Seite 76 von 92
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 15. Jul 2022, 15:49
von fagus11s
Im Gegenlicht in einem Wasserloch im Wald gesehen.
Die haben artig still gehalten ...
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 15. Jul 2022, 17:30
von partisanengärtner
Knoblauchkröten haben sich bei mir ein paar Jahre in meinem Gwächshaus vermehrt.
Die Quappen sind fast so gute Schwimmer wie Fische. Normale Enten fangen die sicher nicht. Auch sind sie nicht gesellig.
In Nürnberg gibt es in einem Stadtpark einen guten Bestand den man mit der Taschenlampe nachts häufig antreffen kann.
In vielen Gewässern findet man dort und im Umland die Quappen.
Allerdings werden sie gern mit Fischen verwechselt, weil sie erstens eine große Fluchtdistanz haben und eben elegant wie Fische schwimmen. Erinnern mich immer an einzeln schwimmende junge Karpfen. Ich bin dort aufgewachsen und habe sie meine ganze Jugend immer mal in Einzelexemplaren schwimmen gesehen.
Nie eine gefangen, weil ich meist gar nicht in die Nähe kam.
Mehr als 2 oder drei große gleichzeitig habe ich außer in meinem Gewächshaus noch nicht gesehen Ich habe die meisten schon als kleine im nächsten Teich ausgesetzt weil sonst nur sehr wenige zur Verwandlung kamen.
Jung kann man sie leicht mit Laubfroschkaulquappen verwechseln.
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 15. Jul 2022, 17:35
von partisanengärtner
Sie haben wirklich riesige Körper im Stadium vor der Verwandlung. Rund und glibbrig mit kräftigem Schwanz schweben sie im Wasser als hätten sie eine Schwimmblase. Ich nehme an das es Kanibalen sind.
Die fertige Kröte ist verhältnismäßig klein wenn sie Vorderbeine hat. Die schrumpfen ganz erheblich in diesem Stadium.
Wo man sie vermutet bei Dunkelheit mit Taschenlampe suchen. Tagsüber sieht man sie äußerst selten.
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 16. Jul 2022, 20:10
von realp
Es ist mir gelungen von diesem kleinen Ding nun ein unscharfes Foto zu schiessen. Es hatte sich auf die Terasse verirrt. Ist jetzt aber wieder wohlbehalten irgendwo in den Beeten. Davon gibt es hier sehr viele. Hat jemand 'ne Ahnung, was das ist ?
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 16. Jul 2022, 20:11
von realp
Hier noch eins und noch unschärfer...
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 16. Jul 2022, 20:24
von partisanengärtner
Eindeutig Erdkröte.
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 17. Jul 2022, 06:41
von realp
Vielen Dank partisanengärtner !
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 18. Jul 2022, 10:32
von Trapa
partisaneng hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 20:24Eindeutig Erdkröte.
Ja. Und gar nicht mal mehr sooo klein. Die hat schon Tod und Verderben unter Insekten, Würmern & Co verbreitet! ;D
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 18. Jul 2022, 15:18
von realp
Nur zu ! Hier wimmelts von Erdkröten. Ich frag mich nur wo die gelaicht haben. Ein Teich oder ähnliches gibt's nicht und der See ist drei Menschengehminuten weg. Na, jedenfalls sind sie da und ich weiss jetzt, was es ist....
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 18. Jul 2022, 19:26
von Natternkopf
Salü realp
Schön schreibst du und hast was zu berichten.
Gartenbereich fertig?
Quendula und ich waren ja kurz vor der Umgestaltung vor Ort.
Auf jedenfall gefällt es den Erdkröten.
Grüsse Natternkopf
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 18. Jul 2022, 19:35
von Lilia
och jo, sowas ist uns gestern auch vor die füße gehüpft. hüpfte dann sofort ins beet weiter. rundherum gibt es kein wasser oder pfütze oder pool. es hat uns arg verwundert.
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 18. Jul 2022, 19:38
von Mottischa
Erdkröten gibt es hier auch viele, aber auch einen Teich :)
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 18. Jul 2022, 20:24
von Lilia
das nächste regenauffangbecken ist ein paar kilometer weiter.
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 19. Jul 2022, 10:33
von realp
Hoi Natti
Es geht voran. Die ersten sind schon im Dutzend rausgeflogen: Salvia 'Saxdorf'. Trotz bester Bedingungen Umfaller und viel zu viel Grünzeug. Freu'mich auf Euch für die nächste Inspektion
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Jul 2022, 09:06
von partisanengärtner
Das erste was die Zwerge machen ist Tag und Nacht vom Laichgewässer wegwandern. Da kommen schon einige Kilometer zusammen.