Seite 75 von 251

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 08:38
von Anke02
rocambole hat geschrieben: 18. Jan 2019, 19:26
Dann bin ich mal gespannt, letztes Jahr habe ich bei einer guten Gärtnerei auch so ein Töpfchen mit diversen elwesii erworben: von einem mit einer Doppelblüte an einem Stengel bis hin zu limettenfarbener Zeichnung, Zwerg und Riese war alles dabei. Kein großer monetärer Verlust, wenn es nicht klappen sollte, aber reizvolle Glöckchen, wenn es doch glückt.


Drücke dir die Daumen und wäre dann gespannt auf Fotos :)

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 10:00
von rocambole
Scabiosa hat geschrieben: 19. Jan 2019, 08:18
'Hippolytha' (sie wird als Kleinste der Greatorex-Hybriden beschrieben) erhält man zu einem geringen Preis als lose Zwiebeln z.B. bei Peter Nyssen oder H. Gewiehs. Es wäre also durchaus möglich, dass sie getopft in einem Pflanzencenter verkauft wird. Vielleicht vergeichst du mal die Fotos im Netz, rocambole. Auf den äußeren Blütenblättern befindet sich eine angedeutete Zeichnung.
...ist es definitiv nicht, die habe ich schon eine ganze Weile.

Betty Hansell würde ich nach den Fotos im www auch ausschließen wollen - deren innere Petalen zeigen fast ein x, die äußeren weisen viel weniger grün auf und es sind immer 5, die Blüte hängt eher.

Aber vielen Dank fürs Mitdenken und die Vorschläge!

Ich werde versuchen, dieses Jahr bessere Fotos zu machen, es wäre schon schön, es identifizieren zu können. Allerdings ist es ja auch möglich, dass es zufällig bei einem Massenvermehrer entstanden ist und somit unbenamst. Auch spannend :D.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 11:44
von *Falk*
Galanthus nivalis ' Anglesey Abbey ' zeigt sich seit ca. 3 Wochen mit diesen gelben Blättern.
Es lag keine dauerhafte Abdeckung der Austriebe vor. Was kann das sein ?


Bild


Einige G.elwessii in der Nähe haben ähnliche Gelbverfärbungen der Spitzen.

Bild

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 12:50
von Norna
Blühen die bei Dir immer so früh? Selbst am milden Niederrhein sind sie noch nicht so weit.
Außer einer dicken Abdeckung habe ich in meinem Garten zwei Ursachen für ungewöhnlich gelb getriebene Blüten und Blätter erlebt: wenn die Zwiebeln seit der letzten Saison wesentlich tiefer platziert sind, das kommt hier durch Maulwurf- und Wühlmausaktivitäten häufiger vor. Oder wenn der Austrieb sehr plötzlich erfolgt, z.B. nach einem langen Winter. Gewöhnlich vergrünen die Pflanzen dann während der Blütezeit wieder.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:02
von *Falk*
Soweit ich mich erinnere kann, sind sie immer recht zeitig. Bild von 31.12.2017 von der gleichen Gruppe.


Bild

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:08
von rocambole
Die scheinen sich bei Dir aber gut zu bestocken. Meines ist soooo langsam :-X.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:11
von *Falk*
Im Galanthus- Kindergarten regt es sich schon seit geraume Zeit. Neben einigen
neuen G. nivalis aus Belgien, zeigen sich einige Sämlinge und Twin`s aus 2017 u. 2018.


Bild

Bild


Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:17
von Irm
hat geschrieben: 19. Jan 2019, 11:44
Galanthus nivalis ' Anglesey Abbey ' zeigt sich seit ca. 3 Wochen mit diesen gelben Blättern.
Es lag keine dauerhafte Abdeckung der Austriebe vor. Was kann das sein ?



Meine sind etwa genauso weit und normal grün ::) Mir fällt nix dazu ein, außer dass die Zwiebeln geschädigt sind durch irgendwas. Würde halt abwarten :-\

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:20
von Anke02
hat geschrieben: 19. Jan 2019, 13:11
Im Galanthus- Kindergarten regt es sich schon seit geraume Zeit. Neben einigen
neuen G. nivalis aus Belgien, zeigen sich einige Sämlinge und Twin`s aus 2017 u. 2018.



In den Kindergarten würde ich auch gerne gehen - äh, schauen ;) :)
Das sieht vielversprechend für neue Anblicke aus!

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:27
von Roeschen1
rocambole hat geschrieben: 18. Jan 2019, 23:06
Norna hat geschrieben: 18. Jan 2019, 22:39
Mit etwas Glück findet man Typen dabei, an denen man Freude hat, und das für einen Preis, der nur wenige Prozent der benannten Auslesen beträgt.
Dem kann ich nur voll zustimmen!

Mir gefallen alle...
manche haben breite dunkelgrüne Blätter, die anderen schmälere

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:30
von *Falk*
@-Irm
Abwarten, genau . Vor ein paar Tagen habe ich prophylaktisch ein wenig flüssig gedüngt und mit einem
Pilzmittel gegossen.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:43
von Anke02
Dornroeschen hat geschrieben: 19. Jan 2019, 13:27
rocambole hat geschrieben: 18. Jan 2019, 23:06
Norna hat geschrieben: 18. Jan 2019, 22:39
Mit etwas Glück findet man Typen dabei, an denen man Freude hat, und das für einen Preis, der nur wenige Prozent der benannten Auslesen beträgt.
Dem kann ich nur voll zustimmen!

Mir gefallen alle...
manche haben breite dunkelgrüne Blätter, die anderen schmälere


Hauptsache Gebimmel :D

Für mich immer wieder ein erstes Gefühl von "Frühling", wenn Glöckchen und Hellis früh im Jahr mit ihren Blüten grüßen. :D

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:50
von Roeschen1
Frost bremst sie leider,
G. nivalis

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:53
von *Falk*
Zu Vergleich ein aktuelles Bild einer Sicherheitskopie dieser Gruppe (Galanthus nivalis ' Anglesey Abbey '), welche ich glücklicherweise im Frühjahr gemacht habe. Die grasgrüne Blattfarbe ist bei diesen völlig normal.

Bild

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:56
von *Falk*
Dornroeschen hat geschrieben: 19. Jan 2019, 13:50
Frost bremst sie leider,
G. nivalis


Alles in Ordnung. Lieber später, als zu früh.