Seite 76 von 200

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 16:57
von iga
Guda ;DOliver ;Dder geschmack von euch wird ja immer erlesener ;DsuperAndrea ;Dvon wo hast du die otohime die ist eine traum ,hi schon wieder ist die wünschliste länger ;)Jens ;Ddie sausa pavlova einfach super ,dank einer kleinen verwechselung habe ich sie jetzt 4 jährig mit eine knospe mit viel glück wird sie so schön blühen wie deine ;DKlunkerfrosch ;Ddie october affeir habe ich heute abgeschickt ich hoffe sie kommt gut bei dir an,war meine erster versand von kamelien ;Dich wollte dir eine PN senden aber wenn ich auf antworten gehe vesendet mein computer leere seiten ??? wie du sicher gesehen hast ;)

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 17:02
von cornishsnow
Guda & Oliver der geschmack von euch wird ja immer erlesener super
Wieso "wird"!? ??? ;) 8)Ich für meinen Teil führe die Liste schon eine ganze Weile. ;)LG., Oliver@ Guda Wenn mich nicht alles täuscht, ist 'Salab' eine Abkürzung für C. saluensis x 'Apple Blossom'! Ist aber nur eine Vermutung. ;)

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 17:24
von iga
OLIVER!!!! ;Dentschuldige ;Dhi hi ;)dein geschmack war natürlich immer schon sehr erlesen

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 18:56
von Guda
Ja Guda, in etwa so wie Minato no akebono. Also Duft ja, aber eher dezent und fein.
Ach schön! Und was ist attraktiver , die beinahe anemonenblütige oder halbgefüllte Form? Ich glaube, man muss das immer in natura sehen, allein von der Abbildung reicht es nicht!@ Oliver:

Code: Alles auswählen

Wenn mich nicht alles täuscht, ist 'Salab' eine Abkürzung für C. saluensis x 'Apple Blossom'! Ist aber nur eine Vermutung.   
Klingt schlüssig, wollen wir also hoffen, dass es stimmt!Nachdem sich heute Mittag die Temperaturen gen Nullbereich bewegten, habe ich die Golden Glow mal vor die Sandsteinquader gestellt, da ist die Belichtung doch besser als im Haus. Die Blütenfarbe ist nett, der Übergang von gelblich zu rosa gefällt mir. Ob ich allerdings die dunkelbraunen Antheren schön oder auch nur apart finden soll, ist die zweite Frage! Ist schon ein sehr harter Kontrast zu der hellen Blüte. Dass Du dann durch meine verschämte Verschleierungstaktik geglaubt hast, ich hätte den Pilz erwischt, den man nicht haben soll!!, tut mir leide!Iga, eine alte Sache: Geschmack hat man oder aber nicht, und dann erhebt sich immer noch die Frage, ob es ein guter ist 8) . Aber Olivers ist natürlich hervorragend, würde nie etwas anderes zu behaupten wagen :PAber ich glaube, man muss etwas seiner Linie und seinem Geschmack treu bleiben, damit eine Sammlung harmonisch bleibt. Wobei ich durchaus annehme, dass manche Menschen meine Vorliebe für kleinblütige und einfache Kamelienblüten langweilig finden können, deshalb muss auch ab und zu ein kleiner Ausrutscher dazwischen sein!

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 19:05
von Guda
Klar, bei der Änderung geht das Bild nicht mit...

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 19:25
von semicolon
ich habe zwar auch eine vorliebe für kleinblütige einfach- und anemonenförmige blüten, aber ich habe auch ein wissenschaftliches interesse und eine wahnsinnige (ja, wahnsinnige :o ) faszination allen kamelien gegenüber. daher sind meine sorten sehr zusammengewürfelt. in der gesamtkomposition unruhig, sind es doch einmalige und ästhetikspendende solisten.es ist einfach die wunderbarste pflanze der welt!lg valp.s.: meine wheeler ist heute erblüht. ich bin beeindruckt von der größe der blüte. sie ist einfach der wahnsinn!demnächst ist die 'kimberley' dran - auf die bin ich ganz besonders gespannt!

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 20:15
von Black Rose
CAMELLIAS 'Burncoose Apple Blossom'
Oder ist es eine unserer bisher bekannten? Ollllllllllllllllllliiiiiiee!!!!!!!!!!
Hallo Gudadie Burcoose Appele Blossom ist eine williamsiihyb.. Sie hat ein zartes Pfirsichrosa und blüht einfach. ein Übbiger Blüher, sie kommt aus England.LGAndrea

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 20:34
von Black Rose
Andrea ;Dvon wo hast du die otohime die ist eine traum ,hi schon wieder ist die wünschliste länger ;)
Hallo Iga und Gudaich habe die Otohime seit 2005 ganz genau weiß ich nicht mehr wo wir sie herhaben. :-\ Vermutlich von EisenhutSie ist bei uns im Gewächshaus ausgepflanzt und soll voraussichtlich morgen gestutzt werden.LGAndrea

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 21:01
von Guda
Vielen Dank an die Auskunftei Andrea! Bei Eisenhut hatte ich auch Otohime gesehen, andere Adressen gibt es offensichtlich nicht........

