Seite 75 von 194

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 15. Mai 2020, 22:21
von Krokosmian
Ich tue mir immer noch schwer sie in der Unbekannten zu erkennen, auch weil sie im Gesamtbild eine eher mittlere Blütengröße hat, bzw. zu haben scheint, so muss es heißen. Und meine als langsam vergreisende Horste noch immer fast Riesige produzieren.
.
Aber das kann natürlich auch heftigst täuschen! Genug ist von der da!
.
.
Sandbiene hat geschrieben: 15. Mai 2020, 22:09
Ich finde Spreckles am ähnlichsten von der Wirkung her zur 'Bernsteingold'. Nur anscheinend ist die Sorte ebenfalls nicht erhältlich.

`Spreckles´ gäbe es bei Bourdillon, meine stammt aus einem französischen Gartencenter, gekauft mit Buntbild. Das darf man ja eigentlich fast nicht laut sagen :-[.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 15. Mai 2020, 22:52
von Marilaine
irisparadise hat geschrieben: 15. Mai 2020, 21:02
Marilaine hat geschrieben: 15. Mai 2020, 20:17
irisparadise hat geschrieben: 15. Mai 2020, 19:21
Marilaine hat geschrieben: 15. Mai 2020, 18:20
Nahaufnahme


relativ sicher Harbor Blue


Ich habe es mal bei garden.org gecheckt. Das Foto sieht meiner nicht ähnlich ???


Naja, das Bild auf Garden.org zeigt ja auch nicht Harbor Blue
https://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbHarborBlue
und nicht erschrecken, da wurde das selbe falsche Bild eingestellt.
Harbor Blue ist eine der wenigen älteren blauen TBs die bis 140 cm hoch werden können


Ah OK. Ja die Höhe traue ich ihr zu in einem guten Jahr.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 15. Mai 2020, 23:05
von Marilaine
Ich mache morgen mal ein Bild wenn die Sonne drauf ist. Vorhin stand sie im Schatten. Wie gesagt habe ich sie wesentlich heller in Erinnerung. Hatte sie aus einem privaten Garten bekommen. Da stand sie in Massen sehr imposant und vollsonnig.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 15. Mai 2020, 23:09
von Marilaine
Krokosmian hat geschrieben: 15. Mai 2020, 22:21
Ich tue mir immer noch schwer sie in der Unbekannten zu erkennen, auch weil sie im Gesamtbild eine eher mittlere Blütengröße hat, bzw. zu haben scheint, so muss es heißen. Und meine als langsam vergreisende Horste noch immer fast Riesige produzieren.
.
Aber das kann natürlich auch heftigst täuschen! Genug ist von der da!
.
.
Sandbiene hat geschrieben: 15. Mai 2020, 22:09
Ich finde Spreckles am ähnlichsten von der Wirkung her zur 'Bernsteingold'. Nur anscheinend ist die Sorte ebenfalls nicht erhältlich.

`Spreckles´ gäbe es bei Bourdillon, meine stammt aus einem französischen Gartencenter, gekauft mit Buntbild. Das darf man ja eigentlich fast nicht laut sagen :-[.


Ich schrieb es schon, die Blüten müssten eigentlich größer sein. Ich war auch überrascht, wie mini die sind. Aber nach den mini mini Blüten der Batik wiederum auch nicht. naja ich bin froh, dass sie sich überhaupt mal zeigt ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 00:23
von Elro
Nova hat geschrieben: 15. Mai 2020, 00:27
pearl hat geschrieben: 15. Mai 2020, 00:26
Elro hat geschrieben: 15. Mai 2020, 00:10
Nova hat geschrieben: 14. Mai 2020, 23:49
'Stairway to Heaven'ist meine gesündeste und blühwilligste Iris.Ich kann mich nicht entsinnen,dass ich die jemals verpflanzt habe und sie blüht trotzdem jedes Jahr. :D :D :D Wenn ich bedenke,wie lange ich manchmal auf überhaupt eine Blüte von bestimmten Sorten warten muss.....

Genau, die Staiway to Heaven ist eine sehr gute Iris.
Darum hier ein Bild wie die Hübsche sich gerade entfaltet.

dann brauche ich die auch! Stairway to Heaven ist sowieso, seufz. Diese alte Aufnahme von 1973! Hach!
Kannst du haben ;)

Nix da, die bringe ich Pearl morgen, ähm heute persönlich in den Wiesengarten ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 00:55
von Nova Liz †
Dann bist du die Schnellste im Wünsche erfüllen. ;)
Eind ebensolche und jahrelange Treue, was Blühfreude und auch Schönheit betrifft,ist 'Ride the Wind',die inzwischen mit Halbschatten klarkommen muss,was sie auch dieses jahr nicht beeindrucken wird.Ich werde aber so viel Energie belohnen und ein paar Sonnenstrahlschneisen für sie freischneiden. ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:08
von Irisfool
Das ist Spreckles , schon ein Ureinwohner in meinem Garten, damals zusammen mit Siva - Siva gekauft. in den frühen 90ger Jahren. ;)

Oh Schreck, Santana könnte es auch sein :-\ ::)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:11
von Irisfool
Also, für diese Unbekannte, hatte ich eine kecke Idee. Ich dachte lass ich mal clever nach Burnt Toffees Eltern schauen.....

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:13
von Irisfool
Kam ich doch betrogen rauss. Burnt Toffee bei Schreiners , Eltern unbekannt. ::) :-\ :-\

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:16
von maliko
Heute die erste Blüte überhaupt von dieser hier im Garten.
Total verliebt in
Among Friends

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:17
von Irisfool
Venetian Glass

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:18
von Irisfool
Bubble Up, auch endlich mal wieder da

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:20
von Irisfool
Devilicious

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:21
von Irisfool
Libellule

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 16. Mai 2020, 12:23
von Irisfool
Ciel Gri sur Poilly