Seite 75 von 100
Re: Schafe halten III
Verfasst: 20. Sep 2020, 19:06
von frauenschuh
Das scheint zu klappen! Übernahme soll kommendes Wochenende sein. Mindestens 7, eventuell mehr sollen dann zu uns wechseln. Davon sind 5 Hornträger. Der Rset ist genetisch aber eigentlich zu schade für die Wurst, so dass wir hier mal in den etwas säuerlichen Hornlosen-Apfel beißen werden. Wir fühlen uns hier der breiteren Genetik verpflichtet. Die Gruppe wird dann erst in Qurantäne gehen. Sicher ist sicher. Sie schlagen dann mit 2 Wochen Verspätung in der Deckgruppe auf. Knuth wird seinen Augen kaum trauen können. Er hat dann zweifelsohne eine stolze Harmensgröße an seiner Seite
Re: Schafe halten III
Verfasst: 21. Sep 2020, 23:11
von thomas
Was hat Yksi - unser Leitschaft - auf der Stirn?
Namen korrigiert. LG Nina
Re: Schafe halten III
Verfasst: 21. Sep 2020, 23:11
von thomas
Das haben die anderen nicht.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 21. Sep 2020, 23:13
von thomas
Des Rätsels Lösung: Yksi hat kaum noch Zähne. Also kann sie das aktuelle Fallobst kaum fressen. - Folglich zerstößt sie es mit ihrer Stirn und frisst dann das Mus.
Schlaue alte Dame! :D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 22. Sep 2020, 06:28
von Albizia
Thomas hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 23:13Schlaue alte Dame! :D
Gute Idee! Sie weiß sich ja offensichtlich wirklich zu helfen. So vermatscht kann man die Zugabe-Leckerei auch zahnarm noch genießen.
.
Und so ein bißchen "Matsch" auf der Stirn kleidet ein Leitschaf darüberhinaus doch ungemein. ;)
Re: Schafe halten III
Verfasst: 23. Sep 2020, 09:16
von frauenschuh
;D und die Alten geben ihr Wissen weiter. Die hiesigen Lämmer sehen immer noch staunend zu, wie die Alten Äpfelchen und Birnchen fressen. Hier vom Seniorenteller. Jeden Morgen steht Mutti in der Futterküche...
Re: Schafe halten III
Verfasst: 27. Sep 2020, 12:38
von frauenschuh
So... hier ein erster Blick auf die Gruppe, die wir heute übernommen haben: 11 mal Herdbuchmuttern, bzw. Jungzibben. Endlich auch mal wieder mit vornehmen schwarz in der Gruppe ;D die ehemaligen Besitzer und wir sind alle glücklich. Die Schafe sind aktuell noch etwas durch den Wind. Sie stehen jetzt erstmal in Quarantäne und sollen sich in Ruhe an uns gewöhnen. Da Liebe durch den Magen geht, werden sie wahrscheinlich nach 4 Wochen kugelrund sein. Aktuell gibt es Möhrchen :) Die Alttiere werden erst in 6 Wochen zum Bock kommen, weswegen wir vermutlich auch Knuth erst dann zu den anderen Muttern geben werden. Damit sind wir dieses mal "zu spät" dran. Die Neuen werden die 2 Wochen solo noch benötigen. Da trinken noch unverschämter Weise die Jungzibben dran. Von daher tut diese "Vertrauen- durch- Zufütterung- Phase" ganz gut passen. Sonst fallen sie mir später zu früh aus der Zucht, wer wollte das.
Die Mädels wissen es nicht. Sie haben ja das große Los gezogen. Wo kann man schon so biblisch alt werden und sein Alter auch ohne Bock genießen?! Also entweder reproduzieren kleine Gruppen nicht mehr oder aber die Alten werden "ausgelutscht". Den Luxus so vieler Gruppen werden die Wenigsten leisten können. Wir gehen mit über 100 Tieren in den Oktober.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 27. Sep 2020, 20:27
von frauenschuh
Der Familienrat hat entschieden. Die 5 neuen Stammmütter (deren Nachwuchs jeweils mit dem Anfangsbuchtsaben idealerweise beginnt):
Ricarda
Nathalie
Käthe
Nathalie
Jolanthe
Noch... sind sie sehr verschüchtert. Die Liebe ging bedingt durch den Magen. Solange ich vor Ort war... nicht. Bis zum Abend war die Leckerei weg. Mein Mann wurde abends schon sehr aufmerksam beobachtet 8)
Re: Schafe halten III
Verfasst: 27. Sep 2020, 20:32
von Secret Garden
frauenschuh hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 12:38Wir gehen mit über 100 Tieren in den Oktober.
