Seite 76 von 140

Re: Brot backen

Verfasst: 19. Mär 2020, 19:29
von Mottischa
Ich habe mir dafür Hefewasser angesetzt, wenn das eine Zeitlang gegoren ist, kann man damit prima die Hefe ersetzen :)

Re: Brot backen

Verfasst: 19. Mär 2020, 19:49
von Most
Ich habe gestern auch ein Brot gebacken, ohne Hefe dafür Backpulver. Tochter soll auf Hefe verzichten.
War recht gut. :D

Re: Brot backen

Verfasst: 21. Mär 2020, 18:45
von Mottischa
Most hat geschrieben: 19. Mär 2020, 19:49
Ich habe gestern auch ein Brot gebacken, ohne Hefe dafür Backpulver. Tochter soll auf Hefe verzichten.
War recht gut. :D


Es gab/ gibt bei FB eine Gruppe, da wird Brot nur ohne Hefe gebacken, allerdings auch ohne Backpulver. Da ist der Roggen/ oder Weizensauerteig so triebig, dass es auch ohne geht. Ich habe schon wieder vergessen warum die auf Hefe verzichteten, weil ich mich nicht wirklich damit beschäftigte.

Re: Brot backen

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:48
von Bastelkönig
Eine Frage an die Backprofis:
Als letztes noch lieferbares Mehl konnte ich bei der Mühle meines Vertrauens
Kamutmehl bestellen.
Kann ich Kanutmehl wie Dinkelmehl zum Backen von Brötchen verwenden oder
sollte es unbedingt mit anderen Mehlsorten gemischt werden?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Klaus

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Mär 2020, 00:31
von Bastelkönig
Ich hab’s einfach mal mit dem Rezept für die optimierten Dinkelbrötchen probiert und
das Dinkelmehl durch Kamutmehl ersetzt. Bei Kamutmehl muss man etwas weniger
Wasser nehmen. Die Brötchen haben ein sehr angenehmes und kräftiges Aroma.
Die Kosten für die Zutaten betragen 21 Cent pro 60 g Brötchen + Energiekosten.
Das ist nicht gerade billig. Das Ergebnis ist es durchaus wert.

Viele Grüße
Klaus

Re: Brot backen

Verfasst: 26. Mär 2020, 08:06
von geeseanny
Bastelk hat geschrieben: 23. Mär 2020, 00:31
Ich hab’s einfach mal mit dem Rezept für die optimierten Dinkelbrötchen probiert ...
Die Kosten für die Zutaten betragen 21 Cent pro 60 g Brötchen + Energiekosten.
Das ist nicht gerade billig. Das Ergebnis ist es durchaus wert.

Viele Grüße
Klaus

Ich habe noch nie ausgerechnet, was mich die Backwaren kosten, die ich backe. Vielleicht sollte ich das auch mal tun?

Deine Brötchen sehen schön aus, die Bräunung gefällt mir besonders. Schade, dass du nicht in meiner Nähe wohnst, ich wäre eine dankbare Abnehmerin!

Re: Brot backen

Verfasst: 26. Mär 2020, 17:26
von Wühlmaus
Mufflon hat geschrieben: 19. Mär 2020, 11:36
....
Ich bin Allergiker, wenn ich Brot oder Gebäck haben möchte, muss ich selbst backen.

:-\
Tschuldigung :-\

@Bastelkönig
Die Brötchen sehen wunderbar aus :D
Und dass es überhaupt Kalmutmehl gibt, wusste ich bisher nicht :-\

Reines Sauerteigbrot mit Roggen, fein & grob. Danke, Conni!
Den Duft müsst ihr euch dszu denken 8)

Re: Brot backen

Verfasst: 27. Mär 2020, 22:08
von oile
Mottischa hat geschrieben: 19. Mär 2020, 19:29
Ich habe mir dafür Hefewasser angesetzt, wenn das eine Zeitlang gegoren ist, kann man damit prima die Hefe ersetzen :)


Nach der Methode, die in diesem Artikel beschrieben wird?

Re: Brot backen

Verfasst: 27. Mär 2020, 22:17
von Conni
W hat geschrieben: 26. Mär 2020, 17:26
Reines Sauerteigbrot mit Roggen, fein & grob. ... Den Duft ...


Ui, das sieht toll aus! :D Hattest Du es S-förmig eingeschnitten, oder ist es von selbst so schön aufgesprungen?

Auf den Duft muß ich bis morgen früh warten, aber der Teig wächst schon ...

Re: Brot backen

Verfasst: 27. Mär 2020, 22:34
von Mufflon
@ Wühlmaus, alles gut :). Kannst Du doch nicht wissen.
Die Trockenhefe ist übrigens heute gekommen. ::)
Aber immerhin, ich habe welche, in den Läden ist nichts zu kriegen.

Sehr schönes Brot!

Re: Brot backen

Verfasst: 29. Mär 2020, 01:08
von Bastelkönig
Danke geeseanny,
wenn Du mal in der Nähe bist, mache ich gerne einen Extra-Backtag.

Die Brötchen mit Kamutmehl finden wir nicht so gut geeignet zum Aufbacken wie
Dinkelbrötchen oder Dinkelseelen. Die sind dann innen etwas krümelig, aber das
gute Aroma bleibt. Das Kamutmehl sollte man vielleicht doch mischen.

Und heute war wieder Backtag. Seit einigen Wochen backe ich das Brot mit Schluss
nach oben ohne Einschneiden. Das sieht immer anders aus und manchmal recht
hübsch.

Viele Grüße
Klaus

Re: Brot backen

Verfasst: 29. Mär 2020, 01:13
von Wühlmaus
Conni hat geschrieben: 27. Mär 2020, 22:17

Ui, das sieht toll aus! :D Hattest Du es S-förmig eingeschnitten, oder ist es von selbst so schön aufgesprungen?


Nein, es war nicht eingeschnitten, sonder lag - so wie bei Bastelkönig - mit Schluss nach unten im Gärkörbchen.

Re: Brot backen

Verfasst: 29. Mär 2020, 09:09
von Mottischa
oile hat geschrieben: 27. Mär 2020, 22:08
Mottischa hat geschrieben: 19. Mär 2020, 19:29
Ich habe mir dafür Hefewasser angesetzt, wenn das eine Zeitlang gegoren ist, kann man damit prima die Hefe ersetzen :)


Nach der Methode, die in diesem Artikel beschrieben wird?


Ne, nach dieser Methode:

https://brotbackliebeundmehr.com/wissenwertes-und-grundlagen-zum-brotbacken/fermentwasser-hefewasser-selbst-herstellen/

Re: Brot backen

Verfasst: 1. Apr 2020, 17:13
von Kübelgarten
ist schon verputzt

Re: Brot backen

Verfasst: 1. Apr 2020, 20:53
von oile
Ich war gerade auf der Suche nach Emmermehl. Das bekomme ich nämlich nicht mehr zu kaufen.
Fündig geworden bin ich hier, die - oh Wunder! auch noch Neukunden annehmen.