Seite 76 von 116
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 20:38
von tatihou
ok ok, seid nicht so streng mit mir! Also, der Horst auf dem Foto ist schon etwas älter, die Halme sind im Herbst an der Spitze rötlich, wenn es trocken war sind aber auch viele braune dabei. Die jüngeren Pflanzen sind nicht so üppig, dafür aber alle grün - lediglich die Spitzen haben einen rötlich Anflug. Sie hängen elegant über und gehen schön mit dem (reichlich vorhandenen) Wind. Ich mache nochmal ein Foto der Samenstände aus der Nähe ... Danke für eure Hilfe
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 20:41
von Treasure-Jo
Carex secta liebt feuchte, ja sogar nasse Böden. Das würde die braunen Halme erklären. Dennoch erstaunt mich die Selbstaussaat auf (trockenem?) Sandboden.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 20:42
von Treasure-Jo
Sieht mir nach Carex secta var. tenuiculmis aus, ist aber nicht gut auszumachen. Für mich sind die beiden schönsten Deschampsia-Sorten die niedere 'Goldtau' und die hohe 'Schottland'. Wenn kein anderer Klon im Garten vorhanden ist, passiert keine Selbstaussaat, sie sind also selbststeril.
@Hallo Sarastro,gibt es bei Dir Carex secta? (oder wäre die Antwort Schleichwerbung)GrußJo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 20:53
von tatihou
So, hier nochmal ein frisches Foto, war etwas windig draußen und Gegenlicht. Ist noch ein bißchen Sedum mit drauf, aber immerhin noch ein paar Samenstände ...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:08
von Treasure-Jo
hm, leider ein sehr kleines Foto

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:50
von tatihou
Leider kann ich's nicht besser/größer. Na ja, egal wie das Zeug heißt, Hautsache es wächst ohne gutes Zureden, Gießen und Düngen.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:51
von tatihou
Nachklapp: Ich denke nicht, dass es ein Carex ist - eher sowas in Richtung Deschampsia (wenn ich mich recht erinnere ...)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:54
von Treasure-Jo
Leider kann ich's nicht besser/größer. Na ja, egal wie das Zeug heißt, Hautsache es wächst ohne gutes Zureden, Gießen und Düngen.
...mein Tipp aufgrund der sehr feinen Blüten, der reichlichen Selbstaussaat auf trockenem Boden wäre Eragrostis trichodes
(Anm. die Sorte 'Bent' hat rote Spitzen) gewesen. (obwohl dieses Gras auf dem Foto mächtig groß ist); aber schwierig ohne die Blüte gut erkennen zu können.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:57
von tatihou
Könnte hinkommen ... ich guck mal bei Tante Gugel. Danke für Deine Mühe! Sollte jemand an Jungpflänzchen Interesse haben ....? Eines reicht für alle Zeiten.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Aug 2010, 22:13
von Nina
Ich bin gerade voller Vorfreude auf das Bogen-Liebesgras, Eragrostis trichodes 'Bend'.Ich habe einen kleinere Fläche davon bepflanzt und langsam wird es ahnsehnlich!
das gehört zu meinen Lieblingsgräsern, bin sehr gespannt auf eine
flächige Bepflanzung !
Es sind ja nur 9 Stück.

Es dauert nmoch, bis es richtig gut aussieht. Aber wer das Beet
letztes Jahr November gesehen hat, der erkennt was sich da gemacht hat. An der Helleborus kann man sich orientieren.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 19. Aug 2010, 07:20
von sarastro
Sieht mir nach Carex secta var. tenuiculmis aus, ist aber nicht gut auszumachen. Für mich sind die beiden schönsten Deschampsia-Sorten die niedere 'Goldtau' und die hohe 'Schottland'. Wenn kein anderer Klon im Garten vorhanden ist, passiert keine Selbstaussaat, sie sind also selbststeril.
@Hallo Sarastro,gibt es bei Dir Carex secta? (oder wäre die Antwort Schleichwerbung)GrußJo
Schleichwerbung ist plump. Hingegen, wenn ich finde, dass C. secta var. tenuiculmis es wert ist, verwendet zu werden und wir die haben, dann schreibe ich dies auch direkt. Das nehme ich mir einfach raus, ob es einigen passt oder nicht. Es haben sich immer wieder einige darüber aufgeregt, ist mir aber schnurzpiepegal, wie man so schön zu sagen pflegt. C. secta ist die einzige neuseeländische Segge, die vollkommen winterhart ist, unabhängig vom Boden! Nur kultivieren wir sie nicht mehr, da braune Seggen bei uns keine Akzeptanz finden. Sie wirken wie tot. Mir gefiel sie immer, besonders zwischen Hostas.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 19. Aug 2010, 07:28
von Nina
Hingegen, wenn ich finde, dass C. secta var. tenuiculmis es wert ist, verwendet zu werden und wir die haben, dann schreibe ich dies auch direkt. Das nehme ich mir einfach raus, ob es einigen passt oder nicht. Es haben sich immer wieder einige darüber aufgeregt, ist mir aber schnurzpiepegal, wie man so schön zu sagen pflegt.
???Wer regt sich darüber auf?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 19. Aug 2010, 07:29
von sarastro
Ooooch, ich will hier keine Namen nennen, aber in den ersten Jahren war es schon so. Nina, es waren jedenfalls keine Moderatoren, geschweigedenn Betreiber.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 19. Aug 2010, 07:33
von Nina
Da bin ich ja beruhigt. Das kam irgendwie so rüber. Andererseits sollte es natürlich jederzeit gestattet sein über Geschmacksfragen zu "streiten".
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 19. Aug 2010, 20:53
von Eveline †
bouteloua gracilis, das moskitogras, blüht