Seite 76 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Mär 2012, 16:05
von Katrin
Danke für den Tipp. Brauchen die Samen die Winterkälte oder keimen sie auch so? Ich habe welche gesammelt, aber das Aussäen vergessen, ginge das noch?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Mär 2012, 18:34
von ManuimGarten
Ich denke schon - am besten im Kühlschrank. So habe ich sie mal ausgesät, 4 Wochen im Kühlschrank und dann auf die warme Fensterbank.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Mär 2012, 22:07
von Sandfrauchen

Jo, danke für die inspirierenden Bilder aus Mannheim.

Kannst du mir sagen welches Gras das auf diesem Foto ist? Atlasschwingel?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Mär 2012, 22:37
von Treasure-Jo
@Sandfrauchen,ja, Atlasschwingel (Festuca mairei). Ich verrate den meisten wohl kein Geheimnis, wenn ich diese Pflanzung als Silbersommer "entlarve". Allerdings wurde die übliche Standard-Mischung von dem Planer modifiziert, d.h. sie wurde um einige schöne Arten bereichert und einige Arten wurden weggelassen. Somit sind auch einige ganz individuelle Pflanzenbilder entstanden. Bin gespannt, wie sich diese Pflanzung weiterentwickeln wird. Eigendynamik ist ja ausdrücklich erwünscht. Man sieht schon nach wenigen Jahren, dass einige Arten schon im verschwinden sind, evtl. verdrängt wurden oder nicht geeignet sind für diesen Standort. Mich verwunderte es nicht, dass Anaphalis triplinervis stark zurückgeht, auch Euphorbia polychroma ist nahezu verschwunden. Die Liatris werden sicher über kurz oder lang den Hungertod sterben. Eine sich selbst aussäende Calamintha nepeta macht sich dagegen breit, ebenso wir eine Goldrute. Mal sehen, ob die Eryngium planum überdauern.GrußJoachim
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Mär 2012, 22:49
von Sandfrauchen
Danke Joachim !
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Apr 2012, 00:16
von ManuimGarten
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Apr 2012, 16:40
von Treasure-Jo
@Manu,Dein Kiesbeet ist richtig toll geworden! Ich bin begeistert!!!

:DDie silbrig-blaugrünen Laubtöne, dazu die passenden Tulpen, das sieht einfach großartig aus. Die groben Kiesel machen sich auch gut. Dazu noch sehr gute Fotos, klasse!LGJo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Apr 2012, 23:25
von ManuimGarten
Danke, Jo! *rot werd*Kiesgärten scheinen leider wirklich modern zu werden. In den div. Baumarkt-Prospekten findet sich zunehmend Zubehör dafür. Und hier im Ort hat noch jemand ein Kiesbeet angelegt. Paßt besser in den anderen Thread, wegen des künstlich-grünem Kieses, dem Rahmen aus anderen, groben Steinen und der akribisch platzierten Pflanzen.

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 4. Mai 2012, 14:47
von ManuimGarten
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 4. Mai 2012, 15:56
von knorbs
gefällt mir ausgesprochen gut!

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 4. Mai 2012, 16:03
von Ulli L.
Ja sieht suuuper aus Manu, großes Kompliment!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 4. Mai 2012, 20:09
von Treasure-Jo
gefällt mir ausgesprochen gut!

Dem Lob von höchster Stelle schließe ich mich begeistert an! Die Iris sind wundervoll!LGJo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 20. Mai 2012, 19:02
von Frank
...last but not least eine südafrikanische Schönheit. Bin gespannt, ob sie sich im Kiesbeet versamt bzw. wie lange sie ausdauert.


H. Hügin berichtete in einem Vortrag, dass er diese Pflanze am Naturstandort in Südafrika am Rande oder sogar in Bergbächen wachsen sah. Das sauerstoffreiche Wasser und das milde Klima in SA sichern offenbar das Überleben. (Winter)Nässe wäre bei uns der sichere Tod dieser Staude. siehe auch:
http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/K ... 609_0A.htm
Mir sind heute zwei Pflänzchen ins Körbchen gesprungen und es wurde mir aus den Höhenlagen des Venns "glaubhaft" versichert, daß sie überwintert.

Wie sieht es bei Euch aus mit der Pflanze (bei trockenem Standort im Kiesbeet)?!

LG Frank
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 20. Mai 2012, 19:37
von Hobelia
Manu, genau mein Geschmack.Hier eine andre Art von Kiesbeet: mein Wüstenbeet
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 20. Mai 2012, 19:42
von Frank
Hobelia, ist das eine Neuanlage?!

Schön, wie das Beet auf die Skulptur im Hintergrund zuläuft.

Welche Pflanzen hast Du verwendet?LG Frank