Seite 76 von 162

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 29. Mai 2018, 23:16
von lerchenzorn
Potsdam und Umgebung, 2 Gärten: nach kleinen Fraßstellen und einigen fliegenden Zünslern im letzten Sommer kann ich an diesen Stellen bisher nichts finden, was auf aktuellen Befall hinweist. Vielleicht ist der erste Ansturm noch einmal gescheitert. Illusionen mache ich mir keine.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 9. Jun 2018, 15:35
von lerchenzorn
Gestern in Garten 2 der erste fliegende Zünsler. :P

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 9. Jun 2018, 21:09
von Dietmar
Habt Ihr mit XenTari gespritzt, auch im Inneren des Buchsbaumes?

Wenn ja, mit welchem Erfolg?

In Gartenmärkten gibt es Fallen mit Pheromonen für Buchsbaumzünsler - gestern erst gesehen. Diese können zwar den Befall nicht verhindern, aber sind für das Monitoring gut geeignet, d.h. zum Nachweis, ob die Zünsler unterwegs bei Euch sind. Leider fangen die Fallen nur einen Bruchteil der Zünsler weg.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 9. Jun 2018, 21:31
von hymenocallis
Wir spritzen nicht mit Xentari - hier bei uns ist es deutlich teurer als herkömmliche Spritzmittel. Ein Profi hat uns darauf hingewiesen, daß es nur in einem bestimmten Raupenstadium wirkt - was hier nicht weiterhilft, weil immer wieder mal mehrere Stadien (inkl. Eiern und erwachsenen Faltern) vorhanden sind.
Abgesehen davon wirkt es nicht selektiv - tötet auch andere Raupen.

Momentan ist hier grad wieder Ruhe - die dauernden Regenfälle erschweren den Faltern wohl das Erreichen neuer Gebiete.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 9. Jun 2018, 22:01
von lerchenzorn
Dietmar hat geschrieben: 9. Jun 2018, 21:09
Habt Ihr mit XenTari gespritzt, auch im Inneren des Buchsbaumes?

Wenn ja, mit welchem Erfolg?

In Gartenmärkten gibt es Fallen mit Pheromonen für Buchsbaumzünsler - gestern erst gesehen. Diese können zwar den Befall nicht verhindern, aber sind für das Monitoring gut geeignet, d.h. zum Nachweis, ob die Zünsler unterwegs bei Euch sind. Leider fangen die Fallen nur einen Bruchteil der Zünsler weg.


Wir werden nicht bekämpfen. Wenn die Büsche irgendwann elend aussehen, werden sie gerodet.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 9. Jun 2018, 22:17
von Ute
Für alle die ihre Buchse erhalten wollen..ich selber habe keinen Buchs aber bei den Nachbarn klappt es seit 3 Jahren, natürlich muß man dran bleiben.
Bei starkem Befall eine Lösung 1:50 Nelkenöl + Wasser herstellen und die Buchse komplett mit dem Zerstäuber einsprühen, auch von innen. Vorbeugend ,wir machen es einmal im Monat eine Lösung 1:100 Nelkenöl + Wasser. Der Duft des Nelkenöl`s hält die Zünsler davon ab gleich wieder neu abzulegen,den mögen die Falter nämlich nicht. Natürlich geht alles von vorne wieder los sobald es geregnet hat. Allerdings geht's hier ganz ohne Chemie.
Die Raupen sind am nächsten Tag alle schwarz.
Das Nelkenöl beziehen wir aus der Apotheke

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 12. Jun 2018, 19:50
von Isatis blau
Der Buchs treibt wieder, noch sind keine Raupen zu sehen, aber ob ich alle mit der Schere erwischt habe?

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 12. Jun 2018, 21:34
von Natternkopf
Fütterung des Buchsbaumzünsler ;D

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 14. Jun 2018, 15:07
von EsDe
Dietmar hat geschrieben: 9. Jun 2018, 21:09
Habt Ihr mit XenTari gespritzt, auch im Inneren des Buchsbaumes?

Wenn ja, mit welchem Erfolg?



