Seite 76 von 154

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 22:14
von callis
Hallo daylilly,heute war also der große Tag? Bin gespannt , wenn deine Pflanzen blühen und du Bilder zeigen kannst, oder hast du schon welche gemacht?Noch zu der weiter oben gezeigten Sorte im Garten von Freunden, die du dominant findest:Das ist in meinen Augen ein fantastisches Exemplar, reich blühend, hervorragend weit geöffnet und richtig seitwärts schauend, und dann noch anemonenblütig, oder? Herz, was willost du mehr??Sollte die mal Samen kriegen und du davon etwas abbekommen......Bild

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 22:53
von daylilly
@ callis, ich lege nicht unbedingt so großen Wert darauf, daß mich eine Helleborusblüte so direkt anschaut. Für die Pflanze jedenfalls ist es bestimmt kein wünschenswertes Verhalten. Wenn es regnet, ist der Pollen verklumpt. Ausserdem...die Galanthusfreaks schmeissen sich dorch auch mit Vorliebe in den Matsch um ihren Lieblingen unters Röckchen zu schauen. Aber das hatten wir schon mal :).Diese Blüte ist auch bei Freunden fotografiert. In meinen Augen ein Prachtstück.

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:00
von daylilly
Das Profil dieser Blüte ist doch mindestens genauso sehenswert, wie der Blick in ihr Herz.

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:02
von daylilly
8) Foto vergessen

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:05
von toto
hoffentlich blühen sie auch ausgepflanzt im nächsten wieder sooooo schön....

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:12
von daylilly
@toto, die Helleborus sind nicht neu, sondern stehen bereits überwiegend seit einigen Jahren in Töpfen. Das 'Schmuckstück' z.B. steht seit 3 Jahren.

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:14
von toto
wie schön würde sie erst ausgepflanzt blühen.... oder ist sie auf den Schutz im Treibhaus/Kalthaus angewiesen? Sorry - bin ein Topf-Feind.... :)

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:19
von callis
Wenn es regnet, ist der Pollen verklumpt.
Da wäre das ja wohl nicht die einzige Pflanze, wie wir beide wissen ;) ;)Züchtest du etwa inzwischen gezielt Lenzrosen ???
Das Profil dieser Blüte ist doch mindestens genauso sehenswert, wie der Blick in ihr Herz.
Wenn man aber nur durch Betätigung der Finger ins Herz schauen kann???
Ausserdem...die Galanthusfreaks schmeissen sich doch auch mit Vorliebe in den Matsch um ihren Lieblingen unters Röckchen zu schauen.
Spaß beiseite. Ich mag Helleboren so oder so. Ob ich mich allerdings bei einem Galanthustreffen am letzten März-Wochenende 06 in der Mark Brandenburg in den Matsch schmeißen werde, weiß ich noch nicht so recht. Da beobachte ich erst mal die echten Freaks und lass mir erklären, ob diese Gymnastik sich bei dem jeweiligen Exemplar in meinem Alter lohnt. ;D

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:31
von daylilly
nein, callis, ich bleibe meinen Taglilien treu. Das Züchten mit Helleborus überlasse ich denen, die mehr davon verstehen. Und da kenne ich einige. Ich versuche nur, etwas von den Ergebnissen zu profitieren ;).Ich gehe gern durch den Garten und fasse die Blüten an. Und ganz oft ist das Äußere der Blüte ebenso attraktiv, so daß ich nicht dauernd ins Innere schauen muß. Fernwirkung sollte also schon vorhanden sein.Also, daß finde ich aber sehr clever, daß du dir vor dem Kniefall zunächst bestätigen lassen willst, ob es sich lohnt ;D ; 8).@toto, nein, die Helleborus brauchen bestimmt nicht unbedingt den Schutz des Gewächshauses. Und sie werden mit Sicherheit auch irgendwann ausgepflanzt.Diese Helleborus gehört zu meinen absoluten Favoriten. An den Fingern im Bild dürft ihr euch nicht stören. Auch die Blüten, die ohne Hilfe seitlich schauen, mußte ich bei den mageren Lichtverhältnissen ein wenig mehr ins Licht heben, da ich keinen Blitz benutzen wollte.

