@riegelrot: Halten die Kieselsteine denn bei Dir? Ich muss hier schon richtige Trittplatten verlegen, alles andere macht sich irgendwann selbständig. ;)
@Jule: Hui, da hast Du ja noch jede Menge Platz für ein großes Beet entlang des Zauns, in das man die Gehölze integrieren könnte. Und bei Dir scheint sich alles deutlich gesitteter zur verhalten als in meiner grünen Hölle, wo mittlerweile kein Durchkommen mehr ist...
@Schnäcke: Hier im Ort sieht der Buchs in diversen Gärten ebenfalls wieder besser aus. Ich las, dass die Vögel die Raupen mittlerweile als Nahrungsquelle entdeckt haben, hoffentlich setzt sich dieser Trend fort. Zwar habe ich selbst keinen Buchs und will auch keinen haben, aber es wäre schade um die vielen teils uralten Bestände, welche von den Besitzern in Ehren gehalten werden.
@Conni: Dein "Mittenmangbeet" mit den dunkelroten Taglilien ist wirklich ein Hingucker! :D Bisher steht mein Physocarpus 'Diabolo' noch etwas unmotiviert im "Überwinterungsbeet", aber mit der passenden Rahmenbepflanzung kann ich den sicher schön integrieren.
@Borker: Deine Discounter-Stauden haben sich ja in der Tat gut entwickelt. Mir scheint, da sind aber auch diverse Einjährige dabei, oder hast Du die dazugesetzt?
@Ariane: Dein Blick über den Gartenzaun ist wunderbar, ich kann einfach nicht verstehen, warum andere Leute sich diese Gefängnishof-Atmosphäre mit Doppelstabmattenzaun, Gabionen und Co. antun...
@Arthur: Ja, dass die "Neuterrassenbesitzer" beim Anblick ihrer grauen Terrassen nicht das Grauen bekommen, wundert mich auch...
@StreuobstFreund: Es dauert eine ganze Weile, um eine Wildnis wenigstens ein bisschen zu zähmen, aber der Anfang ist gemacht. Sicher wirst Du noch viele Jahre lang Freude an Deinem Garten haben. :)
@solosunny: Wunderschön, Deine Steppenbeete! Sowas könnte ich hier wohl nur realisieren, wenn ich den Boden austausche oder zumindest stark abmagere, und dazu wären große Baumaßnahmen nötig. Also werde ich wohl weiterhin auf konkurrenzstarke Stauden setzen, die sowohl Trockenphasen als auch Perioden mit reichlichen Niederschlägen wegstecken können...
(So, jetzt habe ich hoffentlich alle Juli-Einblicke durch, ansonsten wird das hier wieder viel zu lang. ;) )
Von mir nur zwei Fotos, heute Abend nach getaner Arbeit geschossen: Mein Standardblick hinunter in den Garten, sowie ein Blick zurück aufs Hangbeet, welches ich übers Wochenende wieder einigermaßen gerichtet habe (Beetkante gesäubert, Stauden aufgerichtet, Verblühtes geschnitten, Unkraut gejätet, wo ich drankam). Ins Beet hinein komme ich nicht, dazu ist der Dschungel viel zu dicht, und ich würde sofort klatschnass, weil die Pflanzen hier überhaupt nicht abtrocknen können. Das Unkraut feiert fröhliche Urstände, aber aus der Ferne sieht's doch recht manierlich aus...

