Seite 76 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:01
von pearl
Double Mud
Monksilver: Ranunculus ficaria 'Double Mud' double cream, tall, greyish backs 10 x 3.00 €
.



BildBild




.
[table]
[tr]
[td]Bild
Bild
[/td][/tr][/table]

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:05
von pearl
Graham Josef
Monksilver: Ranunculus ficaria 'Graham Joseph' double cream, blue backs 15 x 4.00 €
.




BildBild

.




BildBild

.
Bild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:10
von pearl
Crimson Damson
Monksilver: Ranunculus ficaria 'Crimson Damson' cream double, purplish-red backs 10 x 6.00 €
.







BildBild
BildBild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:13
von pearl
Sylvie
Monksilver: Ranunculus ficaria 'Sylvie' double cream, dusky purplish lves 20 x 4.00 €
.




BildBild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:17
von rocambole
ganz entzückend das Graham Josef und Crimson Damson,die andern sind auch schick!

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:18
von Gartenlady
Unglaublich welche Vielfalt es inzwischen gibt, aber bei meinen eigenen sehe ich, dass sie sehr variable Kinder kriegen. Brazen Hussy z.B. hat ein cremeweißes Kind bekommen und auch solche Strahlenblüten wie Dusky Maiden (nicht ganz so schön filigran).

Brazen Hussy wird den Wilden Einhalt gebieten, ist dann aber selber ein Problem, heute habe ich z.B. ein Carex Bowles Golden aus den überbordenden Pflanzen "ausgegraben", die Wilden werden nicht so hoch, dass sie andere Pflanzen unter sich begraben.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:21
von pearl
Elan kleine und kaphorn großes Foto
.





BildBildBild

.
Ich meine ja Elan würde mit dieser am besten übereinstimmen.
.
Bild
.
Bei Double Mud sind die einzelnen Blättchen mehr eingerollt, bei Graham Josef sind die Rückseiten zu dunkel.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:23
von Gartenlady
Elan ist ganz besonders elegant, eine wunderschöne "Seerose".

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:26
von pearl
Gartenlady hat geschrieben: 18. Apr 2022, 18:18
Brazen Hussy z.B. hat ein cremeweißes Kind bekommen ...

.
von Norna hab ich diese Sämlinge bekommen, sie vermehren sich hier gut. Dunkles Laub und Blüten wie Salmons White. Ich nenne sie "Hussy" Norna war dagegen, jetzt nenne ich sie "Poussierstängel". ;D Nee, die Poussierstängel waren die Kinder von Ken Aslet. ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:28
von pearl
die "Hussy" sehen so aus.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:29
von pearl
so, und wie war nochmal die Frage von kaieric? ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 18:56
von Gartenlady
Von der fast Weißen habe ich leider kein brauchbares Foto und inzwischen fallen die Blütenblätter ab. Das Laub ist nicht gescheckt wie bei Deiner "Hussy", sondern einfach grün.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 19:08
von pearl
wie beim "Poussierstängel" eben. :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 22:16
von Chica
Ich habe es eigentlich nicht so mit Ficaria sp.. Die Wildform von Ficaria verna ist hier aber völlig selbsttätig erschienen und immerhin hat sie eine Fangemeinde von 10 pollennutzenden Wildbienenarten. Wer hätte das gedacht?

Bild

In Deinem Paket, starking, habe ich nun dieses gefunden (jetzt wo sie blühen weiß ich endlich was das für eine Pflanze ist :-X):

Bild Bild

Ist das eine Sorte? Hat sie Pollen, sieht nicht so aus, oder?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 18. Apr 2022, 22:29
von Starking007
Collarette wird es sein.