Seite 749 von 2104
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 08:26
von Valentin2
Aufgeschnitten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 08:27
von Valentin2
Nachschub ist unterwegs:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 09:26
von RePu86
Sieht echt lecker aus!
Hast ja schon ziemlich viele Feigen an der kleinen Michurinska 10.
Ist die Breva Rosa eine reine Kübelfeigensorte?
LG
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 09:57
von Valentin2
RePu86 hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 09:26Sieht echt lecker aus!
Hast ja schon ziemlich viele Feigen an der kleinen Michurinska 10.
Ist die Breva Rosa eine reine Kübelfeigensorte?
LG
Ist schon erstaunlich die Michurinska 10, schon über 30 Stück geerntet, wenn die restlichen noch alle reifen würden wären es über fünfzig. Breva Rosa ist allein von Ihrer Hekunft wohl nicht Freilandtauglich, werde es aber testen, ist eine sehr schöne Feige mit vorzüglichem Geschmack.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 11:18
von philippus
Sieht sehr schön aus, die Breva Rosa.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 12:53
von Arni99
Ich werde ab Sonntag die Negronne"-Ernte" an einem der 2 Triebe starten ;) . Manche sehr klein, andere wieder fast doppelt so groß wie meine RdBs.
Der 2. Trieb muss anscheinend noch warten.
LdA Herbstfeigen sind dann auch wieder ein paar reif.
RdB wird dann so ziemlich abgeerntet sein - morgen gehts mit 10-15 RdB und ein paar Figo Moro nach Bayern ;) .
Foto Negronne:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 13:28
von Arni99
RdB-airlayer gestern angebracht - der Ast kommt sowieso weg ;).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 15:41
von HerrMG
Klasse, sehen ja Top aus die Figo Moro und auch dir Negronne.
Meine Negronne lassen sich noch Zeit.
Die Größe ist seit Wochen unverändert...
Bei meiner RdB geht es Wohl nächste Woche mit der Ernte weiter. Fünf Stück gibt es noch zu ernten.
Bei der Dottato tut sich auch noch nichts.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte Michurinska weiß
Verfasst: 2. Sep 2020, 16:04
von Lokalrunde
catinca hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 11:10Hat schon mal jemand die Sorte Michurinska weiß, erhältlich in Bulgarien, ausprobieren können?
Ich habe mir die im Winter 2018 gekauft.
Zwei Pflanzen groß gezogen und leider werfen beide die Herbstfeigen ab.
Vieleicht nur zu klein, sieht aber eher nach Typ Smyrna oder San Pedro aus.
Bisher auch keine Brebas.
Auch wenn man von Kiril Donov wohl die perfektesten Stecklinge bekommt kann ich den leider nicht empfehlen.
Viele seiner angepriesenen Sorten haben sich als Smyrna Typ herrausgestellt. z.B. Black Donov und Izmir.
Habe auch mindestens eine falsche Sorte von dem bekommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte Michurinska weiß
Verfasst: 2. Sep 2020, 17:03
von Roeschen1
Lokalrunde hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 16:04catinca hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 11:10Hat schon mal jemand die Sorte Michurinska weiß, erhältlich in Bulgarien, ausprobieren können?
Ich habe mir die im Winter 2018 gekauft.
Zwei Pflanzen groß gezogen und leider werfen beide die Herbstfeigen ab.
Vieleicht nur zu klein, sieht aber eher nach Typ Smyrna oder San Pedro aus.
Bisher auch keine Brebas.
Auch wenn man von Kiril Donov wohl die perfektesten Stecklinge bekommt kann ich den leider nicht empfehlen.
Viele seiner angepriesenen Sorten haben sich als Smyrna Typ herrausgestellt. z.B. Black Donov und Izmir.
Habe auch mindestens eine falsche Sorte von dem bekommen.
Bei figvarieties.com wird nur die Izmir als Smyrnatyp beschrieben. Es gibt aber auch gegensätzliche Aussagen.
Black Donov ein Sämling von Michurinska nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 17:26
von Roeschen1
Ich habe das Gefühl, die Feigen machen ihr eigenes Ding.
Ich habe eine Nazareth, S.Pedrotyp,
es gab einige Brebas.
Die Herbstfeigen entwickeln sich bis zu einer Größe und fallen dann ab.
Letztes Jahr hatte ich bei ihr auch noch eine späte Feige und war irritiert.
Dieses Jahr entwickelt sich eine weiter ist deutlich größer als die Abgefallenen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 17:41
von Lokalrunde
Also von der Black Donov hab ich bisher nur gehört das die dropt. Macht meine auch. Aussagen in anderer Richtung kommen meines Wissens nur aus Gebieten wo es die Feigenwespe gibt.
Meine fliegt bei nächster Gelegenheit auf den Kompost.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 18:53
von HerrMG
Hallo :)
Ich würde mein Feigen-Sortiment gerne mit einer LdA erweitern.
Hat von euch jemand Stecklinge davon abzugeben?
Beste Grüße
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 19:00
von philippus
Valentin2 hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 09:57 Breva Rosa ist allein von Ihrer Hekunft wohl nicht Freilandtauglich
Weshalb?
Galicien ist zwar mild, aber zumindest mit der Reife sollte es in Mitteleuropa nicht zu schwierig sein.
Wenn die Feige nicht nur an der Küste ihr Verbreitungsgebiet hat, hält sie bestimmt einiges an Kälte aus.
Einen Versuch ist das auf jeden Fall wert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2020, 19:43
von RePu86
HerrMG hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 18:53Hallo :)
Ich würde mein Feigen-Sortiment gerne mit einer LdA erweitern.
Hat von euch jemand Stecklinge davon abzugeben?
Beste Grüße
Kann dir Bescheid geben wenn ich das nächste mal schneide.
Wahrscheinlich im zeitigen Frühjahr wieder.
Oder möchtest du heuer noch was?
LG