Seite 75 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Jul 2024, 21:33
von hqs
Hmm und was mache ich da am besten? Hilft das Spritzen mit Kaliumhydrogencarbonat? Alle Blätter entfernen? Oder gleich die ganze Pflanze entsorgen, bevor sie die Nachbarpflanzen ansteckt? Da stehen noch 15 andere in der Nähe.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Jul 2024, 23:09
von thuja thujon
Kaliumhydrogencarbonat wirkt gegen echten Mehltau, Botrytis usw.
Alternaria, so spät ist es schwierig. Ortiva wird nicht ausreichend sein und der Neuzuwachs, den es schützen könnte, der kommt wohl nicht mehr, zumindest reißt der es nicht raus.
Schwierig im Hobbygarten.
Roden wäre sicher, aber evtl dreht sich auch das Wetter und wenn eh alles verseucht ist, kommt es auf das bisschen auch nicht drauf an, da rentiert das roden dann nicht.
Da gibt es keine klare Empfehlung, außer auf robuste Sorten zu setzen. Primabella gehört dieses Jahr wohl nicht dazu, das kann man als Erkenntnis mitnehmen.
Also doch nicht so Superproblemlos die schöne bunte Culinaris-Welt. Ich habe die Sorten vom letzten oder vorletzten Jahr nicht wieder ausgesät. Der Platz ist beschränkt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Jul 2024, 23:20
von hqs
Danke für die Einschätzung. Ich werde mal überlegen, hab noch woanders eine Primabella stehen, die sieht gut aus. Und ich habe auch noch einen großen bewurzelten Geiztrieb von der Mex. Honigtomate, vielleicht pflanze ich die dann stattdessen dort hin.
Zur Primabella muss man auch berücksichtigen, dass das Saatgut ja von privat stammt. Da kann man nicht mit absoluter Sicherheit sagen, dass die Sorte anfällig ist, könnte ja verkreuzt sein.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Jul 2024, 23:30
von cydorian
Bacillus amyloliquefaciens : https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9867350/
Aber nicht zu haben für uns.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Jul 2024, 23:34
von thuja thujon
Och ich glaube den gibts doch irgendwo. Aber nur vorbeugend bei Befallsfreiheit mit wenig Befallsdruck und dann nur mit eingeschränkter Wirkung. Es kommt allerdings auch auf den Strain an, die unterscheiden sich enorm.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 00:09
von hqs
Wo ich gerade die verschiedenen Krankheiten recherchiere, ich glaub die Samtfleckenkrankheit hab ich auch noch an einigen Pflanzen. Tja, immer diese Natur, nur Krankheiten und Schädlinge... ;)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 09:19
von Silkeline09
Hallo
Melde mich auch mal wieder
Möchte ein Bild zeigen von der
Pear Of Pleasure,
Da bin ich mächtig beeindruckt
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 09:54
von Silkeline09
Hallo
Hier ein Zwerg
Boney mm
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 10:01
von Silkeline09
Hier noch ein Bild
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 19:17
von MiriamMk
Weiß jemand, woran man Philamina und Primabella unterscheiden kann? Ich hatte dieses Jahr 20x Pflanzen angezogen und ausgepflanzt. Soweit ich weiß, sehen die ähnlich aus. Kann sie jetzt leider gar nicht mehr unterscheiden :-(
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 19:21
von ThomatoGarden
Bei Primabella gibt es immer mal Ausreißer. Die erste Pflanze die ich letztes Jahr zum roden markiert hatte war
eine Primabella wie ich erst nachher überrascht feststellte. Trotzdem überlebte sie noch ganz gut bis zu Rodung Ende Oktober.
Drei weitere Primabella Pflanzen waren top gesund.
Wenn man Samen gewinnen oder kreuzen will sollte man deshalb mehrere Pflanzen aussäen und selektieren.
Dieses Jahr gibt es sehr viele verschiedene Krankheiten.
Beispiele :
Black Centiflor bis jetzt sehr gesund aber jetzt Krautfäule .
Vivagrande sehr stark befallen bis jetzt aber noch keine Krautfäule
Philamina sehr stark befallen + jetzt Krautfäule. ( vieleicht Kuckuck )
Primabella 2 von 6 Pflanzen sehr leichter befall, keine Krautfäule.
Rote Zora leichter Befall , bis jetzt noch keine Krautfäule.
Primabella x Bulgarische Riesentomate F1 sehr leichter Befall keine Krautfäule
Primabella x Sunviva F1 leichter Befall Keine Krautfäule
usw.
Aber es ist auch noch viel zu früh um verlässliche Aussagen über die Widerstandsfähigkeit der Sorten zu machen.
Abgerechnet wird im Oktober!
Grüße Thomas
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 19:27
von Der Buddler
MiriamMk hat geschrieben: ↑9. Jul 2024, 19:17Weiß jemand, woran man Philamina und Primabella unterscheiden kann? Ich hatte dieses Jahr 20x Pflanzen angezogen und ausgepflanzt. Soweit ich weiß, sehen die ähnlich aus. Kann sie jetzt leider gar nicht mehr unterscheiden :-(
Die Früchte von Philamina sind kleiner und süßer.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 20:06
von hqs
Wo wir gerade bei der Philamina sind, deren Blätter sehen hier auch nicht so gut aus bei einer Pflanze. Ich werde es mal beobachten.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 22:39
von thuja thujon
@ThomatoGarden: willkommen im Forum.
Befallen mit was? Das wäre schon hilfreich zu wissen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jul 2024, 22:49
von ThomatoGarden
thuja hat geschrieben: ↑9. Jul 2024, 22:39@ThomatoGarden: willkommen im Forum.
Befallen mit was? Das wäre schon hilfreich zu wissen.
Vivagrande und einige Vivagrande x Sunviva F2 scheinen sehr empfindlich auf Samtfleckenkrankheit zu sein solange es kühler ist.
Außerdem Alternaria/Dürrfleckenkrankheit .
Die schmutzig grau-braunen Kraut und Braunfäule Flecken treten erst seit ein paar Tagen auf, vorher war es wahrscheinlich zu kühl hier.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht