Seite 76 von 86

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Jun 2024, 15:19
von AndreasR
Mir scheint, die Akeleien blühen dieses Jahr nicht ganz so üppig, dafür aber unglaublich lang, mittlerweile schon gut sieben Wochen. :) Diese Kombination hat die Natur zusammengewürfelt, zwei Sämlinge wachsen farblich abgestimmt ineinander:

Bild

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Jun 2024, 18:01
von rocambole
sehr schön Andreas!

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 14. Jun 2024, 21:20
von Starking007
14. Juni!
Bild

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 15. Jun 2024, 18:35
von rocambole
klasse, die hält lange durch :D

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 15. Jun 2024, 18:41
von sempervirens
Prädikat Dauerblüher

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 8. Sep 2024, 21:56
von rocambole
ups :o - die ist ein Neuzugang vom Frühling, wirkt irgendwie gestaucht. Ich habe nicht auf lange Haltbarkeit gehofft, sondern eher auf Samen, die auch reichlich kamen. Die Pflanze selber sieht abgesehen von leichtem Befall mit Mehltau noch richtig gut aus und schiebt jetzt ein kleine Nachblüte.

20240908_153933.jpg

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 23. Apr 2025, 19:56
von Garten Prinz
Aquilegia flabellata 'Nana' ist langlebend, steht hier mehr dan 20 Jahre im Garten.
Aquilegia Flabellata 'Nana' April 2025.jpg

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 23. Apr 2025, 19:59
von rocambole
klasse, bei mir war die immer schnell weg :'(

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 13:58
von verwurzelt
Wer frisst meine Akelei? ???

Irgendjemand hat sich an den Blättern vergangen, sodass teils nur noch die Stiele stehen. Allerdings zum Glück (bisher) nur an einem Standort, anderswo sind die Pflanzen unbeschädigt.
IMG20250501100612.jpg

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 14:40
von Zwiebeltom
Schnecken (dann sollten irgendwo Schleimspuren sein) oder die Larven/Raupen einer auf Akelei spezialisierten Blattwespe.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 15:20
von rocambole
Aquilegia formosa beginnt zu blühen, die ersten violettblauen A. vulgaris an einem sonnigen Standort ebenso.
20250501_151306.jpg

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 15:26
von Buddelkönigin
In diesem Jahr gibt es hier leider viele Akeleien mit pilzigem Laub, wohl vom nassen Frühjahr ???
20250423_103452.jpg

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 15:32
von rocambole
Oh je ... hier sind sie ok, aber wir haben meist auch etwas Wind, da sind sie gut belüftet.

Die Sämlinge Deiner beiden roten habe ich gerade ins Beet entlassen, bin schon sehr gespannt, ob vielleicht einer blühen mag. Vermutlich aber erst nächstes Jahr ...

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 15:34
von rocambole
rocambole hat geschrieben: 8. Sep 2024, 21:56 ups :o - die ist ein Neuzugang vom Frühling, wirkt irgendwie gestaucht. Ich habe nicht auf lange Haltbarkeit gehofft, sondern eher auf Samen, die auch reichlich kamen. Die Pflanze selber sieht abgesehen von leichtem Befall mit Mehltau noch richtig gut aus und schiebt jetzt ein kleine Nachblüte.
Und die ist immer noch da, quicklebendig, viele Blütenstiele. Ich bin gespannt, ob sie wieder eine Nachblüte im Herbst macht ...

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 15:50
von Asinella
verwurzelt hat geschrieben: 1. Mai 2025, 13:58 Wer frisst meine Akelei? ???
Irgendjemand hat sich an den Blättern vergangen, sodass teils nur noch die Stiele stehen. Allerdings zum Glück (bisher) nur an einem Standort, anderswo sind die Pflanzen unbeschädigt.
.
Solche fand ich heute auch in meiner Rabatte am Straßenrand. Bei mir waren es eindeutig die Rehe. Ihr habt doch auch welche, meine ich? Kommen die da hin wo die Akeleien sind? Und drei Stängel auf gleicher Höhe abgebissen ist schon verdächtig. Ansonsten kommen natürlich auch Schnecken oder Mäuse in Frage. Für die Schnecken ist es hier derzeit zu warm und zu trocken und die Mäuse müssten jetzt auch was Besseres finden.