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:40
von daylilly
Noch ein Nachtrag. Nach meinen Vorstellungen sollten einfache Blüten schon etwas seitlich schauen. Schwere gefüllte Blüten sehe ich es nach, wenn sie hängen, da ich dieses hübsche Zipfelröckchen seitlich betrachtet, sehr nett finde.Wenn die Pollen durch Regen bei Taglilien verklumpen ist es für die Pflanze weniger schlimm. Am nächsten Tag gibt es eine neue...Aber Helleborus müssen sich schon besser schützen. Es gibt ja auch in deren Blütezeit mit größerer Wahrscheinlichkeit 'schlechtes' Wetter.

Re:Helleborus

Verfasst: 11. Feb 2006, 23:52
von daylilly
Und die letzte für heute...

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2006, 11:34
von Gartenlady
ein Gewächshausschutz ist gar nicht so schlecht, ich musste gestern feststellen, dass 2 schöne belgische Pflanzen, obwohl sehr geschützt und noch nicht weit fortgeschritten in der Knospe, schwer gelitten haben unter der Kälte der letzten 2 Wochen. @daylilly, sind das alles Ashwood-Pflanzen? Ich glaube solche Schätzchen werde ich in Holland nicht zu sehen bekommen :'(

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2006, 12:58
von Elke
Daylily,Elke - die sind ja wunderschön!!! :o :DIch platze gleich vor Neid ::) ; denn nach einigen Recherchen und Telefonanrufen usw.weiss ich jetzt definitiv,dass es nirgends in der Schweiz solch schönen gefüllten Exemplare zu kaufen gibt :'( Es ist wirklich zum Heulen.....Wo kann man bei Euch solche oder ähnliche Pflanzen erstehen?Bei Staudengärtnern, Spezialisten? Oder gar auf Baumärkten??LG Scilla
Hallo Scilla,ich habe sie in einer kleinen Gärtnerei bei mir in der Nähe gekauft. Sie hatten nur zwei Exemplare: Die Pflanze, die ich gekauft habe, und eine Pflanze mit weinroten gefüllten Blüten. In allen anderen Gärtnereien, zu denen ich ab und zu fahre, habe ich bisher nur einfache Blüten gesehen. Wahrscheinlich muss man zu speziellen Helleborus-Züchtern fahren oder bei ihnen bestellen, um Sorten mit gefüllten Blüten zu bekommen.Daylilly, die gefüllte Blüte deiner Freunde ist wunderschön, aber auch die einfachen Blüten gefallen mir sehr gut, weil sie so klare Zeichnungen und Farben aufweisen. Viele GrüßeElke

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2006, 13:00
von toto
ein Gewächshausschutz ist gar nicht so schlecht, ich musste gestern feststellen, dass 2 schöne belgische Pflanzen, obwohl sehr geschützt und noch nicht weit fortgeschritten in der Knospe, schwer gelitten haben unter der Kälte der letzten 2 Wochen.
das Problem entsteht erst, wenn Pflanzen im Gewächshaus gezogen und dann später ausgepflanzt werden - das ist zunächst immer ein Schock.Unter Gewächshausbedingungen wird man immer solche tadellosen Blüten haben - draußen ist das schon was anderes - daher meine Frage, ob sie dann ausgepflanzt auch so schön blühen...

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2006, 13:10
von Gartenlady
das Problem entsteht erst, wenn Pflanzen im Gewächshaus gezogen und dann später ausgepflanzt werden - das ist zunächst immer ein Schock.
das stimmt so nicht ganz, es gibt empfindlichere und weniger empfindliche Pflanzen. Deshalb habe ich auch Bedenken, dass die Ashwood-Pflanzen für unser Klima nicht geeignet sind. Am Rhein in Zone 8a mag das anders sein.Die Pflanzen, die bei mir gelitten haben, stehen schon 4 oder 5 Jahre am selben Platz.Hans Kramer bemüht sich übrigens bei seiner Zucht um Pflanzen, die unser Klima aushalten.