Seite 76 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 15. Mai 2021, 06:05
von Herbert1
und creticum
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 17. Mai 2021, 21:02
von Hausgeist
Beneidenswert, eure Blüten! Mein creticum hat hier in all den Jahren immer nur Laub geschafft.
Anders 'Lady of Devon' - zwei Blätter und ein Blütentrieb, noch dazu ein hübscher!

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Mai 2021, 17:57
von Norna
Ja, es ist interessant, dass bei den panaschierten Arum maculatum auch die Spatha panaschiert ist! Bei ´Bakovici´ist das auch so. :)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jun 2021, 20:43
von Kasbek
Erstblüher (schon vor ein paar Wochen): Arum rupicola ssp. rupicola :D
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 26. Sep 2021, 21:51
von Gartenplaner
Arum ‚Monksilver‘ ist hier sehr fruchtbar :D


Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 2. Okt 2021, 08:17
von Schnäcke
Gibt es jemanden, der die Samen frißt? Bei ‚Monksilver‘ habe ich nur noch die roten Hüllen vorgefunden.
Allmählich treiben die Hostas des Winters wieder aus. Die „Sommerhostas“ haben sehr unter dem Schneckenansturm gelitten. Ein Sämling von ‚Lady Aron‘.

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 2. Okt 2021, 08:18
von Schnäcke
Ein Sämling, Eltern unbekannt.

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 2. Okt 2021, 10:05
von Gartenplaner
Schn hat geschrieben: ↑2. Okt 2021, 08:17Gibt es jemanden, der die Samen frißt? Bei ‚Monksilver‘ habe ich nur noch die roten Hüllen vorgefunden.
…
Interessante Frage, die Samen sind steinhart.
Bei mir werden nicht mal die Beeren sonderlich gefressen, die fallen meist einfach von den Fruchtständen runter auf den Boden.
Deswegen hab ich ausgespuhlt und gezielt verteilt.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 2. Okt 2021, 10:34
von Gartenplaner
So sieht’s bei den normalen ’Pictum’ aus:
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 2. Okt 2021, 18:37
von foxy
Vielen Dank Schnäcke, A. marmoratum entwickelt sich schon prächtig, die anderen zeigen auch schon Spitzen.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 3. Okt 2021, 19:06
von Hall
Arum concinnatum ‘Agia Varvara’ , ein schön A. concinnatum von M. Jope
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 3. Okt 2021, 19:07
von Hall
Arum pictum ‘Olbian Black Night’ , schaut gerade erst aus der Erde :P
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Nov 2021, 15:13
von Hans-Herbert
Ein für mich überraschender und unbekannter Austrieb ! Und wie kommt das Pflänzchen durch den Winter ?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Nov 2021, 16:18
von Ulrich
Schn hat geschrieben: ↑2. Okt 2021, 08:18Ein Sämling, Eltern unbekannt.
Hier ein ähnlicher, aber kein Sämling.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Nov 2021, 17:29
von Gartenplaner
Hans hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 15:13Ein für mich überraschender und unbekannter Austrieb ! Und wie kommt das Pflänzchen durch den Winter ?
Ist es Arum italicum?
Da ist der Austrieb jetzt ganz normal und der geht auch problemlos durch den Winter.