Seite 746 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 13:10
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: 30. Aug 2020, 11:48
marcellus hat geschrieben: 30. Aug 2020, 11:40
Umtopfen würde ich auf den Frühling nächstes Jahr verschieben.
Als Drainage verwende ich Kies, Blähton Mix.
Würde aber generell der Erde Lava oder Tonsplitt beimischen. Somit ist die ganze Erde durchlässig und luftig.
Luftig ist für das Wurzelwachstum sehr wichtig...


Umtopfen würde ich nur die Bäumchen ohne Früchte.

Damit führst du den Feigen durch die frische Erde Nährstoffe zu, die jetzt kontraproduktiv sind, denn die Feigentriebe sollen jetzt ausreifen, nicht nochmal wachsen, denn das erhöht die Frostempfindlichkeit.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 17:14
von Marcel Schmid
Am Freitag habe ich bei uns im Supermarkt Bio Feigen gekauft. Sie waren fantastisch. Rein von dem Aussehen her , welche Sorte könnte es sein? Auf der Verpackung stand, dass sie aus Spanien sind.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 17:15
von Marcel Schmid
Hier ist noch ein Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 17:47
von ambrosius
Roeschen1 hat geschrieben: 30. Aug 2020, 13:07
Eine gute Drainage erreicht man, wenn man Tonscherben am Topfboden verteilt.


Der Mythos hält sich auch ewig. Eine noch bessere Drainage erreicht man, wenn man auf solche (groben) Zusätze auf dem Topfboden verzichtet. Interessanterweise wird auch (fast) nie die Drainage der eigentlichen Pflanzerde thematisiert, aber am Topfboden sollen dann Wunder passieren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 17:59
von Roeschen1
Eine Scherbe über dem Abzugsloch verhindert, daß es mit Erde verklebt.
Selbstverständlich muß die Pflanzerde grobes Material wie Lava, Split, Sand, Kies, Blähton enthalten.
Ich empfehle als Newbie mal die letzten 200 Seiten zu lesen, Minimum, da ist es öfters thematisiert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 19:11
von Arni99
Hoffe die Pastilliere reift bald.
Eine der für mich optisch schönsten Feigen. Und der Geschmack ist für mich mit RdB, Negronne ebenbürtig.
Figo Moro ist für mich aktuell einen Ticken über den genannten geschmacklich. Wie ein besonderer Jahrgangs-Wein....
Pastilliere steht als einzige in einem ELHO-Selbstbewässerungstopf mit traditioneller mediterraner Erde, Lavagranulat, Kompost - also „old school“.
Bekommt im Frühjahr 3cm Kompost und fertig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 19:21
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: 30. Aug 2020, 17:14
Am Freitag habe ich bei uns im Supermarkt Bio Feigen gekauft. Sie waren fantastisch. Rein von dem Aussehen her , welche Sorte könnte es sein? Auf der Verpackung stand, dass sie aus Spanien sind.

Hier kannst du mal schauen, ob du sie findest.
http://galgoni.com/index.php

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 21:33
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 30. Aug 2020, 19:11
Hoffe die Pastilliere reift bald.
Eine der für mich optisch schönsten Feigen. Und der Geschmack ist für mich mit RdB, Negronne ebenbürtig.
Figo Moro ist für mich aktuell einen Ticken über den genannten geschmacklich. Wie ein besonderer Jahrgangs-Wein....
Pastilliere steht als einzige in einem ELHO-Selbstbewässerungstopf mit traditioneller mediterraner Erde, Lavagranulat, Kompost - also „old school“.

Bzgl. des Geschmacks glaube ich dir dass die Figo moro sehr gut war, aber es ist schwer aus einer einzelnen Feige etwas zu schließen. Mir ist auch aufgefallen, dass es Jahrgangsschwankungen geben kann.