Wolltest Du nicht ursprünglich zwei oder drei Schafe als Rasenmäher? ;D
*Toll, wie Ihr das alles schafft und Glückwunsch zu den neuen Mädels. :)
Re: Schafe halten III
Verfasst: 27. Sep 2020, 20:45
von Waldschrat
frauenschuh hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 20:27Der Familienrat hat entschieden. Die 5 neuen Stammmütter (deren Nachwuchs jeweils mit dem Anfangsbuchtsaben idealerweise beginnt):
Ricarda
Nathalie
Käthe
Nathalie
Jolanthe
Noch... sind sie sehr verschüchtert. Die Liebe ging bedingt durch den Magen. Solange ich vor Ort war... nicht. Bis zum Abend war die Leckerei weg. Mein Mann wurde abends schon sehr aufmerksam beobachtet 8)
2x Nathalie?
Ansonsten viel Glück mit den Neuzugängen und überhaupt
Re: Schafe halten III
Verfasst: 28. Sep 2020, 06:04
von frauenschuh
Gut aufgepasst! ;D Einmal Nathalie weg und Yrsa dafür rein.
Nana... angefangen habe ich mit 7 Schafen und 2 Ziegen für die Landschaftspflege. Aber ich habe jahrelang gesagt, ich will nicht mehr als 50. Diese Grenze ist erst mit dem Kauf des großen Hängers gefallen. Würde ich Lotto spielen und gewinnen würde ich auch noch den Doppelstöckigen anschaffen. Aber wie mein Mann zu Recht sagt... der muss ja auch wieder irgendwo stehen und im Wald kannste gar nicht überall mit dem fahren - wegen der Höhe.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 28. Sep 2020, 06:17
von frauenschuh
Das ist übrigens so ein kunterbunter Namensmix, weil die neuen Stammmütter Namen mit einem anderen Anfangsbuchstaben brauchten. Sonst finden wir für die vielen Lämmer keine Namen mehr. Und die Namensgebung wollen wir unbedingt beibehalten, weil das wirklich erheblich bei der Pflege hilft. Bei Meldungen wie: Anne muss entwurmt werden, Britta hat Durchfall oder Mina muss die Klauen geschnitten bekommen weiß hier jeder gleich welches Schaf der andere meint.
Die 3 Schnucken verbleiben übrigens tatsächlich bei uns im Bestand, da der Verkauf geplatzt ist. Da bin ich gar nicht unglücklich drum. Ich gebe die 3 als eigene Zuchtgruppe an. Ich wette, da schlüpfen bildhübsche Lämmer raus. Und die Moral aus der Geschichte... manchmal braucht es - siehe Tristan - einfach etwas Zeit bis der exakt passende Platz gefunden ist. Aber für einen 7/8/8 bewerteten G1 genotypisierten Bock... sehe ich ganz sicher eine rosa Zukunft. Und ich freu mich, dass er uns mindestens 2 Lämmer hinterlässt. Er ist Nachfahre unseres prämierten Bocks Alexander, der auch ein Nachzuchtbock von uns war. Das Schöne ist ja, dass durch die eigene Bockgruppe überhaupt gar kein Druck mehr besteht. Wenn die Deckzeit vorbei ist, muss er halt dort hinein. Aber eben nicht in die Wurst oder raus aus dem Bestand.
Das sind die Vorteile einer gewissen Größenordnung. Und keine Bange... im Oktober geht die diesjährige Verwertungsrunde los. Wir gehen nicht mit über 100 in den Winter ;D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 28. Sep 2020, 11:49
von Rosenfee
frauenschuh hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 06:17.... Wir gehen nicht mit über 100 in den Winter ;D
Nee, nur mit 99 ;D ;)
Re: Schafe halten III
Verfasst: 28. Sep 2020, 19:58
von frauenschuh
Nö, glaube ich nicht. Ende Oktober spätestens gibt es einen großen Pressebericht in einer nahegelegenen Stadt in Zusammenarbeit mit Slow Food. Zeitnah gibt es einen anderen Artikel ala "Schäferei übernimmt wertvollen Skuddenbestand". Ich habe meine Tochter im Nacken. Wirtschaftlichkeit ist das Gebot der Stunde und ich arbeite hart daran! Damit all die wolligen kleinen Schafe auch eine Zukunft haben.
Zudem fliegen im Oktober die 5 Ziegen raus! Morgen geht´s an deren letzte Zäunung bei uns.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 29. Sep 2020, 13:30
von frauenschuh
Kurze Pause als moralische Unterstützung. Die letzte Zäunung auf der Lummerke ist immer fiese. Dieses mal doppelt. Dadurch dass man Bäume gerodet hat und den ganzen Verhau liegen gelassen hat, darf ich jetzt 100 m vorher über den Bach. Und die Netze ebenso, weil die letzte Zäunung die Größte ist :P
Gönnen wir uns noch einen Blick auf die Neuen. Man kann mich auf der Fläche schon mal "aushalten". Das wird. Ich nehm mir morgen ein kleines Hockerchen mit und setz mich jeden Tag etwas näher an die "Tellerchen", die es derzeit täglich gibt. Das prinzip haben sie ja schon raus. Jetzt braucht es nur noch Geduld.