Seite 76 von 135
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 19:17
von Irm
also den unterschied deiner beiden 'Windflower' erschließt sich mir nicht. man müsste doch nach der namensgebung annehmen, dass die 'Early' deutlich früher + die andere 'Late' eben deutlich später blüht + nicht gleichzeitig.
tja, der einzige Unterschied ist wohl, dass Nr. 1 ca. halb so hoch ist wie Nr. 2. Hatte sie vor Jahren bei Juhr gekauft. Deine/meine ist von Variegata Plants. Da sie am selben Tag blühen, ist mir das mit "early" bzw. "late" auch nicht klar

Die Blüte von der echten ist aber hier größer als bei den windies.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 19:22
von knorbs
@cornishsnowvermute ich eher nicht. saunders wählte ja verschiedene
anomala als kreuzungspartner mit der
emodi. meine
anomala zeigen hinsichtlich der blütezeit seeeehr deutliche unterschiede. momentan öffnet der erste
anomala stock seine blüten während andere
anomala gerade ihre ersten triebe aus dem boden schieben. die werden erst wochen nach den ersten
anomala blühen. daher denke ich, dass die
anomala eltern die unterschiedliche blütezeit auch den beiden 'Windflower' hybriden mitgegeben haben + dies ausdruck in der namensgebung fand.@irmdann ist's ja gut
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 21:38
von Elro
Ein paar Jährchen hat es gedauert, nun blüht der Sämling. Aber soll er mir gefallen?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 21:39
von Elro
Die Blüten hängen immer nach unten.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 21:43
von *Falk*
Wenn sie mal groß ist, kannst Du Dich darunter setzen und genießen.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 21:56
von troll13
also den unterschied deiner beiden 'Windflower' erschließt sich mir nicht. man müsste doch nach der namensgebung annehmen, dass die 'Early' deutlich früher + die andere 'Late' eben deutlich später blüht + nicht gleichzeitig.
tja, der einzige Unterschied ist wohl, dass Nr. 1 ca. halb so hoch ist wie Nr. 2. Hatte sie vor Jahren bei Juhr gekauft. Deine/meine ist von Variegata Plants. Da sie am selben Tag blühen, ist mir das mit "early" bzw. "late" auch nicht klar

Die Blüte von der echten ist aber hier größer als bei den windies.
Das Rätsel zwischen den Unterschieden von P. emodi, 'Early Windflower'und 'Late Windflower' scheint ein Dauerthema zu sein.Ich hatte bis vor einigen Jahren auch zwei Formen im Garten. Die Pflanze von Hoch existiert noch. Relativ breitbuschig wachsend und mit recht großen Blüten. Die zweite Pflanze von Tetzlaff hat sich leider verabschiedet. Sie wuchs deutlich aufrechter und hatte kleinere Blüten.Für mich ein Beispiel dafür, dass ich mich zwar weiter an "Wildformen" und Hybriden mit "Wildformcharakter" erfreue und selbst auch weiter Sämlinge heranziehe.Aus der nomenklatorischen Haarspalterei um die "echten Formen" halte ich mich jedoch künftig heraus.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 22:02
von knorbs
Das Rätsel zwischen den Unterschieden von P. emodi, 'Early Windflower'und 'Late Windflower' scheint ein Dauerthema zu sein.
der unterschied zwischen
emodi + der hybriden 'Windflower' ist nicht rätselhaft

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 30. Apr 2014, 23:23
von zwerggarten
Die Blüten hängen immer nach unten.
aber das tun sie doch immer bei paeonia delavayi?! ich finde die/deine toll!

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2014, 01:55
von pearl
Ein paar Jährchen hat es gedauert, nun blüht der Sämling. Aber soll er mir gefallen?
nein, soll sie nicht! Gib sie mir und du bekommst dafür Charles de Mills - mehrtriebig blühfähig - . Falls du die nicht schon hast. Oder was anderes begehrenswertes.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2014, 02:15
von zwerggarten
na toll. auf den trick hätte ich auch kommen sollen.

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2014, 02:22
von pearl
ich leg noch was drauf, eine hübsche kleine Hosta vielleicht?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2014, 02:30
von pearl
hier ist eine rätselhafte einfach blühende Päonie, möglicherweise eine Wittmanniana.

kommt die einem von euch bekannt vor? Die Gesamterscheinung:

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2014, 09:08
von troll13
Wenn das diejenige ist, die du mir vor einigen Jahren mitgebracht hast, verdient sie Sortenstatus und sollte vermehrt werden.Das ist inzwischen daraus geworden.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2014, 09:11
von troll13
Egal was in ihr steckt, sie ist wüchsig, standfest und gesund und die perlmuttfarbenen Blüten sind wirklich apart.Also warum nicht einfach Paeonia Hybride 'Pearl'?

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2014, 09:20
von Irm
Ein paar Jährchen hat es gedauert, nun blüht der Sämling. Aber soll er mir gefallen?
tjaaaa, ich finde es auch schade, dass die Blüten so nach unten schauen. Aber diese Pflanze ist keine Staude, sondern ein Strauch. Gehört ins Arboretum zu den Strauchpäonien. Dort findest Du auch andere Fotos dieser Art.