Für mich ist Pastiliere auch die schönste Feige die ich kenne, aber nicht unter den besten obwohl gut. Ich gebe ihr eine gute 7 bis 7,5 von 10 Punkten wenn sie auf den Punkt bei trockenem Wetter gereift ist, insgesamt aber - wenn ich Ertrag und Empfindlichkeit bei feuchtem Wetter berücksichtige - etwas weniger. Hier beginnen sich die ersten umzufärben, sie werden leicht rosa.

Leider kommt gerade jetzt schlechtes Wetter, kühl die ganze Woche und am Dienstag ein richtiger Herbsttag mit viel Regen und Tx 17°C... also gerade wenn die Hersbtfeigen kommen, deshalb halte ich es für so wichtig im Freiland auf möglichst frühe Sorten zu setzen..

Foto vom Vorjahr

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2020, 21:45
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 30. Aug 2020, 19:11
Hoffe die Pastilliere reift bald.
Eine der für mich optisch schönsten Feigen. Und der Geschmack ist für mich mit RdB, Negronne ebenbürtig.
Figo Moro ist für mich aktuell einen Ticken über den genannten geschmacklich. Wie ein besonderer Jahrgangs-Wein....
Pastilliere steht als einzige in einem ELHO-Selbstbewässerungstopf mit traditioneller mediterraner Erde, Lavagranulat, Kompost - also „old school“.
Bekommt im Frühjahr 3cm Kompost und fertig.


Wow, die ist wirklich ein Hingucker :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Aug 2020, 11:11
von Arni99
Die „Figo Moro“ werden jetzt alle ziemlich zeitgleich reif. 8 oder 9 Feigen trug der Baum heuer. Und 2 Brebas.

8. wärmster August im Tiefland Österreichs und gleichzeitig einer der feuchtesten der Messgeschichte.
https://orf.at/stories/3179466/

Mit kam er kühl vor ;D?!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Aug 2020, 11:45
von Marcel Schmid
Arni99 hat geschrieben: 31. Aug 2020, 11:11
Die „Figo Moro“ werden jetzt alle ziemlich zeitgleich reif. 8 oder 9 Feigen trug der Baum heuer. Und 2 Brebas.

Wow die Figo Moro sieht auch klasse aus. Vielleicht werde ich die mir auch zulegen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Aug 2020, 14:55
von Marcel Schmid
Hier ist noch ein Foto von meiner Campaniere. Ich bestellte sie im Sommer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Aug 2020, 15:30
von kaliz
Arni99 hat geschrieben: 31. Aug 2020, 11:11
8. wärmster August im Tiefland Österreichs und gleichzeitig einer der feuchtesten der Messgeschichte.
https://orf.at/stories/3179466/

Mit kam er kühl vor ;D?!

Also mir ist er auch sehr kalt vorgekommen. Sonst haben wir doch im August immer wochenlange Hitzewellen, davon wäre mir dieses Jahr nichts aufgefallen.

Dafür glauben meine Feigen jetzt noch einen Wachstumsspurt hinlegen zu müssen. Die kleine Hardy Chicago hat innerhalb von zwei Wochen einen fast fünfzig Zentimeter langen Trieb in die Höhe geschickt und die kleine Negronne hat in der Selben Zeit zwei je zwanzig Zentimeter lange Triebe geschoben. Nebenher haben sich die vier Herbstfeigen der Hardy Chicago in der Größe fast verdoppelt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Aug 2020, 16:52
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: 31. Aug 2020, 14:55
Hier ist noch ein Foto von meiner Campaniere. Ich bestellte sie im Sommer.

Deine sieht (jetzt) richtig gut aus.
Seit Anfang Juni sieht meine so aus, fast unverändert mickrig.
Einziger Unterschied , der Neutrieb ist verholzt und jetzt ist die Knospe dick geworden, er will doch nicht etwa wachsen?
Sie hat 2 Mal Kompost bekommen, Mitte Juni, Mitte August.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Aug 2020, 17:34
von Marcel Schmid
Ja deine sieht wirklich nicht gut aus. Hat jemand ein Foto von der Frucht Namens Pastillerie? Die Fotos im Netz sind meistens stark bearbeitet.
Danke