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 21:03
von jens
Ja Guda, in etwa so wie Minato no akebono. Also Duft ja, aber eher dezent und fein.
Ach schön! Und was ist attraktiver , die beinahe anemonenblütige oder halbgefüllte Form? Ich glaube, man muss das immer in natura sehen, allein von der Abbildung reicht es nicht!
Ich freue mich insbesondere über die anemonenförmige Blüte, da ich sowas bisher noch gar nicht habe. So erinnert sie mich ein wenig an Esme Spence die ich auch gern hätte, vor allem weil sie auch so schön duften soll.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Feb 2008, 21:15
von Guda
Ich freue mich insbesondere über die anemonenförmige Blüte, da ich sowas bisher noch gar nicht habe. So erinnert sie mich ein wenig an Esme Spence die ich auch gern hätte, vor allem weil sie auch so schön duften soll.
Hängt die Blütenform nicht auch mit Temperatur und -- ja womit noch zusammen??Die süßen Duftnuancen der Kamelien finde ich auch besonders reizvoll. Zu einer so schönen Blüte gehört halt auch ein Duft, wie bei Rosen halt ich automatisch die Nase an sie .....

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 19. Feb 2008, 09:10
von jens
Guten Morgen!Letztes Jahr hat sie noch verhalten geblüht, aber diesmal zeigt sie wohl was in ihr steckt. Ein 15 cm großes explodiertes Sofakissen in einem schönen Rosarot. ;D Harold L. PaigeCIMG1596_600x600_100KB.jpg

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 19. Feb 2008, 13:56
von Guda
15 cm ist eine ganze Menge, ich habe für solche Nachmess-Zwecke ein Zentimetermaß auf dem Schreibtisch liegen! Eine hübsche Blütenform. Was mich jetzt interessiert, da ich mich ja eher auf kleinblütige Kamelien spezialisieren möchte: ziehen die großen Blüten nicht den Zweig herunter? Bei Rosen und Päonien ist es ja so, dass sie demütig ihre Häupter neigen. @Val: komm mal in mein Großmutterdasein (nein, eher in einen Großvaterstatus, entschuldige!!!!!). Dann hast Du, wenn Dir die Pflanzenliebe bleibt, so viel ausprobiert, so viel gesammelt, dass Du mit einem Mal ziemlich vehement Deine Vorlieben verteidigst. Bis dahin hast Du aber noch irrsinnig viel Zeit und Muße, hoffentlich viele Pflanzenarten kennen- und lieben zu lernen - und natürlich auch zu kultivieren. Ich bin zwar immer noch neu- und wissbegierig, aber ALLES muss ich nicht mehr erkunden und auch nicht mehr haben. Und wenn ich ein paar Kamelien halbwegs erwachsen sehen möchte, für deutsche und nicht tessiner oder portugisische Verhältnisse- dann sollte ich mich gleich entscheiden. Und das habe ich getan: Higo (1), Sasanqua (keine :'( ), Wabisuke und sonstige Kleinblütige(3, immerhin!!). Also eine aufstrebende Sammlung, puh!Ich weiß allerdings (mittlerweile und dank Eurer tätigen Mithilfe und diverser Bucher und Internetseiten) ziemlich genau, was ich möchte. Wenn ich die auch alle sofort bekäme, hätte ich sie bestellt und erhalten und könnte sie wachsen sehen. So aber kann es durchaus sein, dass ich die Geduld verliere und auf andere Sorten ausweiche, was mich nicht hindern wird, hinter den eigentlichen Wunschsorten weiterhin nachzujagenSo, Großmama hat gesprochen , will aber keineswegs jemandem bunte Sammelwut ausreden. Höchstens mal den Kopf schütteln...

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 19. Feb 2008, 14:22
von jens
Hallo Guda!Also ich kann bisher keine hängenden Blüten entdecken. Ich denke die Zweige sind auch robust genug um die schweren Blüten zu tragen. Allerdings meine ich irgendwo gelesen zu haben, das einige Reticulatasorten durchaus auch hängende Blüten haben können.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 19. Feb 2008, 16:20
von cornishsnow
Eigentlich haben alle reinen Reticulatas, ab einer bestimmten Größe, hängende Blüten. Eigentlich von Vorteil bei baumförmigen Kamelien und ein toller Anblick wenn man unter den Bäumen wandelt. :DCamellia reticulata 'Innovation'Die Blüte habe ich von unten aufgenommen, sie schwebte 1 m über meinen Kopf und ich bin 1,95 m groß, das Bäumchen hatte eine Höhe von ca. 8 m, ein überwältigender Anblick! :)LG., Oliver.