Ich habe hier (nähe Bonn) ca. 20m niedriger Buchshecke als Beeteinfassung. Ich musste letztes Jahr dreimal Xentari spritzen und dieses Jahr auch schon einmal. Die Packung ist immer noch halbvoll. Das Mittel ist also nicht teuer und wirkt sehr gut. Das wichtige ist das regelmäßige Kontrollieren des Buchses damit man einen möglichen Befall rechtzeitig bemerkt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 14. Jun 2018, 15:53
von Orchidee
Wir haben Anfang Mai als wir den ersten Zünsler sahen gleich gespritzt. Jetzt kommt eine 2. Spritzung dran.
Das Mittel wirkt. Hatte schon gedacht meine ganze Hecke muss weg - aber die hat sich super erholt.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 6. Jul 2018, 08:33
von neo
EsDe hat geschrieben: 14. Jun 2018, 15:07
Dietmar hat geschrieben: 9. Jun 2018, 21:09
Habt Ihr mit XenTari gespritzt, auch im Inneren des Buchsbaumes?

Wenn ja, mit welchem Erfolg?

[/quote]
Das Mittel ist also nicht teuer und wirkt sehr gut.

[quote author=Orchidee link=topic=35816.msg3105128#msg3105128 date=1528984393]
Das Mittel wirkt.


Ja, der Bacillus ist ein Segen!
Soll nicht Werbung sein, aber auf der Seite www.biogarten.ch findet man gute Fragen/ Antworten zum B.t. Präparat. (Kann nicht verlinken, leider.)
In CH ist er jetzt da der Zünsler, grad heute gesehen. Aber er bleibt nicht für lange. ;)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 11. Jul 2018, 16:03
von oile
Mein schöner großer Buchs mit Schleppe ist nun auch befallen. Ich habe gerade zahlreiche Raupen in allen Größen gefunden. Ablesen wird nichts bringen. :'(

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 11. Jul 2018, 16:21
von Thüringer
Eine Nachbarin der ehemaligen Studienkollegin meiner Gattin unweit von euch entfernt (Blankenfelde) hat ihn kürzlich auch entdeckt und spritzt täglich(!) irgendein Mittel. Das scheint den Zünsler zumindest etwas zu ärgern, aber es sit fraglich, wer länger durchhält.
Hier bei uns sind die Raupen nach wie vor nicht zu sehen.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 11. Jul 2018, 16:35
von Wühlmaus
Im Garten meiner Schwiegermutter war der Zünsler im vergangenen Herbst das erste mal aktiv.
Nun war ich wieder einige Tage dort.

Erstaunlicherweise sieht der gesamte BuxBestand sehr gut aus und dann machte ich eine spannende Beobachtung:
Zwei unterschiedliche Pflanzen, ein Teil einer Beeteinfassung und eine Kugel direkt an der Terrasse wurden immerwieder ganz gezielt von zwei(?) Spatzen angeflogen. Bei der Kugel konnte ich aus nächster Nähe beobachten, wie die Beiden immer wieder auf die Kugel geflogen und dann in selbiger verschwunden sind. Wenn sie wieder "auftauchten", hatten sie definitiv "etwas" im Schnabel, womit sie sich auf einem kleinen Mauersims kurz beschäftigten um dann wieder im Bux zu verschwinden.

Ich habe dort nachgesehen und am/im Bux ein wenig Gespinst mit etwas Gekrümel gesehen, aber keine Raupen.
Diese Beobachtung lässt keine Verallgemeinerung, aber vielleicht ein wenig Hofnung zu....

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 12. Jul 2018, 22:39
von neo
Irgendwas/ wer tut sich auch hier, da bin ich mir fast sicher. Die beiden grossen Buchse hatten im unteren Drittel Befall, das Laub dürr (wenige, kleine Stellen)und eigentlich wenig zerfressen, so sah das eigentlich immer aus erst noch nach dem Spritzen. Keine Raupe sichtbar.
Unschöne Stellen rausgeschnitten, so kann ich besser sehen wo neuer Befall. Doch noch gespritzt, weil ich in dieser Angelegenheit nicht so gute Nerven habe ;)und zu unregelmässig vor Ort bin.