein, aber ich wollte auch keine Riesenmengen ernten.
..- Aji Orange,...
Das sind doch auch Baumchilies (C. baccatum). Oder was verstehst du unter Baumchilies?
Dass die generell etwas länger brauchen ist halt so. Sind gar nicht so schwierig zu überwintern wenn du die eh in Kübel hälst. Nicht zu nass halten. Hab auch schon Habaneros überwintert. Aber die wollens warm. Nach der 1. Überwinterung waren die richtig gut im Ertrag und früh dran. Nach der 2. Überwinterung ließen sie dann stark nach und waren auch nicht mehr vital.
Die letzten Jahre hab ich sie (Ajii cristal) ausgepflanzt im Gewächshaus. Da ist es einfacher mit dem Giessen grad wenn es 35 und mehr Grad hat wie die letzten Tage.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Aug 2023, 21:01
von Bastelkönig
Marianna hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 19:07Dieses Jahr hab ich nur eine Sorte, der Rest wächst auswärts. Suger Rush Stripey, hat schön angesetzt und ich bin schon gespannt auf die Streifen und natürlich auch den Geschmack :D

Hier warte ich auch schon auf die Streifen. Der Standort sollte bei uns recht optimal sein.
Viele Grüße
Klaus